Typisch Russland: Der passende Sound für die Metro-Röhre

Von Eugen von Arb Zwei Drittel meines Arbeitswegs führen durch die Peterburger Metroröhre. 40 Minuten Dunkel, Gedränge, Stehen, Gesichter, Blicke. 40 Minuten Rucken, Beschleunigen, Bremsen und Türenzischen. Zusammengepresst wie „Kilki“ (kleine Fische) in der Dose rattern die Menschenmassen durch den Untergrund.
mehr…Mail.ru kauft Sozialnetzwerk Vkontakte und vergibt Pawel Durow

TOPTICKER.- Die Mediengruppe Mail.ru gab den Kauf von 48 Prozent der Aktien des Sozialnetzwerks „Vkontakte“ bekannt. Gleichzeitig haben auch sämtliche Konfliktparteien ihre Ansprüche offiziell zurückgezogen. Ob Vkontakte-Mitbegründer Pawel Durow in die Firma zurückkehrt ist nach wie vor unbekannt.
mehr…Russland verwehrt Grünen-Europapolitikerin Rebecca Harms die Einreise

TOPTICKER.- Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im EU-Parlament, Rebecca Harms, hat am 26. September via Facebook mitgeteilt, ihr sei trotz Diplomatenpass die Einreise nach Russland verweigert worden. Nach ihrer Ankunft in Moskau sei sie aufgefordert worden, das nächste Flugzeug zurück nach Brüssel zu nehmen. Jeder Versuch, nach Russland einzureisen, würde als strafrechtliches Vergehen gelten, hieß es.
mehr…Die Kirche als Ausstellungssaal – „Handmade in Germany“ in der Petrikirche

eva.- Im Fall der Handwerksausstellung „Handmade in Germany“ erweist sich das Kirchenschiff der Petrikirche als ideale Ausstellungsfläche. Sie bietet gut präsentierte schöne, kostbare und teure Dinge aus Deutschlands Manufakturen zum anfassen.
mehr…Konzert von Andrei Makarewitsch im Petersburger Club „Jagger“ abgesagt

TOPTICKER.- Der populäre Leader der russischen Gruppe „Maschina Vremeni“ („Zeitmaschinen“) wird seit einem Konzert vor Flüchtlingen in der Ukraine in Russland von russischen Konzertveranstaltern geschnitten. Nach Absagen in einer ganzen Reihe von Städten ist nun auch ein Auftritt im Petersburger Jazz-Club „Jagger“ kurzfristig und aus undurchsichtigen Gründen abgesagt worden.
mehr…Märsche gegen den Krieg in der Ukraine in vielen russischen Städten

TOPTICKER.- In Moskau ging am 21. September ein Friedensmarsch gegen den Krieg in der Ostukraine über die Bühne. Dem Aufruf der Friedensbewegung folgten tausende in anderen russischen Städten, unter anderem auch in Petersburg, wo die Aktion trotz des Verbots stattfand.
mehr…Medienspektakel: Petersburger Schiffsmuseum „Aurora“ ins Dock überführt

TOPTICKER.- In einer spektakulären Überführungsaktions wurde am 21. September der legendäre Panzerkreuzer „Aurora“ ins Trockendock zur Reparatur nach Kronstadt verlegt. Die historische Fahrt des Kriegsschiffs und Symbols der Oktoberrevolution wurde von tausenden von Petersburgern vom Newa-Ufer aus verfolgt.
mehr…Stadtbekannter Petersburger „Helikopter-Rowdy“ stirbt bei Absturz ins Meer

TOPTICKER.- Am 19. September stürzte beim Petersburger Vorort Lachta nach wilden Manövern ein Hubschrauber in die Finnische Bucht. Der Passagier konnte verletzt von einem Ausflugsboot geborgen werden, der Pilot hingegen kam ums Leben – er ist kein Unbekannter.
mehr…Höhere Zinsen: russische Banken ködern deutsche Sparer

rian.- Nach Angaben der Bundesbank sind die Einlagen der Deutschen in ausländischen Banken seit 2010 um 80 Prozent auf 190 Milliarden Euro gestiegen, schreibt die Zeitung „Wedomosti“. Der deutsche Markt ist für ausländische Banken vor allem deshalb interessant, weil sie hier für Einlagen weniger als in ihren Ländern zahlen müssen. Zudem ist Deutschland mit seinen […]
mehr…Petersburger Munizipalwahlen: Desaster für die Opposition – Grosszahl an Verstössen

