Abwasserkollektor eröffnet – Petersburg wird sauberer und die Ostsee auch

TOPTICKER.- Nach jahrzehntelanger Bauzeit wurde in Petersburg der zentrale Abwasserkollektor eröffnet, der fast sämtliche Abwässer der Stadt sammelt. Damit wird die Newa und auch die Ostsee von Millionen von Kubikmetern Fäkalien befreit, die früher ungeklärt abgeleitet wurden.
mehr…Siemens plant Russland-Projekte für eine Milliarde Euro
rian.- Der Konzern Siemens will in den Jahren 2013 bis 2015 Investmentprojekte in Russland im Wert von einer Milliarde Euro umsetzen. Das geht aus Unterlagen hervor, die zum Treffen von Präsident Wladimir Putin mit Siemens-Chef Joe Kaeser vorbereitet wurden. Momentan beteiligt sich der Konzern an der Modernisierung der russischen Eisenbahnen. Unter anderem wurden acht IC-Züge […]
mehr…Die „Dittchenbühne“ mit Hauptmanns «Der Biberpelz» in Petersburg

pd.- Die Komödie «Der Biberpelz» des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann (1862-1946) wird von der Dittchenbühne aus Elmshorn in Petersburg aufgeführt. In diesem Jahr wird das Deutsch- Russische Begegnungszentrum in St. Peterburg 20 Jahre alt, und das Gastspiel der Theatertruppe aus Deutschland gehört zum Jubiläumsprogramm.
mehr…Neuer Vorwurf gegen Greenpeace in Russland: Drogen auf Schiff gefunden
rian.- Den Greenpeace-Aktivisten, die nach einem „Angriff“ auf eine russische Ölbohrinsel in der Barentssee verhaftet und der Piraterie angeklagt wurden, droht nun Anklage wegen Drogenbesitz. Das Schiff der Umweltschutzorganisation soll Mohn und Morphiuman Bord gehabt haben, wie die russischen Behörden mitteilen. „Bei der Durchsuchung des Schiffes wurden Drogen gefunden, vermutlich Mohnstroh und Morphium. Ihre Herkunft […]
mehr…Mitarbeiter des Petersburger Stadtparlaments nach Besuch auf Fregatte „Karlsruhe“ verschwunden

TOPTICKER.- Ein Mitarbeiter des Petersburger Stadtparlaments wird dem Besuch des „Tags der Deutschen Einheit“ auf der deutschen Fregatte „Karlsruhe“ vermisst. Sergei Terechowski wurde am Empfang gesehen, und auch sein Weggang wurde beobachtet, doch wohin er danach ging, ist bisher unbekannt.
mehr…Wegen Politkrise: Nato-Schiffsverband läuft ohne Schiffe aus Holland und Belgien in Petersburg ein
eva.- Der Nato-Schiffsverband ist wie vorgesehen am 10. Oktober zu einem Freundschaftsbesuch ins Newa-Becken eingelaufen, schreibt Fontanka.ru. Allerdings besteht die Kampfgruppe nur aus vier, statt den angekündigten sechs Schiffen: das Minenjagdboot M1065 Dillingen (Deutschland), das Kriegsschiff KNM Rauma M352 aus Norwegen, die М313 EML Admiral Cowan aus Estland und das Versorgungsschiff ORP Kontradmiral Xawery Czernicki […]
mehr…Abgeordneter der Regierungspartei Issajew räumt Platz im Parteipräsidium nach Skandal im Flugzeug

rian./eva.- Skandale mit randalierenden Russen in Flugzeugen hat es in der Vergangenheit schon mehrere gegeben – diesmal waren der Abgeordnete der Regierungspartei „Einiges Russland“ Andrej Issajew und sein betrunkener Assistent in einen solchen auf dem Petersburger Flughafen verwickelt. Mittlerweile hat Issajew seinen Rücktritt aus dem Parteivorstand eingereicht.
mehr…Sankt Petersburg erwartet Besuch von Nato-Schiffsverband
rian.- Sechs Nato-Kriegsschiffe werden am Donnerstag Sankt Petersburg anlaufen. Der informelle Besuch wird eine Woche dauern. Sechs Nato-Kriegsschiffe werden am Donnerstag Sankt Petersburg anlaufen. Der informelle Besuch wird eine Woche dauern. Im Hafen der Stadt an der Newa werden die Minenjagdboote M1065 Dillingen (Deutschland), M857 Hr.Ms. Makkum (Niederlande) und M923 Narcis (Belgien) anlegen, teilte Oleg […]
mehr…3. Internationales Musikturnier Terem Crossover

pd.- «Jazz-Spiele» mit Daniil Kramer (Klavier, Russland) und Arkadij Schilkloper (Waldhorn, Deutschland/ Russland). Die Solo- Auftritte des Universalbläsers Arkadij Schilkloper gleichen der Aufführung eines Zauberers. Er führt alle möglichen Arten von Blasmusik auf den verschiedensten Instrumenten vor.
mehr…Mörder von Universitätsrektor Viktorow zu 13 Jahren Haft verurteilt
eva.- Der Killer Andrei Jelisejew, der im vergangenen Jahr den Rektor der Petersburger Hochschule für Verwaltung und Dienstleistung Alexander Viktorow vor seinem Haus erschoss und seine Frau verletzte, wurde zu 13 Jahren Strafkolonie verurteilt. Ausserdem muss er der Witwe des Opfers zwei Millionen Rubel Schmerzensgeld zahlen. Mittlerweile bestätigte sich die Annahme, dass Viktorow wegen der […]
mehr…Das Petersburger Brotmuseum wird „ausgehungert“

