Stadtteile von St. Petersburg drohen zu Ghettos zu werden
rian.- Mehrere Stadtteile von Sankt Petersburg sind laut dem Chef der örtlichen Ermittlungsbehörde Alexander Klaus der Gefahr ausgesetzt, sich in Ghettos zu verwandeln. „Eine Reihe von Stadtbezirken können schlicht zum Ghetto werden, wo keine Gesetzeskraft mehr wirkt und die reale Macht in den Händen örtlicher Autoritäten liegt“, teilte Klaus in einer Kollegiumssitzung seiner Behörde mit. […]
mehr…Petersburg-Zenit bestellt Modulstadion aus der Schweiz
eva.- Der Petersburger Fussballklub Zenit hat laut der Agentur Ria Novosti ein Modulstadion bei der Firma Nüssli in der Schweiz bestellt, das noch bis Ende 2014 fertig gebaut werden soll. Der Fertigbau aus der Schweiz soll im südlichen Stadtteil Kuptschino an der Balkanskaja Uliza errichtet werden. Sämtliche Elemente der Tribüne und der Betriebsgebäude werden aus […]
mehr…Petersburger Flughafen Pulkowo zieht in den neuen Terminal um

TOPTICKER.- Ab dem 1. Februar werden fast sämtliche Inlandflüge ab St. Petersburg im neuen Flughafengebäude abgefertigt. Im Verlauf des Februars soll auch der Rest des Betriebs dorthin umziehen und der Ausbau des alten Gebäudes beginnen.
mehr…Das Petersburger Skulpturenmuseum zeigt „Die unbekannte Blockade“

Von Kerstin Strey 70 Jahre nach dem Ende der Leningrader Blockade wurde im staatlichen Skulpturenmuseum eine außergewöhnliche Fotoausstellung eröffnet, die das Schicksal der Leningrader Bürger in den Jahren 1941-44 aus verschiedensten Perspektiven dokumentiert. Die zum größten Teil erstmals veröffentlichten Bilder stammen aus dem zum 70-Jahre-Jubiläum erschienenen Fotoband „Die unbekannte Blockade. Der Weg zum Sieg. Leningrad 1941-44“ […]
mehr…Herold-Druckausgabe Januar 2014 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im Januar auf 14 PDF-Seiten zusammenfasst. Unter anderem wird über das Verbot von Werbung für deutsche Firmen während des Gedenkens der Blockade vor 70 Jahren, die Preiserhöhungen zum Jahreswechsel, über den internationalen Weihnachtsmarkt, den Besuch der Dreikönigsgaben in Petersburg und vieles andere […]
mehr…Fragen und Missverständnisse begleiten den 70. Blockade-Jahrestag

TOPTICKER.- Der 70. Jahrestag zum Ende der Leningrader Blockade wird von zahlreichen Widersprüchen, Missverständnissen und Diskussionen begleitet. Neben dem Verbot von Reklame deutscher Firmen im Stadtzentrum sorgte ein gestelltes „Kriegsbild“ auf einem Blockade-Plakat und das sonderbare Verschwinden eines Denkmals im Leningrader Gebiet für Verwirrung.
mehr…Pawel Durow steigt beim Netzwerk „Vkontakte.ru“ aus

TOPTICKER.- Pawel Durow, Chef des grössten Sozialnetzwerks Russlands „Vkontakte“ mit Hauptsitz in St. Petersburg, hat seine Aktien verkauft. Es wird erwartet, dass er auch bald seinen Posten als Generaldirektor bei dem IT-Unternehmen verlässt und das Netzwerk einen Kurswechsel erleben wird.
mehr…Nördlicher Abschnitt des westlichen Diameters wird ab März zu Mautstrecke

TOPTICKER. – Der nördliche Teil der westlichen Diameterschnellstrasse «ZSD» ist bereits seit Mitte letzten Jahres kostenlos befahrbar. Ab März, sind die Bauarbeit soweit abgeschlossen das ab der nördlichen Mautstelle Gebühren erhoben werden dürfen. Damit wird der 2. von 3 Abschnitten offiziell abgeschlossen und dem Normalbetrieb übergeben.
mehr…Kommentar: Lenin im Dornrösschenschlaf

