Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Bildfälschungsskandal: Kunstexpertin Elena Basner freigesprochen

eva.- Die Kunsthistorikerin Elena Basner, die 2014 wegen angeblichen Betrugs des Sammlers Andrei Vasilew beim Kauf eines gefälschten Avantgarde-Bildes angeklagt worden war, ist in allen Punkten freigesprochen worden. Das Gericht befand, das Basner sich als Expertin durch den Fälscher einfach hatte hinters Licht führen lassen.
mehr…Trotz Regen gut besuchte Petersburger Museumsnacht 2016

eva.- Der Dauerregen hielt die Petersburgerinnen und Petersburger nicht davon ab, zu Tausenden an die Museumsnacht zu strömen. Zwar sind die Besucherzahlen noch nicht überall ausgewertet, doch die Spitzenreiter waren dieses Jahr das Artillerie-Museum (18.000 Besucher), das „Baltijski Dom“ (10.000 Besucher) und die Petrikirche (9.000 Besucher).
mehr…Lange Nacht der Museen: Das Deutsche Viertel stellt sich vor

pd./eva.- Das Deutsche Viertel beteiligt sich zum vierten Mal daran. Die Türen der Petrikirche sind ab 18.00 bis 06.00 Uhr für alle offen. Es werden digitale Installationen, Konzerte, Werkstätten und Ausstellungen angeboten.
mehr…Krise: Russland trinkt deutlich weniger Alkohol

eva.- Russinnen und Russen trinken einen Drittel weniger als vor fünf Jahren. Schuld daran sind laut Fachleuten die Krise, die Verkaufseinschränkungen und die Aufklärungsarbeit. Doch eine weitere Verschärfung der Krise könnte den Alkoholkonsum wieder nach oben treiben.
mehr…Zenit-Arena: Hausdurchsuchungen und Festnahme wegen Betrugsverdacht

eva.- Wegen des Verdachts der Unterschlagung von 74 Millionen Rubel wurden an 15 Orten in Petersburg und Moskau Hausdurchsuchungen durchgeführt. Das Geld war für die Beleuchtungsanlagen im neuen Zenit-Stadion auf der Krestowski-Insel vorgesehen.
mehr…Entlassungen und Kurzarbeit in den Ischorsker Werken bei Petersburg

eva.- Bei den „Ischorskie Sawody“ in Kolpino bei St. Petersburg wird Personal abgebaut und in gewissen Bereichen auf Kurzarbeit umgestellt. Die Massnahmen werden durch die krisenbedingten Rückgänge bei den Bestellungen aus dem Energie-Sektor nötig.
mehr…Maikonzerte zu Ehren der Städtefreundschaft von St. Petersburg und Hamburg

pd.- Im Mai treten Chor und Orchester des traditionsreichen Hamburger Christianeum-Gymnasium zum ersten Mal mit einer Konzertreihe in St. Petersburg auf. Die Konzerte finden kurz vor dem 60-Jahre-Jubiläum der Städtepartnerschaft von St. Petersburg und Hamburg statt.
mehr…Petersburger Dirigent Swjatoslaw Luter tot aufgefunden

eva.- Am 15. Mai wurde der Petersburger Musiker Swjatoslaw Luter erhängt in seiner Petersburger Wohnung gefunden. Die Ermittler gehen von einem Selbstmord aus, doch zweifeln Verwandte und Freunde daran, weil das Motiv unklar ist.
mehr…Verweigerte Behandlung: Vier krebskranke Strafgefangene sterben in Petersburger Gefängnissen

eva.- Seit April sind in Petersburger Gefängnissen vier schwer krebskranke Insassinnen gestorben, nachdem ihnen die Freilassung für eine angemessene Behandlung verweigert wurde. Anwälte und Ombudsleute kämpften vergeblich für deren Rechte.
mehr…Nachlese Deutsche Woche 2016: Ausstellung „Hans Scharoun – Architekt und Visionär“

eva.- Die Deutsche Woche brachte eine Entdeckung für russische Architekten mit sich – Hans Scharoun, ein stiller Star der deutschen Baukunst. Obwohl einige seiner ersten Bauten im heutigen Kaliningrader Gebiet stehen, ist er in Russland nahezu unbekannt (Fotogalerie).
mehr…„Russland, wach auf!“

