Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Russischer Geheimdienst verhindert angeblich Anschlag in Petersburg
eva.- Ein 22-jähriger und ein 23-jähriger Mann wurden vom russischen Geheimdienst FSB verhaftet, weil sie angeblich in den Neujahrstagen einen Terroranschlag in Petersburg planten. Die beiden Verdächtigen wurden von einem Petersburger Gericht in Untersuchungshaft genommen. Laut Auskunft des Geheimdienstes wurde man auf die beiden aufmerksam, weil sie mit dem in Russland verbotetenen „Isamischen Staat“ verhandelte […]
mehr…Hunderte Touristen mit E-Visa am Petersburger Flughafen steckengeblieben

eva.- Die neuen elektronischen Visa für St. Petersburg erwiesen sich einerseits als Knüller. Andererseits wurden seit Oktober knapp 2000 TouristInnen wegen fehlerhafter Anträge bei der Grenzkontrolle abgewiesen und zurückgeschickt.
mehr…Kultband „Kino“ präsentierte re-make vom Song „Trolleybus“

Im nächsten Jahr, 2020, werden 30 Jahre seit dem tragischen Tod des Bandleaders Viktor Zoi und der Auflösung der Band „Kino“ vergangen sein. Aus diesem Anlass präsentierte die legendäre Petersburger Band eine aktualisierte Version von Victor Zoi’s Song „Trolleybus“. Die Komposition, die Teil mehrerer Alben der Gruppe ist und erstmals 1983 im Album „46“ veröffentlicht […]
mehr…Beste Festagswünsche! Danke für Ihre Treue!

Liebe Leserinnen und Leser! Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute und Schöne für die Weihnachtstage und das Neue Jahr! Wir hoffen, Sie haben ein paar Tage Ruhe, schöne Momente mit Familie oder Freunden – oder einfach mit sich selbst. Vielen Dank für Ihre Treue, Danke, dass Sie im vergangenen Jahr mit uns waren! Mit […]
mehr…PetersburgerInnen höher verschuldet als MoskauerInnen
eva.- Im Schuldenrating Russlands hat die Petersburger Bevölkerung bei mittlerweile die Einwohner Moskaus überrundet. Während die Pro-Kopf-Verschuldung in Petersburg Ende Dezember 302.700 Rubel (46 Prozent eines durchschnittlichen Jahreseinkommens) betrug, lag der Betrag in der Hauptstadt bei 272.000 Rubel (28,9 Prozent eines durchschnittlichen Jahreseinkommens). Die höchste Verschuldung wurde landesweit in der autonomen Jamalo-Nenezki-Region mit 477.600 Rubel […]
mehr…Verzögerungen bei Petersburger Gazprom-Turm wegen Innenausbau

eva.- Der Petersburger Gazprom-Turm kann voraussichtlich auch 2020 nicht bezogen werden, weil sich die Vergabe der Bauarbeiten im Innern verzögert hat. Der Sieger der Ausschreibung ist mittlerweile bekannt, doch die Kosten für den gewaltigen Auftrag sind nach wie vor im Dunkeln.
mehr…Die grossen Couturiers einer ausgehenden Epoche

eva./pd.- Eine Fotoausstellung zeigt die Bilder des russischen Fotografen Wladimir Sytschew aus den goldenen Jahren der französischen Modebranche zusammen mit Schmuck und Kostümen aus der Sammlung „Vintage Dream“.
mehr…Ausstellung: Petersburg in der Fotografie des 19. Jahrhunderts

pd.- Die Ausstellung „Petersburg in der Fotografie des 19. Jahrhunderts“ macht das Publikum mit Werken lokaler Fotografen bekannt. Petersburg wurde in den frühen 1840er Jahren zur Foto-Hauptstadt Russlands, Fotografen aus ganz Europa kamen hierher. Sowohl anerkannte wie auch Anfänger eröffneten hier ihre Ateliers – unter ihnen: Alfred Lawrence, Albert Felisch und Carl Bulla (Deutschland) – […]
mehr…Festnahme nach Demo gegen Atommüll in Petersburg

eva.- Nach einer Kundgebung von Greenpeace vor dem Petersburger Kaufhaus „Gostiny Dvor“ wurde der Organisator Raschid Alimow am 17. Dezember in seiner Wohnung festgenommen und zum Verhör aufs Polizeirevier gebracht. Greenpeace hatte vor dem Kaufhaus schwarz-gelbe Fässer mit dem „Radioaktiv“-Zeichen und der Aufschrift „Frohes Neues Jahr!“ aufgestellt. „Russland ist keine Deponie für Uran-Abfälle aus Deutschland!“, […]
mehr…Schweizerisch-russischer Wirtschafts-Workshop in Petersburg

