Raiffeisenbank auf dem Rückzug aus dem Russland-Geschäft

spn.- Die Raiffeisenbank verlässt den Markt für Autokredite in Russland und schließt bis zum 30. Oktober ihre Geschäftsstellen in 15 russischen Städten, sagte der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank International (RBI), Karl Sevelda, am Mittwoch in Wien. Ausserdem plant die Bank den Ausstieg aus dem russischem Rentenmarkt.
mehr…„Poltawa“-Schiffsdenkmal in Petersburg eingeweiht

eva.- Am Newaufer auf der Höhe des Tschernischewski-Prospekts ist ein Denkmal für das erste russische Linienschiff eingeweiht worden. Das Schiff wurde von Peter dem Grossen persönlich projektiert und wurde nach der Schlacht von Poltawa (Ukraine) von 1709 benannt.
mehr…„Die letzte Adresse“ – Erinnern in einer Zeit des Vergessens

TOPTICKER.- Die Aktion „Letzte Adresse“ widerspricht dem momentanen Trend in Russland, die Zeit des Stalinismus zu glorifizieren und ihre Millionen von Opfern zu vergessen. Mit kleinen Metalltafeln mit knappen biografischen Angaben der Opfer, wollen die Organisation „Memorial“ und freiwillige Helfer die Bevölkerung daran erinnern, wo die Menschen lebten, bevor sie verschleppt, abgeurteilt, eingesperrt und ermordet […]
mehr…Konferenz: Russland sucht Unterstützung von Neonazis gegen EU-Sanktionen

TOPTICKER.- In Petersburg versammelten sich am „Russischen Konservativen Forum“ Rechtsextreme aus aller Herren Länder. Hinter dem bizarren und beschämenden Neonazi-Treff kurz vor dem geheiligten Tag des Sieges über den Faschismus steckt eine Strategie: Russland versucht mit vereinigter Hilfe aller EU-Gegner die Sanktionsfront aufzuweichen.
mehr…GM-Abzug: Opel steigt aus Russland aus

spn./eva.- Der US-Autogigant GM baut seine Präsenz in Russland drastisch ab. Die Marke Opel zieht sich komplett ab. Der Konzern verweist dabei auf rein wirtschaftliche Gründe. Tatsächlich gehen seine Verkäufe am russischen Markt schnell zurück. Ford möchte die Nische einnehmen, doch sind die Erfolgsaussichten für den Sollers-Konzern zweifelhaft.
mehr…Petersburger und Moskauer Uni ganz oben auf Weltrangliste

TOPTICKER.- Die Moskauer Lomonossow-Universität (MGU) und die Staatliche Petersburger Uni (SPBGU) wurden von der englischen Zeitschrift Times Higher Education auf die Liste der weltweit hundert besten Hochschulen gesetzt.
mehr…Petersburger Klassikkonzerte im März

pd.- Konzert aus der Reihe “Musik deutscher Komponisten mit deutschen Interpreten und Dirigenten” an der Kapella St. Petersburg. Der Cellist Jens-Peter Maintz und das Orchester der Kapella führen das Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur op.20 von Eugen d’Albert und Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie in A-Dur op. 92 auf.
mehr…Wegen Ukraine-Konflikt: Merkel reist nicht zu Siegesfeier nach Moskau

spn.- Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird der Militärparade zum 70. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg am 9. Mai in Moskau fernbleiben. Wie die deutsche Zeitung „Die Zeit“ unter Berufung auf regierungsnahe Quellen berichtet, hat die Kanzlerin diese Entscheidung vor wenigen Tagen getroffen. Der Grund dafür ist offensichtlich die Rolle Russlands im Ukraine-Konflikt. […]
mehr…ITB: Immer weniger deutsche Urlauber in Russland

spn.- Seit Beginn der Ukraine-Krise haben sich die Besucherzahlen von Urlaubern aus dem deutschsprachigen Raum nahezu halbiert, so Kseniya Buschueva von der Taritour – Unternehmensgruppe aus Sankt Petersburg, bei der 49. Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin. Die Zahlen der Russland-Urlauber aus Deutschland, der Schweiz und Österreich sinken infolge der politischen Entwicklung, meinten russische ITB-Teilnehmer. […]
mehr…Autonummern-Diebstahl wird in Russland strafbar

TOPTICKER.- Der Diebstahl von Nummernschildern, der in den letzten Jahren zu einem beliebten Geschäft von Erpressern geworden war, kann endlich strafrechtlich verfolgt werden. Früher mussten die Opfer entweder ihre Schilder für teures Geld auslösen oder eine mühsame bürokratische Prozedur durchlaufen. Dabei konnten sie nicht einmal Anzeige erstatten, weil die Schilder als „Staatseigentum“ niemandem gehörten.
mehr…Festnahmen bei Kundgebung für Sawtschenko in Petersburg
eva.- Rund 70 Personen unternahmen am 8. März am Newski Prospekt auf der Höhe des Einkaufszentrums „Passage“ eine Solidaritätskundgebung für die in Moskau inhaftierte ukrainische Fliegerin Nadeschda Sawtschenko. Sie bildeten eine Menschenkette und waren mit zahlreichen Tüchern und Flaggen mit den ukrainischen Landesfarben geschmückt. Daneben fand eine Performance statt: Männer in einem Stier-Kostüme trugen eine […]
mehr…Frankreich testet zweiten Mistral-Träger ohne Russen

spn./eva.- Frankreichs Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian teilte im Februar mit, dass die Übergabe des ersten Hubschrauberträgers Mistral an Russland trotz des begonnenen Waffenstillstandes im Südosten der Ukraine derzeit nicht erörtert wird, schreibt die Zeitung „Kommersant“.
mehr…Russische Universitäten im Stipendienverzug – wegen der Krise?

TOPTICKER.- Anfang März wurden aus rund 40 russischen Universitäten Verzögerungen von bis zu zwei Monaten bei der Auszahlung von Stipendien gemeldet – darunter auch drei Petersburger Hochschulen. Niemand bestätigt, dass dies mit der Wirtschaftskrise zusammenhängt, doch alle melden, dass ihnen insgesamt der Etat vom Staat gekürzt wurde.
mehr…DE-RUS Salon: “Sind Menschenrechte westlich?”

pd.- Zu Gast im Deutsch-Russischen Salon vom 19. März ist Prof. Hans Joas, der zum Thema „Sind die Menschenrechte westlich? Und ist die Idee der Menschenrechte tatsächlich ein Charakteristikum der westlichen Kultur?“ sprechen wird. Prof. Dr. Frank Ettrich moderiert die Gesprächsrunde.
mehr…Herold-Druckausgabe Februar 2015 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im Februar auf 12 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über die Trauerkundgebung für Boris Nemzow, die Aufklärung eines Kunstraubs an der Eremitage, die Eröffnung des umgebauten Flughafenterminals Pulkowo-1, die sinkenden Ausländerzahlen und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Oxana Dmitriewa „telefonisch“ aus dem Parteivorsitz entfernt

eva.- In einer telefonischen Abstimmung hat die Moskauer Zentrale der Partei „Gerechtes Russland“ die Duma-Abgeordnete Oxana Dmitriewa einen Tag vor der Parteiversammlung aus dem Petersburger Partei-Vorsitz entfernt. Zusammen mit ihr wurden auch dem Sekretär des Petersburger Parteibüros Sergei Tichomirow sowie der Leiterin des hiesigen Parteiapparats Walentina Bondarenko die Vollmacht entzogen.
mehr…