Seit Jahresbeginn: Standesamt im Internet und Universalausweis im Kreditkartenformat

TOPTICKER.- Petersburger haben ab Jahresbeginn die Möglichkeit, ihre Krankenversicherung, Führerschein, Bankkarte, ÖV-Ticket und später sogar den Personalausweis und elektronische die Unterschrift in einer universellen Karte im Kreditkartenformat zu vereinen.
mehr…Tausend PetersburgerInnen protestieren gegen das „Waisenkinder-Gesetz“

Von Eugen von Arb An einer genehmigten Demonstration gegen das so genannte „Dima-Jakowlew-Gesetz“ auf dem Marsfeld nahmen nach offiziellen Meldungen rund tausend Personen teil. Polizei und Kundgebungsteilnehmer verhielten sich zurückhaltend (Fotogalerie).
mehr…Proteste gegen Waisenkindergesetz in Moskau
rian.- Russische Regierungsgegner haben am Sonntag im Zentrum von Moskau eine Protestaktion gestartet. Der „Aufmarsch gegen die Schurken“ richtet sich gegen das so genannte Anti-Magnitski-Gesetz (auch als „Dima-Jakowlew-Gesetz“ bekannt), das unter anderem Kinderadoptionen in die USA verbietet. Russische Regierungsgegner haben am Sonntag im Zentrum von Moskau eine Protestaktion gestartet. Der „Aufmarsch gegen die Schurken“ richtet […]
mehr…„Tür“ und „Gewächshaus“-Galerie: Zwei neue Ausstellungen – die Inhaberin hat endlich wieder ein Zuhause

eva.- Ewgenia Konowalowa, die Inhaberin der beiden kleinen Galerien „Tür“ und „Gewächshaus“ im Kulturzentrum Puschkinskaja 10 hat ein Atelier erhalten. Somit hat sie nach vielen Jahren als „obdachlose“ Künstlerin wieder einen festen Arbeitsplatz.
mehr…Russland führt Reisepässe mit Fingerabdrücken ein
rian.- Ab 1. Juli können die russischen Bürger biometrische Reisepässe mit Fingerabdrücken bekommen. Ein entsprechender Erlass von Präsident Wladimir Putin wurde am Freitag auf dem Portal für rechtliche Informationen veröffentlicht. Ab 1. Juli können die russischen Bürger biometrische Reisepässe mit Fingerabdrücken bekommen. Ein entsprechender Erlass von Präsident Wladimir Putin wurde am Freitag auf dem Portal […]
mehr…Mistral-Deal: Russland baut keine Hubschrauberträger
rian.- Die russische Kriegsmarine bekommt statt der geplanten vier Mistral-Schiffe nur zwei, die in Frankreich gebaut werden, schreibt die Zeitung „Wedomosti“ am Freitag. Die russische Kriegsmarine bekommt statt der geplanten vier Mistral-Schiffe nur zwei, die in Frankreich gebaut werden, schreibt die Zeitung „Wedomosti“ am Freitag. Wie ein Regierungsbeamter „Wedomosti“ mitteilte, haben die russischen Behörden entschieden, […]
mehr…Galerie Borey im Januar – Igor Panin und Kunstauktion zugunsten autistischer Kinder

eva.- Die Galerie „Borey“ stellt in einer Ausstellung den Künstler, Kurator und „Parasiten-Veteran“ Igor Panin vor (8.-19. Januar, siehe Fotogalerie). Im Rahmen einer Auktion, deren Erlös geistig behinderten Kindern zukommt, werden Fotografiken zum Kauf angeboten (15.-26. Januar).
mehr…Alkohol in Bedrängnis: Russlands Staat hebt Preise an und verbietet Werbung
rian.- Der russische Staat will die Beziehungen seiner Bürger mit Alkohol von diesem Jahr an strenger gestalten – mit Preiserhöhungen, Verkaufseinschränkungen und Werbeverbot. Vom 7. Januar an wird der Mindestpreis von einer 0,5-Liter-Flasche Wodka um 36 Prozent auf 170 Rubel (knapp über vier Euro) angehoben. Eine Flasche Branntwein wird gleichzeitig um 31,5 Prozent auf 250 […]
mehr…Die Hälfte der Pkw-Diebstähle in Russland entfällt auf Moskau und St. Petersburg
rian.- Wie Viktor Schatalkin, Abteilungsleiter der Hauptverwaltung Kriminalpolizei des russischen Innenministeriums, am Freitag mitteilte, werden Autos vorwiegend in Zentralrussland und im Nordwesten des Landes gestohlen. „Rund 55 Prozent der Diebstähle entfallen auf Moskau und Sankt Petersburg.“ Die Aufdeckungsquote der Autodiebstahl-Fälle liegt bei 19 Prozent, so Schatalkin. In Moskau werden durchschnittlich 45 bis 50 Autos pro […]
mehr…Typisch Russland: Spazieren mit Millionen

Von Eugen von Arb Schweizer zu sein und kein Geld oder nicht besonders viel davon zu besitzen, ist in den Augen vieler Russen ein Ding der Unmöglichkeit. Als Eidgenosse werde ich bisweilen direkt dazu genötigt, “vermögend” zu sein und mit den Banken auf freundschaftlichem Fuss zu stehen.
mehr…