„Kaikino-10“ – zeitgenössische Kunst im Grün des Leningrader Gebiets

eva.- Vor zehn Jahren zog ein Petersburger Paar aufs Land, um sich ganz der Kunst zu widmen. Heute erwartet das kompakte Kulturzentrum „Kaikino-10“ rund 75 Kilometer entfernt von der Stadt Kunst-Freunde aus aller Welt, welche die Schönheit der russischen Landschaft und die Ruhe inmitten der Natur geniessen wollen.
mehr…Europäische Universität – der Rauswurf ist perfekt

eva.- Die Petersburger Stadtregierung scheint es mit dem Rauswurf der Europäischen Universität aus ihrem Gebäude an der Gagarinskaja Uliza ernst zu meinen – warum, ist bis heute unklar. In ihrem Antrag für eine neue Lizenz hat die Hochschule darum bereits eine neue Adresse angegeben.
mehr…Herold-Druckausgabe 06-07/2017 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im Juli und August 2017 auf 12 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über das Gedenken an den ersten Petersburger Bürgermeister Anatoli Sobtschak, den Flottentag, die Annullierung der Lizenz der Europäischen Universität, die Touristen aus China und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Petersburger Marsfeld als „Hyde Park“ geschlossen

eva.- Der Petersburger Gouverneur unterzeichnete am 17. August einen Erlass, nach dem das Petersburger Marsfeld nicht mehr ohne Genehmigung für Kundgebungen benutzt werden darf. Damit verliert die Opposition den einzigen Versammlungsort im Stadtzentrum.
mehr…Schwarzweisse Bilderspuren in eine unmenschliche Zeit

Von Eugen von Arb Die Eremitage zeigt erstmals das fotografische Vermächtnis der beiden Brüder Ewgeni (1900-1938) und Jakow (1903-1941) Henkin aus Rostow am Don. Nach der Oktoberrevolution ging der eine nach Leningrad, der andere nach Berlin. Beide trugen eine Kamera bei sich und fotografierten die Zeit der Hoffnung und das Aufkommen der totalitären Systeme – […]
mehr…Russland setzt die Segel für die Fußball-WM 2018

spn.- Als Botschafter des Gastgeberlandes der kommenden Fußball-WM ist das legendäre russische Segelschiff „Krusenshtern“ am 11. August in Rostock vor Anker gegangen, um den Fußballbegeisterten und Russlandinteressierten in Deutschland auf kreative Art und Weise die Schönheiten Russlands zu zeigen und sie auf das Fußball-Großereignis einzustimmen.
mehr…Rechtsradikale attackieren Petersburger Homosexuellen-Kundgebung mit Pfeffersprays

eva.- Am 12. fand auf dem Petersburger Marsfeld eine Kundgebung der LGBT-Szene statt, die von der Polizei geschützt wurde. Als die TeilnehmerInnen abzogen, wurden sie von Rechtsradikalen mit Pfeffersprays angegriffen und teilweise ernsthaft verletzt.
mehr…Neues Zenit-Stadion lässt Immobilienpreise auf Krestowski-Insel purzeln

eva.- Die Krestowski-Insel gilt als eine schicke Wohnadresse – das neue Stadion müsste diesen Status noch verbessern, müsste man meinen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, die Wohnungspreise sinken, viele Besitzer von Elite-Wohnungen fühlen sich durch Fans und Verkehr gestört.
mehr…Petersburg gedenkt seinem ersten Bürgermeister Sobtschak – ohne Putin

eva.- Anatoli Sobtschak, der erste Petersburger Bürgermeister, wäre am 10. August 80 Jahr alt geworden. Im Gegensatz zu früher nahmen weder Präsident Putin noch Ministerpräsident Medwedew an den Gedenkveranstaltungen teil.
mehr…Generalkonsul Michel Faillettaz feierte Abschied auf Eisbrecher „Krasin“

eva.- Nach vier Jahren nahm der Schweizer Generalkonsul in St. Petersburg Michel Faillettaz mit einer grandiosen 1. August-Feier auf dem historischen Eisbrecher „Krasin“ Abschied.
mehr…Droht Russland ein erneuter „Brain Drain“ durch Emigration?

eva.- Laut dem amerikanischen Informationsdienst Stratfor steht Russland die grösste Emigrationswelle seit 20 Jahren bevor. Diese Prognose wird durch Umfragen belegt, die eine stark wachsende „Emigrationsbereitschaft“ unter jungen Russinnen und Russen feststellen.
mehr…Gedenken der Russlanddeutschen an Opfer von Revolution und Stalininsmus
pd.- Am 28. August findet eine Gedenkfahrt auf den Lewaschowo-Friedhof mit Gedenken beim Kreuz für die repressierten und deportierten Deutschen statt. 1998 errichtete die Gesellschaft der Deutschen St. Petersburg ein Gedenkkreuz nach dem Projekt von Witold Muratow für die getöteten Deutschen Russlands. Lewaschowo ist einer der größten Friedhöfe St. Petersburgs. Hier liegen rund 45.000 Opfer […]
mehr…Entging der „Sapsan“-Zug nur knapp einem Frontalzusammenstoss?

eva.- Nach Angaben des russischen Geheimdienstes FSB planten die Ende Juli festgenommenen mutmasslichen Terroristen einen Zusammenstoss zweier „Sapsan“-Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Petersburg und Moskau. Ein Zug sollte zum entgleisen gebracht werden und mit dem entgegenkommenden zusammenstossen.
mehr…