Nawalny weiterhin im Koma, Zustand bessert sich langsam

eva.- Die Charité-Klinik in Berlin meldete am 28. August, dass der russische Oppositionär und Blogger Alexei Nawalny sich nach wie vor im Koma befinde und künstlich beatmet werde. Die Vergiftungssymptome verschwinden laut den Ärzten schrittweise, doch ist es noch zu früh, ob und welche Folgeschäden der Vergiftung zu erwarten sind. Klinik ist in engem Kontakt […]
mehr…Weissrussland: Anhaltendes politisches Machtvakuum und politischer Eiertanz

eva.- Zwei Wochen nach den Präsidentschaftswahlen, steht Weissrussland noch immer ohne Führung da. Das Seilziehen um die Macht geschieht von der Seite der Opposition unkoordiniert und zögerlich, von der Seite von Präsident Lukaschenko mit alten Mitteln und ohne Rückhalt in der Bevölkerung.
mehr…Ärzte der Berliner Charité bestätigen Vergiftung von Oppositionspolitiker Nawalny

eva.- (laufend aktualisiert) Der bekannte russische Oppositionelle und Leiter des Fonds gegen Korruption, Alexei Nawalny wurde am 22. August mit einem speziell ausgerüsteten Jet aus dem sibirischen Omsk nach Berlin gebracht und dort umgehend in die Charité eingeliefert. Mittlerweile haben die deutschen Ärzte den Verdacht einer Vergiftung bestätigt. Nawalny hatte am 20. August während eines […]
mehr…Ausstellung: Lois Lammerhuber. Gesamtkunstwerk Wiener Staatsoper.

pd.- Mit der Ausstellung „Lois Lammerhuber – Gesamtkunstwerk Wiener Staatsoper – 100 sehr spezielle Backstage Momente“ präsentiert ROSPHOTO ein Ausstellungsprojekt des österreichischen Fotografen Lois Lammerhuber über eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt – die Wiener Staatsoper.
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: Ansteckungen sinken konstant

eva.- Seit mehreren Tagen werden russlandweit sinkende Ansteckungsziffern gemeldet. Trotz allem fürchtet man sich vor einer zweiten Welle zum Schulbeginn und hofft auf einen positiven Einsatz des neuen Covid-Impfstoffs. Die Grenzen zu den meisten europäischen Ländern bleiben unverändert geschlossen für Reisende aus Russland.
mehr…Russland demonstriert Solidarität mit Weissrussland

eva.- Am Wochenende zeigte die Petersburger Bevölkerung ihre Unterstützung für das weissrussische „Brudervolk“ und legten Blumen ab vor der hiesigen Botschaftsabteilung. In Minsk kam es in Minsk zu einem friedlichen „Duell“ auf der Strasse zwischen dem bisherigen Präsident Lukaschenko und der Opposition. Lukaschenkos Anhänger unterlagen bezüglich Anzahl und Ausdauer den Reformanhängern um ein Vielfaches.
mehr…Verkehrskommission plant einmal mehr Wassertaxis – diesmal elektrische

Einmal mehr beschäftigt sich das städtische Komitee für Verkehrsentwicklung mit der Möglichkeit, die vielen Wasserwege von Sankt Petersburg auch zum Passagiertransport zu nutzen. Ähnlich wie bei den Elektro-Bussen ist durch die festgelegten Strecken und Haltestellen der Einsatz von Akkumulator betriebenen Booten technisch sehr gut planbar und ökologisch wünschenswert. Die Stadt hat zusammen mit der Firma […]
mehr…Kommentar: Minsk bringt Moskau in die Bredouille

Von Eugen von Arb Am Tag nach der Verkündigung der offensichtlich manipulierten weissrussischen Präsidentschaftswahlen trafen in Minsk wie in einem Chor die Glückwunschadressen an Alexander Lukaschenko aus den ebenfalls autoritär regierten «Bruderstaaten» ein – unter ihnen auch jene von Russlands Präsident Putin. Die ganze übrige Welt schwieg höflich oder protestierte gegen die Fälschungen und das […]
mehr…Petersburger Blogger der Spionage bezichtigt
eva.- Der Petersburger Blogger Andrei Pysch, der mit seinen Video-Reportagen über aussergewöhnliche Bauten und Objekte bekannt geworden ist, wurde verhaftet und in das Moskauer Untersuchungsgefängnis Lefortowo eingeliefert. Pysch wird vom russischen Geheimdienst beschuldigt, Informationen über geheime Objekte verbreitet zu haben. Pysch hatte auf seinem Youtube-Kanal «Urbanturizm» mit 780.000 Followern Filme über Tschernobyl und eine Funküberwachungsstation […]
mehr…Russland gibt Fertigstellung von Covid-19-Impfstoff bekannt
eva.- Während einer Regierungssitzung gab Präsident Putin die Registrierung des weltweit ersten Impfstoffes gegen das Covid-19-Virus bekannt. Er wisse, dass der Impfstoff ziemlich wirksam sei, die Immunität stärke und bereits sämtliche nötigen Tests durchlaufen habe. Putin erwähnte, dass eine seiner Töchter, Maria Woronzowa, sich erfolgreich einer Impfung unterzogen habe – dies, obschon er normalerweise kaum […]
mehr…Russland vor hundert Jahren im Herold: St. Petersburg mit den Augen des Kunsthistorikers Wilhelm Bode

Von Rainer Noltenius Einen lebendigen Einblick in die Petersburger Gesellschaft der Zarenzeit gibt ein bisher unveröffentlichter Brief Wilhelm von Bodes von 1872. Die Herausgabe des Briefwechsels zwischen ihm und seiner Kusine und späteren Frau, Marie Rimpau, spätere Bode, steht bevor. Den Brief bieten wir unseren Lesern als Vorabdruck (© by Rainer Noltenius).
mehr…NEMOSKVA – Einblick in die Kunstszenen der russischen Provinz

eva.- Der Manege-Ausstellungssaal zeigt eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus über zwanzig Städten entlang der Transsibirischen Bahnlinie. Damit wird der Fokus auf die zeitgenössische russische Kunst, der sich normalerweise auf die beiden Hauptstädte Moskau und Petersburg beschränkt, deutlich erweitert.
mehr…Kommentar: Die Russen verlassen die Küche

Von Eugen von Arb Mit den Protesten in Sibirien nimmt die russische Bevölkerung nicht nur ihre Macht, sondern auch ihre politische Verantwortung wahr. Die russischen «Küchengespräche», bei denen in mehr oder weniger alkoholisiertem Zustand sämtliche politischen Probleme der Welt ausser jene im eigenen Land gelöst werden, gehören zum Nachlass der Sowjetzeit. Angesichts der momentanen politischen […]
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: kostenloser Express-Test am Flughafen für ausländische Reisende

eva.- Mit Flügen in die Türkei, nach Grossbritannien und nach Tansania ist der internationale Flugverkehr von und nach Russland gestartet. Für Einreisende ist ein Covid-Test vorgeschrieben, der neu gratis am Flughaven absolviert werden kann. Auch Busreisen in die baltischen Nachbarstaaten sind wieder möglich. Neben dem Covid-19 machen anonyme Bombendrohungen den russischen Flughäfen zu schaffen.
mehr…