Führung der Baltischen Flotte gefeuert – neuer Kommandeur aus der Ukraine

eva.- Am 29. Juni platzte eine Bombe: Der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu entliess den Kommandeur der Baltischen Flotte Vizeadmiral Viktor Krawtschuk sowie Stabschef Sergei Popow von ihren Posten. Weitere 50 hohe Offiziere im Admirals- und Kapitänsrang wurden ebenfalls entlassen. Dahinter steckt jahrelanger Schlendrian in der Baltischen Flotte.
mehr…Petersburg: Touristin fällt vom Ausflugsschiff in den Kanal

eva.- Am 30. Juni um ca. 13.00 fiel eine Touristin mitsamt ihrer Tasche vom Ausflugsschiff in den Fontanka-Kanal. Ihr wurde ein Rettungsring zugeworfen, und ein Besatzungsmitglied schwamm ihr zu Hilfe.
mehr…Sommerabschlussfest an der Deutschen Schule Sankt Petersburg

pd.- Am 30. Juni 2016 feiert die Deutsche Schule Sankt Petersburg ihr traditionelles Sommerabschlussfest. Dazu sind Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte herzlich eingeladen. Wir freuen uns über den Besuch aller, die sich mit unserer Schule verbunden fühlen.
mehr…Geheimdienst durchsucht Petersburger Majakowski-Bibliothek

eva.- Am 26. Juni wurde das Ende des Kulturprojekts „Dialogi“ in der Petersburger Majakowski-Bibliothek bekannt gegeben. Als Grund gab die Bibliotheksleitung politischen Druck an. Drei Tage zuvor war das Büro Bibliotheksleitung vom Geheimdienst FSB durchsucht worden.
mehr…Schweizer Delegation besucht Petersburger Wirtschaftsforum und „Moba Haus“

eva.- Eine hochrangige Delegation mit schweizer Diplomaten aus Bern, Moskau und Petersburg besuchte das internationale Petersburger Wirtschaftsforum SPIEF. Bei dieser Gelegenheit stattete sie auch dem schweizer Technopark „Moba Haus“ einen Besuch ab.
mehr…Herold-Druckausgabe April und Mai 2016 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im April und Mai auf 14 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über den Streit um die Benennung der Kadyrow-Brücke, den Freispruch der Kunstexpertin Elena Basner, das Leben Homosexueller in Russland, die Deutsche Woche, das Wirtschaftsforum SPIEF und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Verkehrspolizei verhindert Nachtfahrt der Petersburger Radfahrer

eva.- In der Nacht vom 18. auf den 19. Juni hätte die tradtionelle Fahrt „Weisse Nächte“ mit tausenden von Velofahrern durch das Petersburger Stadtzentrum stattfinden sollen. Die Organisatoren hatten die Genehmigung von zehn Instanzen eingeholt – nur die Verkehrspolizei war dagegen.
mehr…14 Kinder ertrinken bei Schiffsunglück in Karelien

eva.- 14 Kinder sind ertrunken als die Gruppe eines Ferienlagers auf dem Sjamosera-See in ein Unwetter geriet. Das Unglück passierte am 18. Juni, wurde aber erst am 19. Juni bekannt, weil sich die Opfer zuerst auf eine Insel auf dem See retteten und offensichtlich niemand nach ihnen suchte. Ein Mädchen wurde laut newsru.com ans Ufer […]
mehr…Petersburger Kunstaktivist Pawlenski zu Geldstrafe verurteilt

eva.- Der Petersburger Polit-Künstler Pjotr Pawkenski wurde von einem Moskauer Gericht zu einer Geldstrafe von 500.00 Rubel verurteil. Er hatte am 9. November 2015 eine Tür der berüchtigten Moskauser KGB-Zentrale „Lubjanka“ in Brand gesteckt und die Aktion als Protest gegen die Bedrohung durch den Polizeistaat bezeichnet.
mehr…SPIEF 2016: Putin nutzt Wirtschaftsforum zum aussenpolitischen Dialog