eva.- Zum dritten Mal fand an der Wirtschaftshochschule St. Petersburg (HSE) und im Schweizer Technopark «Mobahaus» ein schweizerisch-russischer Workshop zum Thema «Digitalisierung und internationales Service Management» statt.
mehr…Herold-Druckausgabe 8-10/2019 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen der vergangenen Monate auf elf PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über den Mord eines Professors der Petersburger Universität an seiner Studentin und Geliebten, die Jubiläumsveranstaltungen 30 Jahre nach dem Berliner Mauerfall, den Umzug der Deutschen Schule, den Tod des Bildhauers Konstantin […]
mehr…Erste Rektorin der Petersburger Staatsuni gestorben

eva. Ludmila Verbitskaja, die erste Rektorin der Petersburger Staatlichen Universität (SPBGU) ist im Alter von 83 Jahren gestorben. 1958 schloss sie ihr Studium der Russischen Sprache und Literatur an der damaligen Leningrader Universität ab. Von 1993 bis 2008 leitete sie als erste Frau die Hochschule, deren Aushängeschild sie werden sollte. Sie setzte sich insbesondere für […]
mehr…Denkmäler – Gedächtnis-Stützen und Impulsquellen der Gesellschaft

Eugen von Arb Im Rahmen des Programms „Dialog19 – Kulturesidenzen“ des Goethe-Instituts stellte die Berliner Kuratorin Annika Hirsekorn gemeinsam mit Ewgenia Kulakowa von „Memorial“ Projekte gegen das Vergessen in aller Welt vor. Denkmäler und so genannte „Antimonumente“ können zu Angelpunkten der Gesellschaft und Katalysatoren einer öffentlichen Diskussion über Probleme werden.
mehr…Zukunft des alten Petersburger Passagierhafens ungewiss

eva.- Bisher ist die Suche nach Investoren für die Erneuerung des alten Petersburger Fährterminals fast ergebnislos verlaufen. Zum einen schrecken die hohen Kosten und die schwache Rentabilität ab, zum anderen gehen die Meinungen über die künftige Verwendung Terminals sowie den Umfang eines Umbaus weit auseinander.
mehr…Schnellstrasse M-11 Petersburg-Moskau fertig gebaut

eva.- Die Mautstrasse zwischen den beiden russischen Hauptstädten wurde nach einem Jahrzehnt fertiggebaut. In Zukunft soll die Reise per Auto in etwas mehr als fünf Stunden und zum Preis eines Bahntickets zu bewältigen sein.
mehr…Volkstrauertag: Gedenken an das Ende der Leningrader Blockade vor 75 Jahren

eva.- Der diesjährige Volkstrauertag wurde von der deutschen Gemeinde und russischen Gästen mit dem traditionellen Gedenken auf den Kriegsgräbern begangen. Bei Sinjawino und Sologubowka, wo härtesten Kämpfe um den deutschen Blockadering stattfanden, wurde dieser schliesslich 1944 durchbrochen (Fotogalerie).
mehr…Fotoausstellung bei Rosfoto: „Frauen und der Krieg. Einfache Geschichten.“

pd.- Im Rahmen des Kulturforums St. Petersburg präsentiert Rosfoto in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und der Nachrichtenagentur Tass das Ausstellungsprojekt „Frauen und Krieg. Einfache Geschichten „.
mehr…Prominenter sowjetischer Dissident Wladimir Bukowski gestorben

eva.- Der Dissident und Schriftsteller Wladimir Bukowski ist im Alter im Alter von 76 Jahren an einem Herzschlag gestorben. Bukowski, der während Jahrzehnten in Grossbritannien lebte, galt als einer hartnäckigsten Gegner des Sowjetregimes und liess sich 2008 als russischer Präsidentschaftskandidat aufstellen. Aber auch die EU war seiner Kritik ausgesetzt, weil er darin eine neue Form […]
mehr…Petersburger Uni-Professor ermordet seine Studentin und Geliebte

eva.- Der 63-jährige Geschichtsprofessor Oleg Sokolow ermordete seine 24-jährige Aspirantin und Lebenspartnerin Anastasia Jeschenko und versuchte die Leichenteile im Moika-Kanal zu entsorgen, wobei er selbst ins Wasser fiel und fast ertrank.
mehr…Schweizer Filmfestival 2019 – von Zwingli bis Suworow

pd.- Der Cinema Cinema Club präsentiert das 6. Schweizer Filmfestival, das vom 7. bis 24. November an drei Orten in St. Petersburg stattfindet: im Velikan Park, im Nevsky 20 Kunst- und Musikzentrum und im Suworow-Museum. Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei.
mehr…