pd.- Das Russische Museum widmet der deutschbaltischen Künstler-Dynastie Klodt eine Ausstellung. Neben Arbeiten des berühmten Bildhauers Piotr Klodt von Jürgensburg, sind Werke seiner malenden Verwandten zu sehen.
Der Deutschbalte Piotr Klodt von Jürgensburg (1805–1867) war ein renommierter Tierbildhauer, Autor der berühmten Pferde auf der Anichkov-Brücke, der in Russland und im Ausland bekannt ist. Piotr Klodt gründete eine Künstlerdynastie, deren kreatives Erbe erstmals in einer großen Ausstellung präsentiert wird. Das Russische Museum beherbergt die grösste Sammlung von Klodts Skulpturen. Neben den Wachsskizzen, die im Museum der Kaiserlichen Akademie der Künste erhalten wurden, gibt es Modelle der berühmten Reitergruppe für die Anichkov-Brücke, sowie für die Denkmäler von Zar Nikolaus I. und I.A. Krylov sowie Bronzefiguren berühmter animalischer Figuren zu sehen.
Ein weiterer Teil der Ausstellung besteht aus Werken von Malern – Vertretern der Familie Klodt, die Mitgliedern der berühmten Künstlergruppe der „Peredwischniki“ waren: Genrebilder des Sohnes des Bildhauers, Michail Petrowitsch Klodt (1835-1914), und Werke seines Neffen, dem Landschaftsmaler Michail Konstantinowitsch Klodt (1833-1902). Die Arbeit dieser Meister bildet ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der russischen Kunst in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, welche die Entwicklung des Landes lebendig und vielfältig widerspiegelte. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke des Enkels von Pjotr Klodt – Nikolai Aleksandrovich Klodt (1865-1918) – einem Maler und Theaterkünstler – sowie Gravuren mit Bildern von P. Klodts Werken und Porträts von Vertretern der Dynastie.
Bis 29. März 2021. Michailowski-Schloss. Sadowaja Uliza 2. Tel. 595-42-48. Eintritt 100-600 Rubel. www.rusmuseum.ru
Bild: Staatliches Russisches Museum St. Petersburg
Weitere Artikel zu diesem Thema: