Ein Freund, ein guter Freund: Müllers neuer Petersburg-Führer

Von Eugen von Arb Rechtzeitig zur neuen Reisesaison hat der Michael Müller Verlag seinen Petersburger Reiseführer zum fünften Mal komplett überarbeitet und neu Aufgelegt. Der Reiseführer hat alles, was man braucht und noch vieles mehr – aber das Beste daran ist, dass einem der Autor Marcus X. Schmid das Gefühl gibt, mit einem guten Freund […]
mehr…Herold-Druckausgabe März 2017 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im März 2017 auf 8 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über das Bombenattentat in der Petersburger Metro, die Antikorruptions-Demo, die „Raketa“-Uhrenfabrik in Peterhof und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Surreales Peterhof im Frühlingsschnee

Die Besucher des berühmten Parks in Peterhof konnten den Testlauf der Brunnen in geradezu surreal verzauberter Winterstimmung genießen.
mehr…Moskauer Milliardär wandelt Agrar-Geflügelfabrik in Wohnimmobilien um
mm. – Ivan Shabalov, Moskauer Milliardär und auf Platz 11 der Russischen Hitliste „staatlicher Auftragsnehmer“ könnte bald einer der grösseren Immobilien Besitzer im stadtnahen Leningrader Oblast werden. Er wurde Aktionär der stillgelegten „Lagolovo“ Geflügelzucht bei Krasnoe Selo, deren wichtigster Besitz die 240 Hektar Land am Stadtrand sind. Die Anträge für die Umwandlung in Bauland sind […]
mehr…Die einzige russische Uhrenfabrik die noch tickt: „Raketa“

Von Eugen von Arb Die Armbanduhrenmarke „Raketa“ ist das letzte Überbleibsel der einst stolzen Uhrenfabrik Peterhof und die einzige Firma ihrer Art in ganz Russland. Die Uhrenmarke produziert in kleinen Auflagen originelle Armbanduhren, Jubiläumsuhren und Spezialuhren für Kosmos, Arktis und Militär. Beim „Anschub“ der Uhrenfabrik seit 2009 sind auch schweizer Uhrenmacherhände beteiligt.
mehr…Bilderbogen: Deutsche Woche St. Petersburg 2017

eva.- Vom 5. bis 12. April findet in St. Petersburg die 14. Deutsche Woche statt, die mit dem 60 -Jahre-Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und St. Petersburg zusammenfällt. Aus dem vielseitigen Programm der Woche zeigt der „Herold“ wiederum einen bunten Bilderbogen, der laufend ergänzt wird.
mehr…Hochgeschwindigkeitsverzugbindung zwischen Petersburg und Moskau wird schneller

mm.- Die „Sapsan“ Züge zwischen Moskau und St. Petersburg werden ab dem 1. Juni um 5 Minuten schneller Ihr Ziel erreichen. Wie der Presse-Service der „Russische Eisenbahnen“ (RZD) am Donnerstag den 6. April mitteilte, wird die schnellste Verbindung dann noch 3 Stunden und 35 Minuten für die knap 650 km lange Verbindung zwischen den beiden […]
mehr…Acht Verdächtige nach Bombenanschlag auf St. Petersburger U-Bahn festgenommen
spn.- Drei Tage nach dem Bombenabschlag auf die U-Bahn von Sankt Petersburg haben die russischen Behörden acht mutmaßliche Komplizen des Selbstmordattentäters, darunter eine Frau, gefasst. Sechs Verdächtige seien in Sankt Petersburg festgenommen worden, zwei weitere in Moskau, teilte die Sprecherin des Ermittlungskomitees, Swetlana Petrenko, am 6. April mit. In der Wohnung eines der Verdächtigen sei […]
mehr…Gorbatschow trifft SPD-Politiker: Für Neubeginn des Baus von gemeinsamem Haus Europa
spn.- Ex-UdSSR Michail Gorbatschow hat bei einem Treffen mit SPD-Politikern in Moskau dazu aufgerufen, zur Umsetzung der Idee des gemeinsamen Hauses Europa zurückzukehren. An dem Treffen, das am 4. April stattfand, nahmen die Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und Franz Thönnes sowie Vertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung teil. „Zu Beginn des Treffens sprachen die Gäste ihr tiefempfundenes Mitgefühl im […]
mehr…Kommentar: Putins Show am Polarkreis

Von Eugen von Arb Während der Kreml die Opposition beschuldigt, die Antikorruptions-Demos als Anti-Putin-Propaganda für den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen von 2018 zu benutzen, rührt Putin selber kräftig die Werbetrommel für sich. So zum Beispiel kürzlich am internationalen Arktis-Forum in Archangelsk.
mehr…Petersburger Senator Vadim Tjulpanow in Sauna gestürzt und gestorben

eva. Der Petersburger Senator im Föderationsrat Vadim Tjulpanow starb am Abend des 4. April nach einem Sturz in der Sauna. Er war Stammgast des Sportkomplexes „Oasis“ im Kirowski-Bezirk, wo er lebte und wo seine politische Karriere begann. Wie Fontanka.ru schreibt, sollen in dem Club, der schon seit den Neunzigerjahren existiert, viele wichtige politische Entscheidungen gefallen […]
mehr…Bombenanschlag in Petersburger Metro – 14 Todesopfer und mehr als 40 Verletzte (aktualisiert)

eva.- Ein Bombenanschlag in der Petersburger Metro hat nach letzten Angaben 14 Menschen getötet und 43 Personen verletzt. Der selbstgebaute Sprengsatz explodierte während der Fahrt zwischen den Metrostationen Sennaja Ploshad und Technologitscheskij Institut. Eine weitere Bombe, die in einem Feuerlöscher versteckt war, konnte am Ploschad Vostanija entschärft werden. Der Attentäter konnte mittlerweile identifiziert werden und […]
mehr…Neue Bahnverbindung: Moskau-Berlin – vom Bummelzug zum „Mauersegler“

Von Hans-Georg Schnaak Im Dezember startete der neue „Strizh“-Schnellzug der Russischen Eisenbahnen AG (RZD) auf der Strecke Moskau-Berlin zu seiner ersten Reise. Eine absolute Neuheit ist dabei die innovative automatische Umspuranlage, die die Fahrzeit reduziert. Die Reisezeit wurde damit von früher 25 Stunden um fünf Stunden deutlich verkürzt und ist in dem neuen Talgo-Zug wesentlich […]
mehr…„April-Wetter“ im März überraschte Petersburg

eva.- Für den 28. März hatten die Meteorologen zwar Schnee und Sturmwind vorausgesagt, aber das Ausmass und der Wechsel dieses “Aprilwetters” überraschte die Bevölkerung.
mehr…