Herold-Druckausgabe September 2016 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im September auf 10 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über die russischen Parlamentswahlen, die Zukunft der Fährverbindungen von und nach Petersburg, den Tag der Einheit, die Renovierung der katholischen Kirche, den Besuch der Dittchenbühne in Petersburg und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Regisseur Werner Herzog in Russland: „Mit Menschen sprechen. Face to face“

spn.- Für sein Werk „Lo and Behold“ ist der gefeierte deutsche Filmemacher Werner Herzog bei dem internationalen Festival „Message to Man“ in St. Petersburg mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Mit seinem berühmten deutschen Akzent berichtet uns der Regisseur am Rande des Kinofestes über seine neue Doku und die „russische Seele“.
mehr…Dittchenbühne besucht St. Petersburg mit dem „Fluch des Bernsteinzimmers

pd.- Das Ensemble des Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ unternimmt vom 17. bis 27. Oktober seine 26. Ostseetournee. Die diesjährige Fahrt führt die Elmshorner nach Polen, dem Kaliningrader Gebiet, nach Litauen, Russland und Finnland. Auf dem Spielplan die aktuelle Inszenierung der Bühne: „Der Fluch des Bernsteinzimmers“.
mehr…A321-Absturz über dem Sinai: So kam die Bombe an Bord
spn.- Experten einer internationalen Kommission haben festgestellt, wo genau an Bord der russischen Airbus A321 sich die Bombe befand, die 224 Passagiere über der Sinai-Halbinsel in den Tod befördert hat, berichtet die Zeitung „Kommersant“ unter Berufung auf eigene, der Ermittlung nahestehende Quellen. Die Explosion ereignete sich demnach im Heck des Flugzeuges, nahe der letzten Sesselreihe. […]
mehr…Verliert Petersburg erneut seine Fährverbindungen?

eva.- Wegen gesunkener Passagierzahlen und Rendite wird das Fährschiff „Princess Maria“ aus der Ostsee abgezogen. Zwar verspricht die St. Peter Line, die bisherigen Verbindungen vorläufig mit nur einem Schiff aufrechtzuerhalten, doch längerfristig ist die Lage unklar, und es ist möglich, dass Petersburg wiederum seine Schiffsverbindungen verliert.
mehr…Deutsche Gemeinde feierte Tag der Einheit 2016 mit neuer Generalkonsulin

eva.- Im Hotel „Astoria“ beging die deutsche Gemeinde in St. Petersburg den diesjährigen Tag der der Einheit mit einem prächtigen Empfang. Dabei stellte sich ihr die neue deutsche Generalkonsulin Eltje Aderhold vor.
mehr…Verkaufspavillons auf dem Petersburger Heumarkt werden abgerissen

eva.- Ende September begann die Stadt, den Heumarkt von illegalen Verkaufsständen zu säubern. Mit Baggern werden die Pavillions abgerissen, die zum Grossteil schon seit Jahren existieren.
mehr…Bald bekommt die Kirche der „Mariä Heimsuchung“ ihren Turm zurück

Von Eugen von Arb Die katholische Kirche der „Mariä Heimsuchung“ in St. Petersburg wird seit diesem Sommer renoviert – ein Wunder für Pfarrer Richard Stark und seine Gemeinde, die sich seit Jahrzehnten um die Wiederherstellung des Gotteshauses bemühen. Neben der Renovation erhielt die Gemeinde auch ein Haus für die Organisation „Mutter und Kind“ auf dem […]
mehr…Dagmar Leupold: Auf der Suche nach dem richtigen Vater

Von Eugen von Arb Die deutsche Schriftstellerin Dagmar Leupold hat im Rahmen des Projekts „Literarische Leuchttürme“ einen ganzen Monat in St. Petersburg verbracht. Neben einer Lesung und Workshops mit StudentInnen und GermanistInnen führte sie während dieser Zeit einen Blog über ihr Leben in der Stadt.
mehr…Schöner Deutsches Fernsehen via Internet

Deutsch-Sprachiges Fernsehen aus der Heimat ist in St. Petersburg via Satellit nicht ohne Umstände zu Empfangen. Eine Satelittenschüssel von mindestens 1,20m Durchmesser und die obligatorische lange Leitung vom Dach in die Wohnung ist nicht einfach zu haben. Ein schnelles Internet ist im Stadtgebiet dagegen kein Problem – Deutsches Fernsehen via Internet – 2 Moeglichkeiten werden vorgestellt.
mehr…Wahlen 2016: Skandal um Petersburger Duma-Abgeordnete Dmitrjewa

eva.- Im Anschluss an die Wahlen ins Stadtparlament und in die Staatsduma kam es im Petersburger Frunsenski-Bezirk zu einem Skandal. Die Duma-Abgeordnete Oxana Dmitrjewa (Partei des Wachstums), war dort durch Michail Romanow (Einiges Russland) verdrängt worden. Nachdem die Forderung der städtischen Wahlkommission (GIK), die Stimmen neu auszuzählen, missachtet worden waren, traten die zentrale Wahlkomission (ZIK) […]
mehr…Herold-Druckausgabe August 2016 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im August auf 11 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über den Streit um das Mannerheim-Denkmal, die Verurteilung der „Tagebuch-Mörderin“, den „Ausländerzuschlag“ einer Café-Kette, die Einweihung des Dowlatow-Denkmals, die Eröffnung der Kanalinsel Neuholland und vieles andere mehr berichtet.
mehr…