eva. Am 6. September traf sich Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit dem Petersburger Gouverneur Georgi Poltawtschenko im Smolny. Musikalisch wurde das 55-Jahre-Jubiläum der Städtpartnerschaft mit einem Konzert des Dresdner Kreuzchors in der Kapella gefeiert.
Nach dem traditionellen Besuch auf dem Piskarewskoe Friedhof zum Andenken der Blockadeopfer widmete man sich im Regierungssitz den gemeinsamen Projekten der beiden Städte. Diese sollen in den Bereichen Bio- und Nanotechnologien, Mikroelektronik, Medizin, Gesundheitswesen und Tourismus entstehen oder weiterentwickelt werden.
Der Austausch von Know-How findet insbesondere auf dem Gebiet der Städteplanung und Verkehrsführung statt. Demnächst soll in Kronstadt ein neues intelligentes Verkehrssystem getestet werden, das bei Erfolg auf andere Stadtbezirke ausgedehnt wird.
Konzert des Kreuzchors
Poltawtschenko unterstützt ausserdem die Vorschläge Hilberts, wieder direkte Flugverbindungen zwischen Petersburg und Dresden aufzunehmen und einen intensiven Jugendaustausch einzuführen. Letzteres wird im Rahmen des deutsch-russischen Jugendjahres realisiert, das kürzlich in Moskau von den Aussenministern Steinmeier und Lawrow beschlossen wurde.
Der Dresdner Kreuzchor, der sein 800-jähriges Bestehen feiert, gab am Abend unter der Leitung von Roderich Kreile in der Petersburger Kapella ein Festkonzert mit klassischem Kirchengesang und Volksliedern.
Bild: Eugen von Arb/ SPB-Herold