Schwedische Orgel in der Petrikirche eingeweiht

eva.- Mit einem musikalisch umrahmten Festakt wurde am 28. September in der Petrkirche die Orgel „Willi Peter“ eingeweiht. Die stolze Orgel aus Stockholm erhielt damit ein neues Leben und macht die Petrikirche wieder zu einer vollwertigen lutherischen Kirche.
mehr…Herold-Druckausgabe 08/2017 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im August und September 2017 auf 9 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über die umstrittene Kirchenprozession über den Newski-Prospekt, die Legalisierung von Führungen auf Petersburger Dächern, das Freiluft-Kulturzentrum „Kaikino“ und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Willkommen in der «Flasche» auf Neuholland

eva.- Seit diesem Sommer ist ein weiteres Gebäude auf der Kanalinsel “Neuholland” zugänglich – die “Flasche”. Diesen Übernamen erhielt der Bau wegen seiner runden Form, und da er lange Zeit als Gefängnis diente nimmt man an, dass davon die Redewendung “Ne les v butylku!” (Steig nicht in die Flasche!) kommt (Fotogalerie).
mehr…Mut zum Dialog – deutsche Wirtschaft begrüßt Schwesig-Reise

spn./eva.- Ein vertrauensvolles Miteinander, gegenseitiges Verständnis und der gemeinsame Austausch mit russischen Partnern trotz Differenzen in der Krim-Frage, 8ist für Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Partnerlandes Mecklenburg-Vorpommern sehr wichtig, sagte sie im Verlauf ihres Besuches in St. Petersburg.
mehr…Deutsch-Russischer Austausch feiert 25-Jahre-Jubiläum mit Diskussionsrunde
pd.- Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Deutsch-Russischen Austauschs, das am gleichen Abend gefeiert werden wird, finden in St. Petersburg zum ersten Mal die so genannten „Herbstgespräche“ statt, die bereits seit 20 Jahren in Berlin durchgeführt werden. Zum Thema „Wie verändert sich Europa?“ wird u.a. diskutiert, wie sich Verständnis und Praxis der multikulturellen Gesellschaft, sowie der […]
mehr…Hamburger auf Kunstreise in St. Petersburg

eva.- Begleitet vom erfahrenen Kunstpädagogen Thomas Sello tauchte eine Gruppe des Fördervereins „Malschule in der Kunsthalle“ in die Petersburger Museumswelt ein. Neben den bekannten „Kunst-Tempeln“ schauten sich die HamburgerInnen auch weniger bekannte Galerien und Ateliers an.
mehr…Mehr als die Hälfte der Petersburger Trolleybusse und Trams bis 2018 mit Wi-Fi
emo.- Drahtloser Internetzugang wird in mehr als der Hälfte des Fahrzeugbestands der „Gorelektrotrans“ im Jahr 2018 angeboten werden. Dabei sind die neuen Transportmittel, die beim städtischen Transportunternehmen GET (Gorelektrotrans) ankommen, schon mit Wi-Fi ausgerüstet. Wie Fontanka.ru am 18. September mit Berufung auf den Pressedienst von GET berichtete, wird das Pilotprojekt für drahtlosen Internetzugang bis Ende […]
mehr…Widersprüchliche Meldungen über Unfall während Manöver „Sapad 2017“
eva.- In den russischen Medien kursiert ein Video, auf dem ein Militärhelikopter mit einer Boden-Luft-Rakete Beobachter des Manövers auf dem Schiessplatz „Luschski“ bei St. Petersburg beschiesst. Wie von der Nachrichtenseite 66.ru behauptet wurde, entstand der Film am 18. September während des Grossmanövers „Sapad 2017“, zu dem auch Staatspräsident Wladimir Putin als Gast anreiste. Bei dem […]
mehr…Wahlparty am Tag der deutschen Bundestagswahlen 2017

pd.- Der Deutsch-Russische Austausch (DRA), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die deutsch-russische Auslandshandelskammer (AHK) und das Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZDES) in St. Petersburg laden herzlich zu einer informellen Wahlparty am 24. September, dem Tag der Bundestagswahlen, ein. Gemeinsam mit russischen und deutschen Gästen aus Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft wollen wir über den Wahlkampf […]
mehr…Daniel Rehmann: „Kryptowährungen könnten ein sehr positiver Impuls für die russische Wirtschaft sein“

