Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Schweizer Abend 2015 am Begegnungszentrum

eva.- Am Deutsch-Russischen Begegnungszentrum wurde der schweizer Abend dieses Jahr von Generalkonsul Michel Faillettaz bestritten. Er hielt einen Vortrag über die russisch-schweizerischen Beziehungen präsentierte im Rahmen der schweizer Kinotage in St. Petersburg einen Dokumentarfilm.
mehr…Störfall im AKW Sosnowy Bor bei Petersburg sorgt für Panik

eva.- Am 18. Dezember kam es im Atomkraftwerk in der Stadt Sosnowy Bor, westlich von St. Petersburg zu einem Störfall. Den offiziellen Meldungen, die Strahlungswerte seien normal, schenkte die Bevölkerung zuerst wenig Glauben – doch wurden diese durch Umweltschützer bestätigt.
mehr…Große Investitionsprojekte mit EU-Firmen im Gebiet Leningrad erfolgreich umgesetzt

spn.- Eine ganze Reihe von großen Investitionsprojekten unter Beteiligung europäischer Partner sind im Gebiet Leningrad im Jahr 2015 unter Mitwirkung der regionalen Behörden erfolgreich umgesetzt worden. Wie ein Sprecher der regionalen Verwaltung mitteilte, handelt es sich dabei um deutsche, belgische, finnische und schwedische Unternehmen.
mehr…“Chypre” – Mit neuen Ideen alte Theater-Werte wiederentdecken

Mit “Chypre”, drei szenischen Novellen nach Arthur Schnitzler möchte Anna Atarschikowa mehr als an einen Klassiker erinnern. Sie lässt ihre Darsteller in die Zeit vor hundert Jahren schlüpfen, um zusammen mit dem Publikum die damaligen Werte und Darstellungsformen des Theaters wieder zu entdecken.
mehr…Lektorium „Cultura“: Theater des Expressionismus

pd.- Vorlesungszyklus im Rahmen des Projekts Lektorium „CULTURA“. Sie lieben das Theater und wollen sich besser in seiner Geschichte auskennen? Beschränken Sie sich nicht auf die Vergangenheit der russischen Kultur – zumal diese über Jahrhunderte Einflüsse verschiedenster Völker in sich aufgenommen hat.
mehr…Herold-Druckausgabe November 2015 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im November auf 13 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über die Proteste gegen die „Platon“-Strassenmaut, die Metalldetektoren in der Petersburger Metro, den Petersbürger Alex Markow, das Theaterprojekt „Chypre“ und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Konflikt mit Türkei bringt Petersburger Industrie in Schwierigkeiten

eva.- Wie die Webseite von RBK meldet, musste das Werk der Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) in Strelna bei St. Petersburg bereits die Herstellung von Waschmaschinen einstellen, weil Komponenten aus der Türkei nicht geliefert wurden. Auch andere Branchen der russischen Industrie sind von möglichen Sanktionen gegenüber der Türkei betroffen.
mehr…Jass-Abend in der Schweizer Residenz

eva.- Das Schweizer Generalkonsulat in St. Petersburg organisierte eine Jassrunde für die schweizer Community. Ein gutes Dutzend Gäste fanden sich in der schweizer Residenz ein, um mit Trumpf, Stich, Buur und Nell um den Sieg zu ringen.
mehr…Vorführung von Katyn-Film in Petersburg verboten

eva.- Am 26. November verbot das russische Kulturministerium der Menschenrechtsorganisation “Memorial” die öffentliche Vorführung des polnischen Films “Katyn”. Bereits im Oktober war eine Aufführung in Tjumen verboten worden.
mehr…„Volksregisseur“ Eldar Rjasanow gestorben

eva.- Eldar Rjasanow, der am 30. November im hohen Alter gestorben ist, war ein Volkskünstler, dessen Filme noch heute zu den besten Sendezeiten am Fernsehen gezeigt werden. Nebst zahlreichen Komödien drehte er auch subtilere Filme über den sowjetischen Alltag.
mehr…Sturmwind und Flut sorgten für Zerstörung und Unannehmlichkeiten

