30 Jahre nach der Berliner Mauer – Ratlosigkeit und eine fehlende Stimme

Von Eugen von Arb Im Petersburger Kino „Lendok“ fand eine Podiumsdiskussion über den Berliner Mauerfall vor 30 Jahren mit prominenten deutschen und russischen Journalisten statt. Trotz hochkarätiger Besetzung brachte die Diskussion nicht viel Neues zutage – vermutlich weil wie schon vor 30 Jahren eine wichtige Stimme fehlte – jene der DDR.
mehr…Online Formular für das kostenlose elektronische Visum nach St. Petersburg

Seit dem ersten Oktober 2019 ist es möglich, kostenlose Einreisevisa für Sankt Petersburg und den Leningrader Oblast in elektronischer Form zu erhalten. Es ist nicht Notwendig eine Einladung nach Russland vorzuweisen. So kann jeder Mensch, der für ein Paar Tage nach St. Petersburg kommen möchte sein Visum unkompliziert online beantragen. Die angegebene Bearbeitungsdauer ist 4-5 […]
mehr…Umfassende Ausstellung über Zar Paul I. und Generalissimus Suworow in Gatschina eröffnet

eva.- In der Zarenresidenz Gatschina wird zum ersten Mal eine Ausstellung gezeigt, welche die beiden Figuren – den Zaren und den Feldherr einander gegenüberstellt. Für die beteiligten Museen bedeutete das Ausstellungsprojekt eine völlig neue Herausforderung in der Zusammenarbeit.
mehr…Wizz Air fliegt St. Petersburg an

Am 26. September gab die Britische Tochtergesellschaft, der ungarischen Flugline WIZZ Air bekannt, daß der Flugbetrieb nach St. Petersburg aufgenommen wird. Heute wurden bekannt, das schon morgen ab dem 24. Oktober 2019, die ersten Flüge nach London Luton und Budapest abheben.
mehr…16. Festival des deutschen Films St. Petersburg im Kino „Rodina“

pd.- Nur einmal im Jahr und nur im Kino: Erzähler und Erzählungen unserer Zeit – jedes Jahr findet in St. Petersburg das Festival des deutschen Films statt.
mehr…„Chypre“ nach Arthur Schnitzlers “Anatol”

pd.- Eine Film+Theaterproduktion des musikalisch-dramatischen Theaters „Artefakt“ mit Unterstützung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in St. Petersburg. Anatol heisst die männliche Hauptfigur aus dem gleichnamigen Zyklus von Arthur Schnitzler.
mehr…Einzigartige Gemälde bei Kirchenrestaurierung entdeckt

Bei der Restaurierung der Innenräume der Unterkirche „der Verkündigung der Heiligen Jungfrau“ auf der Wasiliinsel wurden in der Unterkirche wieder einzigartige Fresken entdeckt. Seit über 20 Jahren wird an der Restaurierung der „Kirche der Verkündigung der Heiligen Jungfrau“ am Maly Prospekt 18 auf der Wassiliinsel gearbeitet. Die sommerliche Oberkirche ist dabei schon in sehr gutem […]
mehr…Drei neue „violette Stationen“ der Petersburger Metro eröffnet

eva.- Am 3. Oktober eröffnete der neue Petersburger Gouverneur Alexander Beglow die drei neuen Stationen „Prospekt Slawy“, „Dunaiskaja“ und „Schuschary“ im Süden der Stadt. Die Eröffnung geschah zum zweiten Mal, denn nach der ersten Einweihung am 5. September, die offensichtlich ein Wahlmanöver war, waren die Stationen nochmals für einen Monat geschlossen worden.
mehr…Gastspiel der Dittchenbühne 2019: Der Schimmelreiter

eva.- Wie jedes Jahr gibt die Theatertruppe „Dittchenbühne“ aus Elmshorn im Oktober ein Gastspiel in St. Petersburg. Diesmal steht der „Schimmelreiter“ nach einer Novelle von Theodor Storm (Theaterfassung: Raimar Neufeldt; Regie: Markus Arend) auf dem Programm.
mehr…Tag der deutschen Einheit 2019 – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer

eva.- Der diesjährige Tag der deutschen Einheit stand ganz im Zeichen des Mauerfalls vor 30 Jahren. Die Feier mit Bankett fand traditionsgemäss im Hotel „Astoria“ statt – Konsulin Eltje Aderhold hiess die Gäste aus der deutschen Gemeinde von St. Petersburg willkommen (Fotogalerie).
mehr…Ruta del Sol – fotografischer Pilgerweg durch die Anden

Eugen von Arb Im Rahmen des Programms „Dialog19 – Kulturesidenzen“ stellte der deutsche Fotograf Frank Gaudlitz sein Fotoprojekt „Sonnenstrasse – La Ruta del Sol“ vor, das den Weg des deutschen Forschers Alexander von Humboldt nachzeichnet. Während seiner Präsentation am Petersburger Goethe-Institut erlaubte Gaudlitz seinem Publikum einen interessanten Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit und seines […]
mehr…