Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Zehntausende Opfer der sowjetischen Repression beim Namen genannt

TOPTICKER.- Mit Gedenkaktionen wurden am 30. Oktober der tausenden unschuldiger Opfer gedacht, die während der Sowjetzeit verurteilt, erniedrigt, eingesperrt und umgebracht wurden. Viele Angehörige und Nachkommen erzählten vom Leben der Opfer bis zu ihrer Verhaftung, nach der viele oft spurlos in Lagern oder Massengräbern verschwanden. Gemäss einer Umfrage hält fast die Hälfte der russischen Bevölkerung […]
mehr…Razzien in Petersburger Strip-Klubs und Bordellen

TOPTICKER.- In der Nacht auf den 25. Oktober führte die Sonderpolizei (SOBR) gleichzeitig in 13 Nachtklubs eine Razzia durch und nahm dabei hunderte von Tänzerinnen und Angestellten fest. Die Aktion beendete die kriminelle Tätigkeit einer ganzer Reihe von Nachtklubs im Petersburger Stadtzentrum, die systematisch ihre Kundschaft ausraubte. Wie Fontanka.ru berichtet, wird bisher von einer Gesamtsumme […]
mehr…Typisch Russland: Die klebrige Sünde in der Offensive

Von Eugen von Arb In Russland ist Prostitution verboten – das ist allen klar. Ebenso klar ist allen, dass sie dennoch existiert und floriert, und wie. Wer die Sünde sucht, braucht nicht nicht weit zu suchen – schon am Newski lockt die Reklame für Nachtklubs, aus denen schon so mancher „ahnungslose“ Tourist sexuell befriedigt, aber […]
mehr…Das Gespenst des preussischen Militarismus auf der Dittchenbühne

Von Eugen von Arb Auf seiner diesjährigen Tournee durch die Ostsee-Länder zeigte die Dittchenbühne aus Elmshorn Zuckmayers Hauptmann von Köpenick. Die Satire auf Bürokratengeist und Militarismus im alten Preussen wurde mit Pfiff und Herzblut gespielt – gerade in Russland erweist sich das Stück noch immer als sehr aktuell.
mehr…Zentralbank dementiert Einfluss westlicher Sanktionen auf russische Geldinstitute

rian.- Die vom Westen eingeleiteten Sanktionen betreffen nur einzelne Aspekte des operativen Geschäfts der russischen Banken, ohne einen wesentlichen Einfluss auf sie zu nehmen, wie aus einem Bericht zur finanziellen Stabilität der Zentralbank Russlands hervorgeht. Die USA und die Europäische Union hatten im Juli gegen etliche große Finanzinstitute Russlands Sanktionen verhängt, die später noch ausgeweitet […]
mehr…Zu Gast im Deutsch-Russischen Salon: Chefkurator der X. Manifesta Dr. Kasper König

pd.- Am 31. Oktober schließt die X. europäische Biennale für zeitgenössische Kunst „Manifesta“ in der Petersburger Eremitage ihre Türen. Von einem immensen Rahmenprogramm begleitet, gehört sie bereits jetzt zu den wichtigsten Ausstellungen des Jahres – aber auch zu den umstrittensten. Überschattet vom Ausbruch der Ukraine-Krise und Boykott-Drohungen, waren sich die Ausstellungsmacher unter Chefkurator Kasper König […]
mehr…Staatliche Erziehungskontrollbehörde sperrt sechs Studiengänge an Petersburger Gewerkschaftsuni

TOPTICKER.- Die Petersburger Gewerkschaftsuni und ihr Rektor Alexander Sapesozky gerieten in der Vergangenheit wegen verschiedener Skandale in Verruf. Nun hat die Kontrollberhörde für Erziehungsfragen Rosobrnadsor der Uni die Akkreditierung für sechs wichtige Studiengänge gestrichen – die konkreten Gründe für diesen Schritt sind noch unbekannt.
mehr…Früher erster Schnee in Petersburg

eva.- Wie in anderen russischen Städten ist an diesem Wochenende auch in Petersburg der Winter eingezogen. Bereits am 17. Oktober waren die Temperaturen gegen die Nullgrenze abgesunken. Für die folgenden Tage waren Regen oder Schneeregen gemeldet worden.
mehr…Sanktionen senken Kauf- und Investitionslust in Russland

TOPTICKER.- Die Twerskaja in Moskau ist dasselbe wie der Newski in St. Petersburg – beide sind normalerweise voller Autos und Menschen, Geschäft und Konsum florieren rund um die Uhr. In den vergangenen Monaten ist es jedoch deutlich stiller geworden an den Nobeladressen, und vermehrt sind leere Schaufenster mit dem unschönen Aushang „zu vermieten“ zu sehn.
mehr…Konzert der amerikanischen Gruppe „Cannibal Corpse“ in Petersburg abgesagt

TOPTICKER.- Nach Absagen in Moskau, Nischni-Nowgorod und Ufa wurde am 12. Oktober auch das Petersburger Konzert der umstrittenen Death-Metal-Gruppe Cannibal Corpse in letzte Minute abgeblasen. Hinter den Absagen stecken in erster Linie Vertreter der russisch-orthodoxen Kirche, die in letzter Zeit zunehmend Druck auf die Politiker und Behörden ausüben.
mehr…Polizeiaktion gegen Bandenkrieg in Wolchow

TOPTICKER.- Ein Grossaufgebot an Polizeikräften besetzte am 13. Oktober faktisch die Provinzstadt Wolchow im Leningrader Gebiet. Die Ermordung eines Verbrecherkönigs hatte dort einen Kleinkrieg unter den verschiedenen Mafiaclans ausgelöst, dem Einhalt geboten werden musst.
mehr…Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas 2015 ausgeschrieben

pd.- Die Zeit-Stiftung und die norwegische Partnerstiftung Fritt Ord vergeben dieses Jahr den Gerd Bucerius-Förderpreis Freie Presse Osteuropas. Bis am 10. November können couragierte Journalistinnen und Journalisten und Medien aus Russland und Osteuropa, die sich für Meinungs- und Pressefreiheit einsetzen als Preisträger vorgeschlagen werden.
mehr…Petersburger Dialog in Sotschi wegen Ukraine-Krise verschoben

TOPTICKER.- Das deutsch-russische Forum „Petersburger Forum“, das Ende Oktober in Sotschi hätte stattfinden sollen, wurde in beidseitigem Einverständnis verschoben. Man will damit einen negativen Einfluss der gegenwärtigen politischen Krise auf die Institution verhindern.
mehr…