Bei einem Arbeitstreffen von Ministerpräsident Putin mit dem Direktor der Eremitage, Michail Piotrowski wurden die Umbauten aus Anlass des Jubiläums „250. Jahre Eremitage“ besprochen.
Die Feiern und Renovierungsarbeiten müssen bis zum Jubiläum in 2014 abgeschlossen sein. Direktor Michail Piotrowski veranschlagt die Kosten dafür auf ca. 15,7 Mrd. Rubeln bzw. 490 Mio. Euro.
Die Mittel verteilen sichh auf die Museumsdepots, den Schlossplatz, die neuen Räume im Generalstabsgebäude und für die Renovierung der „kleinen Ermitage“, in welcher Katharina II. die Kunstsammlung begonnen hat. „Der Rest ist für die Wiederherstellung des Winterpalasts. Wir räumen überall die internen Kunstdepots und stellen die originalen Säle wieder her“, – so Piotrowski.
Der Grösste Teil der Mittel wird gemäs Piotrowski für die auf die Vollendung der neuen Depotgebäude in Staraja Derewnja (Altdorf) gebraucht damit die Depots im Stadtzentrum aufgelöst werden können.
Die Räume in der Kleinen Eremitage, welche bisher ebbenfalls hauptächlich als Depot genutzt wurde, werden dann zu neuen Ausstellungsälen mit einem separaten Eingang umgebaut.
Im Gebäudeteil der Leibgarde soll ein Museum der Russische Garde errichtet werden.
Neben dem eigentlichen Winterpalast gehören zur Staatlichen Eremitage sechs Gebäude entlang des Newaufers, und seit kurzem auch eine Hälfte des grossen Generalstabsgebäude zwischen Moika und Schlossplatzes. Nur ein winziger Bruchteil der vorhandenen Kunst kann auch ausgestellt werden und so ist seit langem geplant die Museumsdepots im Zentrum zu Ausstellungsflächen umzuwandeln und die übrigen Museums Fundus in das moderne neue Depot in Staraja Derewnja umzuziehen.
Photo: (c) TASC-SOFT
siehe auch die Report und Fotogaleri „Neue Museumsräume für Eremitage im Generalstab ab Dezember geöffnet“