Von Andrej Iwanowski, Ria Novosti Lenins Dornröschen-Schlaf im Kristallsarg auf dem Roten Platz dauert nun seit 90 Jahren an. Ursprünglich, unmittelbar nach seinem Tod im Januar 1924, wurde ein Provisorium aus Holz errichtet, damit die Tausenden von untröstlichen Arbeitern, Bauern und Rotarmisten Abschied vom Führer des Weltproletariats nehmen können.
mehr…Gesetz zur Ausgangssperre für Minderjährige in Petersburg angenommen
kes.- Die Abgeordneten des städtischen Parlaments haben dem Gesetzentwurf zur Einführung einer Ausgangssperre für Minderjährige ohne Änderungen in zweiter Lesung zugestimmt. Der Entwurf stammte von den Mitgliedern der Partei „Einiges Russland“ Vitali Milonow und Elena Kiselewa. Vier Verbesserungsvorschläge kamen von Viktor Loschetschko, Abgeordneter der Partei „Gerechtes Russland“. Unter anderem schlug er vor, den Anfang der […]
mehr…Die „unbekannte Blockade“ im Skulpturenmuseum

TOPTICKER.- Beim Stichwort „Leningrader Blockade“ fallen einen in der Regel ganz bestimmte Bilder, bzw. Fotografien aus den Jahren 1941-44 ein: Fliegerbeobachterinnen auf der Admiralität, Flab-Kanonen auf der Strelka oder die Kohl-Ernte auf dem Isaaks-Platz.
mehr…Zögerlicher Start für Wifi in Petersburger Metro
eva.- Seit Mitte Januar funktioniert in der Petersburger Metro ein kostenloses Wifi-Netz. Gemäss einer Mitteilung des Komitees für Informatik und Kommunikation ist rund die Hälfte der Stationen mit W-Lan ausgerüstet. Allerdings funktioniert das Netz nicht überall wie vorgesehen und die Geschwindigkeit ist deutlich schlechter als in der Moskauer Metro, schreibt Fontanka.ru In der russischen Hauptstadt […]
mehr…Weihegaben vom Athos-Berg sind nach Minsk weitergereist
rian.- Die Gaben der Heiligen Drei Könige, die während drei Tagen im Sankt Petersburger Neujungfrauenkloster ausgestellt worden waren, sind nach Minsk geflogen worden. Wie der Gründer der Stiftung des Hl. Basilius des Großen, Konstantin Malofejew, am Flughafen Pulkowo sagte, haben insgesamt rund 585 000 Menschen die Weihegaben – Myrrhe, Gold und Weihrauch – während ihres […]
mehr…Petersburger Populist Milonow sorgt im Kosovo für einen Skandal

TOPTICKER.- Der Petersburger Stadtabgeordnete Vitali Milonow nutzte seinen Besuchs im Kosovo für eine politische Aktion an der Grenze zu Serbien. Wie Fontanka.ru berichtet, entfaltete er in der Nähe des Grenzübergangs ein Transparent mit der Aufschrift „Der Kosovo ist Serbien – fort mit den Okkupanten!“ Dabei stellte er sich mitten auf die Strasse und versperrte den […]
mehr…International gesuchter Neonazi in St. Petersburg verhaftet
eva.- Dem russischen Geheimdienst gelang es, ein 25-jähriges Mitglied der Neonazi-Gruppe „Volkssturm“ in St. Petersburg zu verhaften. Der Mann aus dem Swerdlower Gebiet im Ural wird seit 2008 gesucht und wurde mitlerweile international zur Fahndung ausgeschrieben. Der Gruppe „Volkssturm“ werden unter anderem drei Morde und acht Mordversuche angelastet, ihre Opfer stammten allesamt aus Zentralasien. Des […]
mehr…Millionenfacher Datenklau in USA – Petersburger Student beschuldigt

TOPTICKER.- Die amerikanische Firma für Sicherheit im Internet IntelCrawler hat einen 18 jährigen Studenten aus St. Petersburg beschuldigt, den Virus „Kartocha“ geschrieben zu haben, mit dem rund 110 Millionen Datensätzen von Kreditinhabern gestohlen worden sind.
mehr…Werbung für deutsche Marken wurde aus dem Stadtbild entfernt

dp/rian/mm. – Unmittelbar vor dem 70-jährigen Jubiläum der Beendigung der Leningrader Blockade sind Stadtbeamte in Sankt Petersburg mit einer Initiative offenbar über das Ziel hinausgeschossen: Bis zum Ende der Feierlichkeiten soll die Innenstadt Außenwerbung deutscher Firmen befreit bleiben.
mehr…Umfrage: Mehr als Hälfte der Russen haben keine Ersparnisse
rian.- Rund 53 Prozent der russischen Bürger haben laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts WZIOM keine Ersparnisse. Acht Prozent horten ihr Geld in Devisen – fünf Prozent in US-Dollar und drei Prozent in Euro. Der Anteil der Befragten, die Ersparnisse haben, stieg dabei von 36 Prozent 2008 auf knapp 48 Prozent 2013 an. 49 Prozent interessieren […]
mehr…