eva.- Vom 6. bis 8. Dezember wurden Stadt und Region St. Petersburg von starkem Wind und Sturmflut heimgesucht. Dabei wurden Stromleitungen und Schilder heruntergerissen und zahlreiche Keller überflutet. Der geschlossene Damm bewahrte die Stadt vor Hochwasser, brachte aber den Schiffsverkehr durcheinander.
mehr…Russland bewilligt Einfuhr von schweizer Käse und Fleisch

eva.- Die russische Landwirtschaftsbehörde Rosselchosnadsor hat die Einfuhr von Käse und Fleisch aus acht schweizer Betrieben offiziell bewilligt, schreibt Fontanka.ru. Insgesamt hatten russische Spezialisten 13 Firmen in der Schweiz unter die Lupe genommen.
mehr…Aktivist Dadin erhält drei Jahre Strafkolonie wegen Demo-Teilnahme

eva.- Zum ersten Mal hat am 7. Dezember ein Moskauer Gericht einen politischen Aktivisten nach den verschärften Demonstrationsgesetzen zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Wegen der Teilnahme an vier nicht genehmigten Kundgebungen 2014 erhielt Ildar Dadin drei Jahre Strafkolonie.
mehr…Schweizer Filmwoche 2015 in St. Petersburg

eva.- Bereits zum zweiten Mal findet in St. Petersburg eine Filmwoche mit neuen schweizer Filmen statt, die von der Gruppe „Kinomafia“ organisiert wurde. Sämtliche Filme stammen aus dem Jahr 2015 und spiegeln aktuelle Problemen der schweizer Gesellschaft: Kriminalität, Midlife crisis, virtueller Sex und Ehekrise.
mehr…Strassengebühr: Russlands Brummifahrer gehen nicht von der Strasse

eva.- Russlands Fernfahrer protestieren mit Bummelstreiks und Sperren gegen die neue Strassengebühr „Platon“, die im November eingeführt wurde. Die Maut führt zu Preiserhöhungen und ist ungerecht – an den schlechten Strassen sind nicht sie sondern die Bauunternehmen schuld, finden sie.
mehr…Polizeiwagen in Petersburg in Brand geschossen – zwei Tote

eva.- Am Morgen des 4. Dezember beschossen Unbekannte an der Grenze St. Petersburge und Leningrader Gebiet einen UAS-Polizeiwagen. Dabei kamen zwei Polizisten ums Leben, einer von ihnen verbrannte im Wagen.
mehr…Moskau streicht russisch-türkischen Gipfel in St. Petersburg

spn.- Moskau wird laut der Tageszeitung „Kommersant“ den für Mitte Dezember geplanten russisch-türkischen Gipfel in Sankt Petersburg streichen. Für den 15. Dezember war eine Tagung der zwischenstaatlichen russisch-türkischen Kommission in Sankt Petersburg vorgesehen.
mehr…Nikolaustag im Kindergarten der Deutschen Schule

pd.- Der heilige Nikolaus kommt! Am 5. Dezember wird er die Kleinen und die Großen im Kindergarten der Deutschen Schule Sankt Petersburg von 11:00 bis 14:00 Uhr begrüßen. Der Nikolaustag am 6. Dezember ist ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit und das Lieblingsfest aller Kinder. Der Kindergarten der Deutschen Schule lädt ganz herzlich die Familien dazu […]
mehr…Nina Kornatz: Freiheitsstatue mit Sektflasche

Von Eugen von Arb Die deutsche Künstlerin Nina Kornatz, präsentierte im Rahmen ihres Stipendiums in St. Petersburg ihr Werk „Temporary Rage“ – eine Antwort auf Delacroixs Revolutionsschinken mit vielen Fragezeichen.
mehr…