TOPTICKER.- Das Brotmuseum, wo unter anderem die berüchtigte Brotration ausgestellt wird, die während der Leningrader Hungerblockade von 1941-44 ausgegeben wurde, wird blockiert. Seit Ende September ist das beliebte staatliche Museum wegen eines Konflikts mit dem privaten Mitinhaber ohne Strom – Führungen werden vorerst mit Taschenlampen gemacht (siehe Fotogalerie).
mehr…Autofahrer aufgepasst – der Nummernklau geht um

TOPTICKER.- In Petersburg ist eine neue Verbrechersparte entstanden – die „Nummerndiebe“ haben Hochkonjunktur. „Prominente“ Autonummern werden „entführt“ und lediglich gegen ein happiges Lösegeld wieder zurückgegeben. Wegen des bürokratischen Aufwandes machen die meisten Besitzer bei der Geschichte mit.
mehr…Herold-Druckausgabe September 2013 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im September auf 12 PDF-Seiten zusammenfasst. Unter anderem wird über das neue Eremitage-Museum, den G-20-Gipfel in Strelna, die Bundestagswahlparty im Deutschen Generalkonsulat und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Heike Renate Peitsch ist neue Deutsche Generalkonsulin in St. Petersburg

wikipedia.- Seit September ist Heike Renate Peitsch Generalkonsulin der Bundesrepublik in St. Petersburg. 1987 schloss sie ein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln ab. 1988 trat sie in den Auswärtigen Dienst ein und war in der Zentrale des Auswärtigen Amtes tätig, ehe sie von 1991 bis 1994 Ständige Vertreterin des Botschafters in Burundi […]
mehr…Ausstellung mit Kunsthandwerk aus Mali im Skulpturenmuseum

eva.- Im Städtischen Skulpturenmuseum ging gestern eine Ausstellung mit Kunsthandwerk aus Mali zu Ende. Es ist die vierte Ausstellung zum Thema Afrika im Skulpturenmuseum. Die Ausstellung fand im Rahmen des 50-Jahre-Jubiläums der „Afrikanischen Einheit“ in St. Petersburg statt (siehe Fotogalerie).
mehr…Besuch der Fregatte «Karlsruhe» in St. Petersburg

eing.- Nach dem erfolgreichen Abschluss der multinationalen Verbandsübung «Northern Coasts» nimmt die Fregatte «Karlsruhe» nun Kurs auf den Nordwesten Russlands. Im Zeitraum vom 2. – 7. Oktober befindet sich die Einheit zu einem offiziellen Besuch in der Millionenmetropole St. Petersburg.
mehr…Benois-Museum in Peterhof feiert Jubiläum
eva.- Mit einem Familientreffen wurde kürzlich das 25-Jahre-Jubiläum des Benois-Museums in Peterhof gefeiert. Der Geschichte des Geschlechts, das in der russischen Geschichte eine wichtige Rolle gespielt hat, wurde 1987 ein eigenes Museum zugestanden. Dem Hofarchitekten von Zar Nikolais I., Nikolai Leontjewitsch Benois, wurde zu seinem 200. Geburtstag ein Buch gewidmet. Ausserdem war im April dieses […]
mehr…Eduard Kotschergin erhält polnisches Verdienstkreuz

TOPTICKER.- Der russische Bühnenbildner und Schriftsteller erhielt auf dem polnischen Generalkonsulat in St. Petersburg einen hohen Orden für sein Werk verliehen. An der Feier nahmen neben dem Generalkonsul Piotr Marzinjak Künstler des Grossen Dramatischen Theaters teil, in dem Kotschergin arbeitet.
mehr…Greenpeace: Schweizer Konsulatsvertreter in Murmansk vor Ort
rian./eva.- Russische Ermittler sollten die Vernehmung der an Bord des Greenpeace-Schiffs „Arctic Sunrise“ festgenommen Aktivisten bis gestern abgeschlossen haben. Das teilte der Leiter der St. Petersburger Greenpeace-Abteilung, Dmitri Artamonow, Journalisten mit. Bislang seien keine Anschuldigungen erhoben worden. „Die Aktivisten wurden am 24. September um 21.45 Uhr für 48 Stunden festgenommen. Danach soll die Justiz sie […]
mehr…Russland vor 100 Jahren im Petersburger Herold: Waldbrände in Russland

Von Oskar Grosberg (St. Petersburg, 1913) Es dürfte im Allgemeinen bekannt sein, dass Russland zu den waldreichsten Ländern der Welt gehört. Ungeheure Wälder, die viele hunderte Quadratwerst geschlossenen Bestandes umfassen, bedecken Sibirien, den Kaukasus und den Norden des europäischen Russland.
mehr…