Von René Jo. Laglstorfer, St. Petersburg Jon (22) und Alex (26) sind jung, gut aussehend und die beiden Männer lieben sich. Das wäre jetzt bei uns noch keine Besonderheit, doch die zwei Russen leben in St. Petersburg und haben es als Motiv des Welt-Pressefotos 2015 zu internationaler Bekanntheit gebracht. Der dänische Fotojournalist Mads Nissen (36) […]
mehr…Feuer im Dach des Petersburger Manege-Ausstellungssaals

eva.- Am Mittag des 6. Mais brach im Dachstuhl der Petersburger Manege ein Feuer aus. Da es vom Gebäudeinnern keinen Zugang zum Dach gibt, hatte die Feuerwehr zuerst Probleme an den Brandherd heranzukommen.
mehr…„Saufen in Piter“ – ein Video-Clip der Gruppe „Leningrad“ sorgt für Furore

eva.- Der Clip „V Pitere pit“ , der eine Art Stadtrundgang durch Petersburg in Form eines einzigen grossen Besäufnisses zeigt, wurde innerhalb weniger Tage millionenfach geschaut. Zum grossen Erstaunen der Medien dankten die Stadtbehörden der Gruppe „Leningrad“ und ihrem Leader Sergei Schnurow für das Video, das in ihren Augen Touristen in die Stadt lockt.
mehr…Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft besucht Deutsche Schule Petersburg

eva.- Kurz vor Beginn der Eishockey-WM stattete die deutsche Nationalmannschaft der Deutschen Schule in St. Petersburg einen Besuch ab. Dabei konnten Fragen an die Profi-Sportler gestellt und Pucks und T-Shirts mit Autogrammen geholt werden (Fotogalerie).
mehr…Nachlese Deutsche Woche 2016: Konzert mit Funny van Dannen, Lesung mit Martin Schäuble und LitClub im Goethe-Institut

eva.- Das „Café D“ war auch dieses Jahr eine wichtige Plattform für Veranstaltungen der Deutschen Woche. Unter anderem stellte dort der Journalist und Schriftsteller Martin Schäuble seinen Roman „Die Scanner“ vor, und der deutsch-holländische Musiker, Poet und Maler Funny van Dannen spielte vor vollem Saal – auch dann noch, als plötzlich das Licht ausging (Fotogalerie).
mehr…Petersburger Maifeier 2016 – ohne Opposition, dafür mit LGBT-Gemeinde

eva.- Von der diesjährigen Maifeier auf dem Newski-Prospekt blieben die wichtigsten Oppositionsparteien wie „Jabloko“, „RPR-Parnas“, „Demokratisches Petersburg“, Sozialisten und Anarchisten ausgeschlossen. Die Bewegung der Lesben und Schwulen (LGBT) hingegen gelang es, sich in den Reihen der Grünen zu verstecken und während des Umzugs ein Versteckspiel mit dem Schwulenhasser Vitali Milonow und der Polizei zu treiben.
mehr…Nachlese Deutsche Woche 2016: Schattentheater, Fotoausstellung, Flohmarkt und Lesung im Begegnungszentrum

eva.- Das Deutsch-Russische Begegnungszentrum bot sich dieses Jahr als Plattform für eine Vielzahl von Veranstaltungen an: Der traditionelle Öko-Bücherflohmarkt, Schattentheater mit Anna Fabuli aus Hamburg, eine Ausstellung mit Fotografien der Schlösser in Brandenburg sowie eine Präsentation des Buchs „Der beschwiegene Deduschka“ von Dina Kittel (Fotogalerie).
mehr…