Von Eugen von Arb Russlands Wirtschaft bewegt sich im Kriechgang, kann aber trotz allem ein schwaches Wachstum ausweisen – sogar die Automobilindustrie ist wieder zaghaft im Aufwind. Wesentliches wird sich jedoch laut dem Wirtschafts- und Russland-Experten Daniel Rehmann vor den Präsidentschaftswahlen von 2018 kaum ändern. Ein neuer Faktor könnte die Zulassung von Kryptowährungen in Russland […]
mehr…Panzerkreuzer „Aurora“ von pazifistischen „Clowns“ besetzt
eva.- Am 17. September wurde das berühmte Museumsschiff „Aurora“ von Friedensaktivisten vorübergehend besetzt und in einen „Clown-Staat“. In bunte Kostüme gekleidet und mit Transparenten in den Händen forderten sie ironisch noch weniger Geld für soziale Zwecke und noch mehr für das Rüstungsbudget. Es sei ungerecht, dass Schulen, Krankenhäuser und Pensionäre noch über Mittel verfügten, die […]
mehr…Zwei Petersburger Fahnder wegen Verdachts auf schwere Misshandlungen festgenommen
eva.- Zwei Fahnder des Newski-Bezirks wurden auf Anweisung der Staatlichen Ermittlungsbehörde (SK) verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen in zwei Fällen Verdächtige gefoltert zu haben, um sie zu Geständnissen zu bewegen. Insgesamt sind sechs Polizeibeamte von dem Verfahren betroffen. Im ersten Fall wurde am Prospekt Solidarnosti ein Mann, der des Drogenhandels verdächtigt wurde, festgenommen und zusammengeschlagen. Auf […]
mehr…Meck-Pomm-Regierungschefin Schwesig kommt nach St. Petersburg

spn.- Mit etwa 100 Vertretern aus Wirtschaft, Kultur und Bildung fliegt Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, am 18. September nach Russland. Auf dem Programm steht unter anderem der Besuch der Schiffsbaumesse NEVA in St. Petersburg. Es soll aber nicht nur um die Wirtschaft gehen. Ihre Reise wird nicht von allen begrüßt.
mehr…Ewgenia Konowalowa: das verspielte Konzept

eva.- Kunst ohne Konzept ist oft langweilig, doch zuviel Konzept kann den kreativen Geist abtöten. In ihrer jüngsten Ausstellung „Die künstlerische Methode“ im Djagilew-Kunstzentrum macht die Petersburger Künstlerin, Galeristin und Kuratorin Ewgenia Konowalowa ein Spiel aus dem Konzept – das Ergebnis ist von sprühender Buntheit.
mehr…Russland wird mit anonymen Bombendrohungen überhäuft

eva.- Seit fünf Tagen werden Städte in ganz Russland mit anonymen Bombendrohungen überhäuft. Betroffen sind in erster Linie Einkaufszentren, Verwaltungsgebäude, Schulen und Universitäten. Die Anrufer benutzen für ihre Drohungen Internet-Telefonkanäle aus der Ukraine – wer wirklich dahinter steckt, konnten Polizei und Geheimdienste bisher nicht feststellen.
mehr…Lektorium „CULTURA“: Das christliche Thema in der deutschen Kunst des 20. Jh.: Die Epoche des Symbolismus und des Jugendstils

pd.- Das Lektorium «CULTURA» ist eine Plattform für Begegnungen von DozentInnen und ProfessorInnen verschiedener Hochschulen, die an einer Popularisierung ihrer Forschungsergebnisse interessiert sind, mit einem Petersburger Publikum, das seine Kenntnisse in Kunstgeschichte und Kunsttheorie erweitern möchte.
mehr…Bankomaten-Knacker nach fünf Jahren in Petersburg gefasst
eva.- Der mutmassliche Anführer einer Bankomatenknacker-Bande wurde nach fünf Jahren Fahndung in Petersburg verhaftet. Wie die Polizei mitteilt, hatten drei Männer am 16. November 2012 einen Überfall bei einem Überfall auf den Bahnhof des Petersburger Vororts Mga einen Bankomaten gestohlen. Die maskierten Räuber fesselten die Wachbeamtin und schleppten einen Bankomaten ab, aus dem sie rund […]
mehr…Für Gott, Zar und Vaterland – umstrittene Prozession auf dem Newski Prospekt

eva.- Zum fünften Mal fand auf dem Newski Prospekt eine Prozession zu Ehren von Alexander Newski statt. Am Aufmarsch nahmen neben russisch-orthodoxen Gläubigen diverse nationalistische Organisationen teil, die mit Transparenten gegen den Film „Mathilda“ über Zar Nikolaus II demonstrierten.
mehr…