TOPTICKER.- Die Wahlen der Petersburger Bezirksabgeordneten, welche gleichzeitig mit der Gourverneurswahl abgehalten wurden, brachten praktisch eine Eliminierung der letzten Oppositionskräfte mit sich, die offiziell noch etwas mehr als drei Prozent der Stimmen erhielten. Sie machen massive Manipulationen und die niedrige Wahlbeteiligung für das Ergebnis verantwortlich.
mehr…Manifesta-Kino im September: “Opfer” von Andrej Tarkowski

pd.- Das Goethe-Filmfestival zeigt in seiner Manifesta-Kinoreihe den Tarkowski-Film “Opfer” vor, in dem ein Einzelgänger mit dem Elend der Welt konfrontiert wird .
mehr…Umfrage: Europareisende sehen Krim-Anschluss kritischer

eva.- Wie eine Umfrage des Fonds gegen Korruption (FBK) des Regimekritikritikers Alexei Nawalny zeigt, wird die Besetzung der Krim durch Russland von Moskauerinnen und Moskauern, die ins Ausland gereist sind, weniger für richtig befunden (76 Prozent) als von jenen, die nicht ins Ausland fahren (85 Prozent). 49 Prozent von jenen, die einen Reisepass besitzen, finden […]
mehr…Ausstellung mit deutscher Handwerkskunst in der Petrikirche

pd.- Im Rahmen der grossangelegten Ausstellung «Handmade in Germany» in der Petrikirche stellen sich deutsche Manufakturen vor, die noch heute Qualitätsprodukte herstellen und die ganze Welt beliefern.
mehr…Besoffener Kapitän schleudert Passagiere in die Newa

eva.- Am 12. September vollführte ein alkoholisierte Seemann mit seinem leichten Ausflugsschiff riskante Manöver auf der Newa. Bei der abprupten Kurverei fielen zwei Passagiere von Bord. Beide wurden gerettet, doch verletzte sich einer von ihnen beim Sturz mehrfach am Bein. Der Kapitän wurde einer Blutprobe unterzogen und musste seinen Bootsführerschein abgeben. Bild: Eugen von Arb/ […]
mehr…Russische Tourismusindustrie: bis zu 50 Prozent weniger ausländische Gäste

TOPTICKER.- Die Krimkrise und der Krieg in der Ostukraine haben Touristen aus Westeuropa und den USA erschreckt. Das heimische Tourismusgewerbe rechnet mit einem katastrophalen Einbruch bei den Besucherzahlen – auch Geschäftsreisende kommen weniger.
mehr…Menschenrechte: Petersburger LGBT-Aktivistin bittet in Spanien um Asyl

eva.- Natalya Zymbalowa, eine bekannte Petersburger Antikriegs- und LGBT-Aktivistin gab am 3. September bekannt, dass sie Russland verlassen und in Spanien um politisches Asyl gebeten habe, schreibt die St. Petersburg Times. Sie fühle sich bedroht, äusserte sie sich gegenüber der Zeitung. Der entscheidende Moment sei die Kundgebung zum Unabhängigkeitstag der Ukraine am 24. August gewesen, […]
mehr…Petersburger Gouverneurswahlen – Resultate wie in „guten alten Zeiten“

TOPTICKER.- Die Petersburger Wahlen verliefen ohne Überraschungen und mit glänzenden Ergebnissen für die Vertreter der Macht: Der bisherige Gouverneur Georgi Poltawtschenko wurde offiziell mit 79 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Seine ausgebootete Konkurrentin Oxana Dmitrewa hat bereits angekündigt, dass sie und ihre Partei die Wahl nicht anerkennen.
mehr…Schweizer Technik zur Müllenergiegewinnung

mm – In diesem Herbst wird im Primorsky Bezirk der Bau eines Deponiegaselektrizitätswerks mit einer Investitionssumme von 10 Mio. Euro beginnen. Das Projekt soll mit dem Methangas der „Mülldeponie für Feststtoffe Nowosjolki“ betrieben werden. Die Stadtregierung im Smolny plant das Projekt zusammen mit einem Schweizer Investor der auch die Technologie beisteuert.
mehr…