«Letzte Adresse»-Gedenktafel für Fotografen Ewgeni Henkin montiert

eva.- In Petersburg wurde eine Gedenktafel am letzten Wohnort des Fotografen und Musikers Ewgeni Henkin angebracht, der während des stalinistischen Terrors hingerichtet worden war. Er und sein Bruder Jakow gehörten zu den ersten Strassenfotografen und hielten das Alltagsleben der Zwanziger- und Dreissigerjahre in Berlin und Leningrad in einzigartigen Bildern fest (Fotogalerie).
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: Erneuter starker Anstieg von Covid-Fällen

eva.- In ganz Russland ist die Zahl von Coronavirus-Fällen drastisch angestiegen, so dass in manchen Städten die Krankenbetten knapp werden. Ausser in Moskau, wo 30 Prozent der Angestellten ins Home-Office müssen, hält man sich mit Massnahmen zurück und beschränkt sich auf ein Masken-Obligatorium, Abstandsregeln sowie Arbeitszeitlimiten für das Gastgewerbe.
mehr…Wyborger Politiker und «Autorität» Alexander Petrow erschossen

eva.- Die karelische Grenzstadt Wyborg wurde durch den Mord an Alexander Petrow erschüttert. Seit Jahrzehnten galt er als inoffizieller «Chef von Wyborg» mit einer kriminellen Karriere, die in den Achtzigerjahren begann.
mehr…Verwaltungsleiter der Stadt Vyborg und des Vyborger Gebiets unter Hausarrest gestellt

Wie die Zeitung Kommersant berichtet, hat gestern das Primorski-Bezirksgericht von St. Petersburg einen Hausarrest als Präventivmaßnahme gegen den Leiter der städtischen Entität „Stadt Wyborg“ Gennadij Orlow verhängt. Er wurde am 17. Oktober vom Ermittlungskomitee Russlands verhaftet. Zuvor hatte er versucht, zurückzutreten. Er wollte nach einem Skandal mit dem Leiter des städtischen Finanzausschusses, Alexander Bolutschewski, der […]
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: Hauptstadt zieht an, Regionen zögern

eva.- Während in Moskau angesichts des erneuten Anstiegs der Covid-Fälle die einschränkenden Massnahmen wieder verschärft werden, zögern die anderen Regionen. Wie überall befürchtet man einen wirtschaftlichen Kollaps. Der russische Impfstoff wird bereits international getestet.
mehr…Petersburger Kulturforum 2020 abgesagt
eva.- Wegen der erneut ansteigenden Zahl von Covid-Ansteckungen hat das russische Kulturministerium gemeinsam mit der Petersburger Stadtregierung entschieden, das diesjährige 8. internationale Kulturforum abzusagen. Das Forum hätte vom 12. bis 14. November stattfinden sollen. Das Petersburger Kulturforum wird seit 2012 durchgeführt und jeweils von einer Grosszahl kultureller Veranstaltungen begleitet. Wie das Kulturministerium verlauten liess, wurde […]
mehr…Millionenschwerer Schwarzhandel mit gestohlenen Krebsmedikamenten aufgeklärt
eva.- Die Petersburger Polizei hat am 12. Oktober den 51-jährigen Arzt Sergei Woitowitsch verhaftet als er eine Partie von Krebsmedikamenten verkaufen wollte. Woitowitsch gilt als Kopf eines ganzen Rings in ingesamt fünf Petersburger Spitälern. Er kassierte jeweils zehn Prozent der Verkaufssumme gestohlener Präparate, deren Gesamtwert auf rund 100 Millionen Rubel geschätzt wird. Die Medikamente wurden […]
mehr…Bildermärchen: Swetlana Tarasovas Fotoausstellung in der Galerie «Zerno»

pd./eva.- Die Fotogalerie «Zerno» auf der Wassili-Insel zeigt eine Ausstellung mit Bildern der bekannten russischen Fotografin Svetlana Tarasova. „Svetlanas Märchen» offenbaren eine poetisch-verträumte Bilderwelt, die tief ins Innere der Bilderseele führt (Fotogalerie).
mehr…Petersburger Geschäftsmann steckt sich im Stadtzentrum in Brand
eva.- Am 7. Oktober übergoss sich der 71-jährige Boris Alexandrow auf dem Platz vor dem Einkaufszentrum «Galeria» mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündete sich an. Er trug ein Plakat mit der Aufschrift «Zum Geburtstag, Herr Präsident bei sich. Alexandrow überlebte den Selbstmordversuch und wurde mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert. Vor seinem Suizidversuch hatte er […]
mehr…Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“

Von Eugen von Arb Die Perspektiven der russischen Wirtschaft nach dem Lockdown sind ernüchternd. Während der Staat in erster Linie die Grossen stützte, hatten die Kleinen und Mittleren nichts zu lachen. Über die relative Stabilität der russischen Wirtschaft, die Verlierer und Gewinner der letzten Monate im Interview mit Daniel Rehmann.
mehr…Trauer nach Selbstverbrennung von Journalistin in Nischni-Nowgorod

eva.- In mehreren russischen Städten, darunter auch St. Petersburg fanden am 3. Oktober spontane Trauerveranstaltungen für die Journalistin Irina Slawina, die sich am Tag zuvor in Nischni-Nowgorod verbrannt hatte. Der schockierende Selbstmord fand nach einer Hausdurchsuchung bei Slawina statt, die in ihren letzten Worten den russischen Staat für ihren Tod verantwortlich machte.
mehr…Deutschlandjahr in Russland 2021/22 in Petersburg eröffnet

eva.- Mit einer Freiluft-Fotoausstellung über das deutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wurde das Deutschlandjahr in Russland 2021/22 eröffnet. Die Ministerpräsidentin des Bundeslandes Manuela Schwesig hiess die Zuschauer per Video-Ansprache willkommen (Fotogalerie).
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: Ansteckungszahlen steigen erneut dramatisch an

eva.- Ganz Russland verzeichnet einen erneuten starken Anstieg von Covid-Fällen. Die Regierung reagiert bisher unentschlossen, mehr mit Empfehlungen als mit Verordnungen. Auch in Petersburg wird das Masken-Regime locker gehandhabt – ganz offensichtlich hat die Bevölkerung die Einschränkungen satt.
mehr…