Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Russisches Parlament beschliesst Roaming-Abschaffung
eva.- Die russische Staatsduma hat in dritter Lesung die Abschaffung der Roaming-Tarife innerhalb der Russischen Föderation beschlossen. Falls Senat und Präsident den Beschluss gutheissen, was sehr wahrscheinlich ist, tritt die neue Regelung im Juni 2019 in Kraft. Die Tarif-Abschaffung betrifft Gespräche zwischen Mobilfunk-Kunden gleicher und unterschiedlicher Funknetze. Dies geschieht gegen den Protest der vier Mobilfunk-Anbieter […]
mehr…Durchschnittliche Bestechungssumme in Russland hat sich 2018 verdoppelt
eva.- Innerhalb von neun Monaten wurden in Russland Bestechungsvergehen in einer Gesamtsumme von 1,8 Milliarden Rubel aufgedeckt, schreibt Fontanka.ru mit einem Verweis auf die Generalstaatsanwaltschaft. Kleineren Bestechungsfälle gingen um 2,2 Prozent zurück, während die Bestechungsfälle insgesamt um drei Prozent zugenommen haben. Während die durchschnittliche Bestechungssumme 2017 noch mit 328.000 Rubel (rund 4400 Euro) beziffert wurde, […]
mehr…Russische Zentralbank verbietet Tableaus mit Valuta-Kursen

eva.- In Kürze sollen die Leucht-Anzeigen mit Wechselkursen, die über den Eingängen russischer Banken und Wechselstuben hängen verboten werden, schreibt Newsru.com. Das schreibt die russische Zentralbank in ihren jüngsten Richtlinien vor. Begründet wird dieses Verbot als Massnahme zum Konsumentenschutz und zur Vermeidung illegaler Wechselstuben.
mehr…Mitglieder der „FSB-Bande“ zu hohen Haftstrafen verurteilt
eva.- Ein Petersburger Geschworenengericht hat die Mitglieder einer gefährlichen Bande verurteilt, die jahrelang getarnt als Geheimdienst-Mitglieder auftraten. Zwischen 2012 und 2014 begingen sie Überfälle mittels inszenierter Unfälle, entführten und erpressten Geschäftsleute und raubten Geldtransporte aus. Bei einer Reihe von Verbrechen traten sie als Geheimdienstleute mit falschen FSB-Uniformen und schwer bewaffnet mit Sturmgewehren, Maschinenpistolen und Sprengstoff […]
mehr…Paul Ammann in Russland: „Ich finde es gut, dass sie an ihr eigenes Land glauben“

Von Eugen von Arb Dieses Jahr fand zum zweiten Mal ein gemeinsamer Workshop der Petersburger Wirtschaftsuniversität und der Berner Fachhochschule zum Thema „Internationalisierung“ statt, an dem sich auch der schweizer Technopark Mobahaus und das schweizer Generalkonsulat beteiligten (siehe Fotogalerie). Paul Ammann, Dozent an der Fachhochschule Bern, erzählt von seinen Erfahrungen mit den russischen Studierenden bei […]
mehr…Herold-Druckausgabe 11-12/2018 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen von November und Dezember 2018 auf 9 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über die Zukunft des SKK-Sport- und Konzertkomplexes, den Tod des Jahrhundertzeugen Baron von Falz-Fein, die neuen Liegewagen der russischen Staatsbahn und den Petersbürger und Koch Wolfgang Kollmann berichtet.
mehr…Petersburger SKK-Komplex – Umbau oder Abriss?

eva.- Der Petersburger Sport- und Konzert-Komplex „Peterburgski“ im Stadtsüden soll zur Hockey-Weltmeisterschaft 2023 umgebaut und vergrössert werden. Inwiefern der Umbau des architektonisch wertvollen Gebäudes gleich auch seinen Abriss bedeutet, darüber sind sich der städtische Baurat und die Investoren uneinig – politisch gesehen scheint die Sache jedoch bereits entschieden zu sein.
mehr…Kommentar: Die „Sotschisierung“ St. Petersburgs

