Herold-Druckausgabe 8-10/2019 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen der vergangenen Monate auf elf PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über den Mord eines Professors der Petersburger Universität an seiner Studentin und Geliebten, die Jubiläumsveranstaltungen 30 Jahre nach dem Berliner Mauerfall, den Umzug der Deutschen Schule, den Tod des Bildhauers Konstantin […]
mehr…Erste Rektorin der Petersburger Staatsuni gestorben

eva. Ludmila Verbitskaja, die erste Rektorin der Petersburger Staatlichen Universität (SPBGU) ist im Alter von 83 Jahren gestorben. 1958 schloss sie ihr Studium der Russischen Sprache und Literatur an der damaligen Leningrader Universität ab. Von 1993 bis 2008 leitete sie als erste Frau die Hochschule, deren Aushängeschild sie werden sollte. Sie setzte sich insbesondere für […]
mehr…Denkmäler – Gedächtnis-Stützen und Impulsquellen der Gesellschaft

Eugen von Arb Im Rahmen des Programms „Dialog19 – Kulturesidenzen“ des Goethe-Instituts stellte die Berliner Kuratorin Annika Hirsekorn gemeinsam mit Ewgenia Kulakowa von „Memorial“ Projekte gegen das Vergessen in aller Welt vor. Denkmäler und so genannte „Antimonumente“ können zu Angelpunkten der Gesellschaft und Katalysatoren einer öffentlichen Diskussion über Probleme werden.
mehr…Zukunft des alten Petersburger Passagierhafens ungewiss

eva.- Bisher ist die Suche nach Investoren für die Erneuerung des alten Petersburger Fährterminals fast ergebnislos verlaufen. Zum einen schrecken die hohen Kosten und die schwache Rentabilität ab, zum anderen gehen die Meinungen über die künftige Verwendung Terminals sowie den Umfang eines Umbaus weit auseinander.
mehr…Schnellstrasse M-11 Petersburg-Moskau fertig gebaut

eva.- Die Mautstrasse zwischen den beiden russischen Hauptstädten wurde nach einem Jahrzehnt fertiggebaut. In Zukunft soll die Reise per Auto in etwas mehr als fünf Stunden und zum Preis eines Bahntickets zu bewältigen sein.
mehr…Volkstrauertag: Gedenken an das Ende der Leningrader Blockade vor 75 Jahren

eva.- Der diesjährige Volkstrauertag wurde von der deutschen Gemeinde und russischen Gästen mit dem traditionellen Gedenken auf den Kriegsgräbern begangen. Bei Sinjawino und Sologubowka, wo härtesten Kämpfe um den deutschen Blockadering stattfanden, wurde dieser schliesslich 1944 durchbrochen (Fotogalerie).
mehr…Fotoausstellung bei Rosfoto: „Frauen und der Krieg. Einfache Geschichten.“

pd.- Im Rahmen des Kulturforums St. Petersburg präsentiert Rosfoto in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und der Nachrichtenagentur Tass das Ausstellungsprojekt „Frauen und Krieg. Einfache Geschichten „.
mehr…Prominenter sowjetischer Dissident Wladimir Bukowski gestorben

eva.- Der Dissident und Schriftsteller Wladimir Bukowski ist im Alter im Alter von 76 Jahren an einem Herzschlag gestorben. Bukowski, der während Jahrzehnten in Grossbritannien lebte, galt als einer hartnäckigsten Gegner des Sowjetregimes und liess sich 2008 als russischer Präsidentschaftskandidat aufstellen. Aber auch die EU war seiner Kritik ausgesetzt, weil er darin eine neue Form […]
mehr…Petersburger Uni-Professor ermordet seine Studentin und Geliebte

eva.- Der 63-jährige Geschichtsprofessor Oleg Sokolow ermordete seine 24-jährige Aspirantin und Lebenspartnerin Anastasia Jeschenko und versuchte die Leichenteile im Moika-Kanal zu entsorgen, wobei er selbst ins Wasser fiel und fast ertrank.
mehr…Schweizer Filmfestival 2019 – von Zwingli bis Suworow

pd.- Der Cinema Cinema Club präsentiert das 6. Schweizer Filmfestival, das vom 7. bis 24. November an drei Orten in St. Petersburg stattfindet: im Velikan Park, im Nevsky 20 Kunst- und Musikzentrum und im Suworow-Museum. Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei.
mehr…Deutsche Schule ist auf die Petrograder Seite umgezogen

Von Daria Illarionova Ein Jahrzehnt nach ihrer Gründung ist die Deutsche Schule St. Petersburg (DSP) von ihrem ihrem ersten Domizil auf der Wassili-Insel auf die Petrograder Seite umgezogen. Das neue Gebäude ist nicht nur besser erreichbar, sondern vereint nun Schule und Kindergarten unter einem Dach. In den kommenden Jahren sollen auch das Lehrangebot in der […]
mehr…