Eine ganze Reihe hochranginger Politker folgte der Einladung der russischen Regierung an das Petersburger Wirtschaftsforum (16. bis 18. Juni). Trotz vieler schöner Worte und der Beteuerung aller Seiten, Gesprächs- und Kompromissbereit zu sein, kam es zu keinen konkreten Lösungen in drängenden Angelegenheiten, wie der Sanktionenfrage oder der Syrienkrise.
mehr…Kadyrow-Brücke scheidet die Petersburger Geister

eva.- Die neue Brücke über den Duderhof-Kanal im Süden Petersburgs soll laut Regierungsbeschluss nach dem ersten Präsidenten Tschetscheniens, Achmat Kadyrow, benannt werden. Eine umstrittene Persönlichkeit – wie sein Sohn, der jetzige autoritäre Herrscher Tschetscheniens Ramsan Kadyrow. Nun fordern Zehntausende Petersburger ein Referendum.
mehr…Petersburger Wirtschaftsforum SPIEF zum ersten Mal im ExpoForum am Stadtrand

eva.- In den Tagen vor dem diesjährigen Petersburger Wirtschaftsforum bereitet man sich im neuen Kongresszentrum im Süden der Stadt auf die Premiere vor. Das Expoforum bietet zweieinhalb Mal mehr Platz als das Lenexpo-Gelände und wird wegen der Nähe zum Flughafen für weniger Verkehrschaos sorgen.
mehr…Sommerlicher Hagelschlag mit Blitz und Donner über Petersburg

eva.- Am 5. Juni zogen finstere Wolken über Petersburg und belegten einzelne Stadtbezirke mit einem tüchtigen Eisregen. Gleichzeitig blitzte und donnerte es, und die sommerlichen Temperaturen sanken auf kaltes Frühlingsniveau.
mehr…Bildfälschungsskandal: Kunstexpertin Elena Basner freigesprochen

eva.- Die Kunsthistorikerin Elena Basner, die 2014 wegen angeblichen Betrugs des Sammlers Andrei Vasilew beim Kauf eines gefälschten Avantgarde-Bildes angeklagt worden war, ist in allen Punkten freigesprochen worden. Das Gericht befand, das Basner sich als Expertin durch den Fälscher einfach hatte hinters Licht führen lassen.
mehr…Trotz Regen gut besuchte Petersburger Museumsnacht 2016

eva.- Der Dauerregen hielt die Petersburgerinnen und Petersburger nicht davon ab, zu Tausenden an die Museumsnacht zu strömen. Zwar sind die Besucherzahlen noch nicht überall ausgewertet, doch die Spitzenreiter waren dieses Jahr das Artillerie-Museum (18.000 Besucher), das „Baltijski Dom“ (10.000 Besucher) und die Petrikirche (9.000 Besucher).
mehr…Lange Nacht der Museen: Das Deutsche Viertel stellt sich vor

pd./eva.- Das Deutsche Viertel beteiligt sich zum vierten Mal daran. Die Türen der Petrikirche sind ab 18.00 bis 06.00 Uhr für alle offen. Es werden digitale Installationen, Konzerte, Werkstätten und Ausstellungen angeboten.
mehr…Krise: Russland trinkt deutlich weniger Alkohol

eva.- Russinnen und Russen trinken einen Drittel weniger als vor fünf Jahren. Schuld daran sind laut Fachleuten die Krise, die Verkaufseinschränkungen und die Aufklärungsarbeit. Doch eine weitere Verschärfung der Krise könnte den Alkoholkonsum wieder nach oben treiben.
mehr…Zenit-Arena: Hausdurchsuchungen und Festnahme wegen Betrugsverdacht

eva.- Wegen des Verdachts der Unterschlagung von 74 Millionen Rubel wurden an 15 Orten in Petersburg und Moskau Hausdurchsuchungen durchgeführt. Das Geld war für die Beleuchtungsanlagen im neuen Zenit-Stadion auf der Krestowski-Insel vorgesehen.
mehr…Entlassungen und Kurzarbeit in den Ischorsker Werken bei Petersburg

eva.- Bei den „Ischorskie Sawody“ in Kolpino bei St. Petersburg wird Personal abgebaut und in gewissen Bereichen auf Kurzarbeit umgestellt. Die Massnahmen werden durch die krisenbedingten Rückgänge bei den Bestellungen aus dem Energie-Sektor nötig.
mehr…Maikonzerte zu Ehren der Städtefreundschaft von St. Petersburg und Hamburg

pd.- Im Mai treten Chor und Orchester des traditionsreichen Hamburger Christianeum-Gymnasium zum ersten Mal mit einer Konzertreihe in St. Petersburg auf. Die Konzerte finden kurz vor dem 60-Jahre-Jubiläum der Städtepartnerschaft von St. Petersburg und Hamburg statt.
mehr…