Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Ford schliesst Werke in Petersburg und Nabereshnie Tshelnye
eva.- Die älteste ausländische Autofabrik in Russland im Petersburger Vorort Vsevoloshsk schliesst diesen Sommer die Tore, schreibt Fontanka.ru. Der Entscheid kam nicht überraschend, nur waren Zeitpunkt und Umfang des Abbaus der Fordwerke in Russland noch nicht bekannt. Übrig bleibt von Ford nur der Transporter-Bereich, darunter das Modell „Transit“, das in Jelabuga hergestellt wird. Das zweite […]
mehr…„Angelegenheit abgeschlossen“ – Isaakskathedrale geht nicht an Kirche

eva.- Wie die Medien aus Kreisen der Petersburger Stadtregierung und des Kulturministeriums erfuhren, steht die Übergabe der Petersburger Isaakskathedrale nicht mehr länger zur Debatte. Es wird vermutet, dass hinter dem Rückzieher die Unzufriedenheit in der Bevölkerung bezüglich dieser Frage im Vorfeld der bevorstehenden Gouverneurswahlen steht.
mehr…Zum 16. Mal – Startschuss für die Deutsche Woche 2019 in Petersburg

eva.- An einer Pressekonferenz orientierten die OrganisatorInnen der 16. Deutschen Woche in St. Petersburg über die Höhepunkte und Besonderheiten des diesjährigen Events zwischen dem 3. und 10. April. Zwar ist der Programmumfang im Vergleich zu den Spitzenjahren nur noch halb so gross, aber noch immer bietet die Woche viele interessante und spannende Veranstaltungen.
mehr…Herold-Druckausgabe 2-3/2019 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen von Februar und März 2019 auf zehn PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über den Existenzkampf des Nabokow-Museums, die Aussichten des „Metrostroi“-Konzerns, eine Ausstellung mit sowjetischen Spielzeugen in Berlin und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Schweizer Film am Petersburger Frankophonie-Festival 2019
eva.- Am Petersburger Frankophonie-Festival 2019, an dem sich neben Frankreich auch die Schweiz, Belgien und Rumänien beteiligen, werden unter anderem zwei Filme mit schweizer Beteiligung gezeigt. 21. März 19.30 Le vent tourne (Schweiz, 2018). Angleterre Cinema Lounge, Malaja Morskaja 24. Eintritt frei, nach Anmeldung unter: [email protected] 23. März 16.00 Die Rückkehr Pierre Gilliards. (Russland, […]
mehr…Russisches Theater Berlin mit zeitgenössischem „Boris Godunow“ in Petersburg

pd./wiki.- Das Berliner Theater Russische Bühne tritt am 19.3. in Sankt-Petersburg mit einer modernen Version von Alexander Pushkins „Boris Godunov“ auf. Fünf Berliner Schauspieler verkörpern in der Vorstellung „Ich ging den Missetäter hinrichten“ (Я шёл казнить злодея) die Figuren des klassischen Historiendramas. Regie und Bühnenbild stammen von Inna Sokolova-Gordon, der künstlerischen Leiterin des Theaters.
mehr…Petersburger Ford-Werk: Stellenabbau oder Schliessung?

eva.- Im Zuge der Restrukturierung der europäischen Fordwerke könnte das Fordwerk in Vsevoloschsk bei St. Petersburg geschlossen werden, schreibt Fontanka.ru. Seit Märzbeginn wurde die Herstellung des Models „Mondeo“ bei Ford Sollers eingestellt.
mehr…Geheimdienst verweigert deutschem Russland-Forscher die Einreise
eva.- Der deutsche Historiker und Slawist Johannes Rohr, der sich mit der Geschichte der indigenen Völker Russlands befasst, wurde im vergangenen Dezember bei der Einreise am Flughafen Domodjedowo festgenommen, obwohl er im Besitz eines gültigen Mehrfachvisums war. Ohne Angabe von Gründen wurde er vom russischen Geheimdienst FSB für einen Tag ins Moskauer Abschiebezentrum eingesperrt und […]
mehr…Der menschliche Zar: Die verfilmten Erinnerungen des schweizer Lehrers am Zarenhof Pierre Gilliard

