eva.- Besonders feierlich beging dieses Jahr die deutsche Gemeinde in St. Petersburg ihren Tag der Einheit. Gleichzeitig wiesen sämtliche Rednerinnen und Redner zu diesem 25-Jahre-Jubiläum darauf hin, wieviel in der gegenwärtig angespannten Situation in der Weltpolitik auf dem Spiel steht.
Im Ballsaal des Hotels „Astoria“ trat zuerst die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland Heike Peitsch auf und gratulierte den Gästen zum Tag der Einheit. Danach folgten Igor Lonski, stellvertretender Vorsitzender des Petersburger Aussenamts und die Abgeordnete Tatiana Sacharenkowa als Vertreterin des Stadtparlaments und überbrachten die Grussbotschaften der Stadt.
Alle drei betonten die vielen positiven Errungenschaften der deutsch-russischen Beziehungen nach der Wiedervereinigung vor 25 Jahren. Unter anderem wurden die starken kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen der beiden Länder und Deutschland als Leader in der EU und als Handelspartner hervorgehoben.
Ausserdem brachte man seine Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die momentan belasteten Beziehungen zwischen Ost und West bald wieder verbesserten. Im Anschluss daran wurde zu den Klängen eines Bläserensembles, das bereits die beiden Landeshymnen gespielt hatte, zum Stelldichein am Festbuffet geschritten.
Bilder: Eugen von Arb/ SPB-Herold
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Hans Modrow: Wir wollten die DDR bewahren und umgestalten