Eugen von Arb Liest man die Reklame russischer Immobilienfirmen für Neubauwohnungen, so weiss man, dass daran praktisch alles gelogen ist. Das beginnt beim Preis und geht weiter bei der Baufrist – zahlreiche Häuser werden niemals fertig gebaut, oft wegen missbräuchlichem Bankrott. Die Käufer, die oft ihre ganze Existenz für die neue Wohnung aufgegeben haben, sitzen […]
mehr…Aktion „Letzte Adresse“ von Stadtregierung angefeindet

eva.- Aus einem Dokument des städtischen Bauamts St. Petersburg geht hervor, dass die Anbringung die Metall-Scheiben, die an die Opfer der Stalinismus-Opfer als ungesetzlich betrachtet werden. Hinter der Anfeindung steckt der ehemalige Helfer des Moralwächters und Duma-Abgeordneten Vitali Milonow, der jedoch nichts gegen die Gedenkaktion hat.
mehr…Bilderbuchkino: „Alle seine Entlein“
pd.- Workshop für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Die Bibliothek des Goethe-Instituts St. Petersburg lädt alle Interessenten herzlich zum Bilderbuchkino ein. Die jungen Leserinnen und Leser lernen das Bilderbuch von Christian Duda und Julia Friese „Alle seine Entlein“ kennen. Diese Geschichte erzählt von Konrad, dem Fuchs, und dem Küken im Ei unterm Bauch einer […]
mehr…Petersburger Lachta-Zentr hat Bauabnahme bestanden

mm.- Am 16. Oktober 2018 erhielt das Lakhta Center die Genehmigung zur Inbetriebnahme des Gebäudekomplex. Das entsprechende Dokument wurde offiziell vom staatlichen Bauaufsichts- und Inspektionsdienst von Sankt Petersburg (Russland) veröffentlicht. Im derzeit höchste Gebäude Europas (462 Meter) begannen die ersten Mietern mit dem Innenausbau. Bis zur Eröffnung des Multifunktionskomplexes Lakhta Center, dem höchsten Wolkenkratzer Europas, wird […]
mehr…Liegewagen der russischen Eisenbahn bekommen ein hochmodernes Design.

Die mit dem schönen deutschen Wort „Platzkarte“ benannte Klasse, war bisher die einfachste, aber auch eine der interessantesten Arten mit der russischen Eisenbahn zu reisen. Eisenbahnromantik – Pur Ein offener Schlafsaal mit 38 Schlafplätzen sorgt für ungebremstes Eintauchen in die russische Wirklichkeit. Wer mit dieser billigsten Art von Moskau nach Wladiwostok fuhr; hatte nach 6 […]
mehr…Grösster Eisbrecher der Welt bei Brand beschädigt

eva.- Am 27. November wurde in der Petersburger Admiralitätswerft der Eisbrecher „Viktor Tschernomyrdin“ durch ein Feuer schwer beschädigt. Das Feuer breitete sich bis auf 100 Quadratmeter aus, rund 140 Feuerwehrleute waren an den Löscharbeiten beteiligt. Bei dem Brand wurden zwei Menschen verletzt, der Schaden wird auf rund 150 Millionen Rubel (rund 200.000 Euro) geschätzt. Als […]
mehr…Jahrhundertzeuge Baron Eduard von Falz-Fein gestorben

eva.- Im Alter von 106 Jahren starb bei einem Brand in seinem Haus in Lichtenstein der deutsch-russische Baron Falz-Fein. Der Geschäftsmann, Journalist, Funktionär und Sportsfreund behielt seine russische Heimat in Erinnerung und lobbyierte und sponsorte zugunsten zahlreicher Projekte.
mehr…Wird der Petersburger Flughafen Pulkovo umbenannt?

eva.- Der geläufige Name des Petersburger Flughafens Pulkovo ist nicht mehr gut genug – ein pompöserer Name soll her. Obwohl die Idee einer Umbenennung weniger als die Hälfte der Bevölkerung befürwortet, wurde bereits eine Longlist der möglichen Namen ausgearbeitet.
mehr…Starowoitowa-Mord: Hintergründe nach 20 Jahren nicht aufgeklärt

eva.- Vor zwei Jahrzehnten schockierte der brutale Killermord an der Stadtabgeordneten und Menschenrechtlerin Galja Starowoitowa die Welt. Der oder die Auftraggeber sind bis heute unbekannt. Wem stand Starowoitowa mehr im Weg – der Mafia oder korrupten Politikern. Oder war ihr Tod am Ende nützlich für beide Seiten?
mehr…WM2018: Peruanische Taschendiebe verurteilt – mit Hilfe von Google-Übersetzer
eva.- Ein Petersburger Gericht hat Ende Oktober vier Peruaner, die als Kriminaltouristen an die Fussball-WM nach Petersburg gekommen waren, zu Haftstrafen verurteilt. Sie wurden als schuldig in zwei Fällen beurteilt. Am 12. Juni hatte das Quartett einer Südkoreanerin eine Tasche im Wert von 38.000 Rubel (rund 500 Euro) gestohlen, drei Tage später stahl es einer […]
mehr…