eva.- Im 70-minütigen Dokumentarfilm „Die Rückkehr Pierre Gilliards“ zeichnen die russischen Regisseure Ludmila Schacht und Konstantin Kozlow die Geschichte des schweizer Hauslehrers am Zarenhof nach. Seine einzigartigen Sicht des Privatlebens der Imperatoren-Familie stehen dabei im Mittelpunkt – das politische Geschehen gerät dabei stark in den Hintergrund. Am 13. März hatte der Film Premiere im Petersburger […]
mehr…Seilziehen um das Petersburger Nabokow-Museum

eva.- Das Petersburger Nabokow-Museum steht wegen Personal- und Finanzmangel kurz vor der Schliessung. Doch statt Kürzungen sollten Mittel und Räumlichkeiten eigentlich vergrössert werden, weil in der Schweiz rund 300 Kisten mit hochkarätigen Exponaten aus dem Nachlass des weltberühmten Schriftstellers auf ein neues Zuhause in Russland warten.
mehr…Kommentar: Gesetze gegen „Fake News“ und „Staatsbeleidigung“ – das gefährliche Spiel mit dem Sicherheitsventil

Von Eugen von Arb Am 6. März hat die russische Staatsduma in zweiter Lesung zwei Gesetze verabschiedet, die eine weitere deutliche Einschränkung der Meinungsfreiheit bedeuten. Künftig wird die absichtliche Verbreitung von Falschmeldungen mit einer Busse zwischen 30.000 Rubel (400 Euro) und 1,5 Millionen Rubel (rund 20.000 Euro) bestraft. Ausserdem wird die Verunglimpfung staatlicher Symbole und […]
mehr…ZOO MOCKBA – Arche Noah des sowjetischen Spitzendesigns

Von Eugen von Arb Der „Me Collectors Room“ der Stiftung Olbricht in Berlin zeigt die Ausstellung „ZOO MOCKBA“ von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Im liebreizenden und kunterbunten Kunststoff- und Gummi-Zoo gehen scharfe Designer- und verträumte Kinderaugen gleichsam über. Das schöne Ausstellungslokal ist wie geschaffen für die Sammlung (Fotogalerie).
mehr…Roman Abramowitsch verkauft seine Anteile am ersten Program 1TV

Die Capital-Investmentabteilung VTB Capital hat die letzten 20% der Anteile am „Ersten Programm“ / ORT / 1TV, vom Oligarchen Roman Abramovitsch gekauft. In den frühen 2000ern hat er 49% des grössten und wichtigsten russischen TV Senders, von Boris Berisowski übernommen (der Sender war damals noch als ORT benannt) . Seit er im Mai 2018 die israelische Staatsbürgerschaft […]
mehr…Kommentar: Schnelle Trends und schnelles Geld

Gastronomie mit System und Geschwindigkeit: Die aktuelle Kaffemanie – oder wenns gut ist wirds schnell kopiert! In der russischen Wirtschaft gibt es im Falle einer neuen Idee augenblicklich einen Tsunami an Geschäften dieses jeweils neuen Typs. Erfolg zeigt sich auch daran wie viele Nachahmer es für eine neues Geschäftsmodell gibt. In Russland fällt auf, daß […]
mehr…Petersburger Stadtoberhaupt Beglow in Schnee- und Image-Nöten

eva.- Noch bevor sich der vom Kreml eingesetzte vorübergehende Bevollmächtigte Alexander Beglow so richtig für die Gouverneurswahlen im Herbst in Szene setzen konnte, wurde sein Image schon durch Schnee und Eiszapfen beschädigt. Ausserdem leistete sich der provisorisch eingesetzte Statthalter eine ganze Reihe weiterer Fauxpas.
mehr…