Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Junge Russen: Kein Interesse für die eigene Geschichte
rian.- Junge Russen kennen die Geschichte ihres Landes immer weniger, schreibt die Zeitung „Wedomosti“ am Dienstag. Davon zeugt die jüngste Studie des soziologischen Forschungsinstituts Lewada-Zentrum. Befragt wurden unter anderem Menschen, die in der Präsidentschaft von Boris Jelzin und sogar von Wladimir Putin zur Schule gegangen waren. Gefragt wurden sie über ihre Meinung zu den einstigen […]
mehr…Grossbrand im Technologischen Institut
eva.- Im Technologischen Institut, nachdem auch die Metrostation benannt ist, brach am Abend des 29. Mai in der Kuppel ein Grossbrand aus. Das Feuer breitete sich schnell von einer Fläche von 400 auf rund 2000 Quadratmeter aus. Um der Flammen Herr zu werden musste die Feuerwehr bis zu 200 Mann aufbieten. Erst nach drei Stunden […]
mehr…Biennale „Neue Ideen für die Stadt“ unter grünem Vorzeichen

eva.- Die diesjährige Kunstbiennale im Städtischen Skulpturenmuseum trägt den Untertitel „Die Stadt – ein Garten. Grüner Urbanismus“. Unter der Leitung des Kurators Artiom Magalaschwili wurde eine Ausstellung zu den Aspekten Umweltschutz, Mensch und Natur, Ökoprodukte und – Technologien zusammengestellt.
mehr…Das Fischermanns Orchestra aus der Schweiz spielt auf Piters Strassen

Vom 31. Mai bis 3. Juni wird das Fischermanns Orchestra aus der Schweiz die Strassen und Plätze Petersburgs unsicher machen. Die 17 Improvisationstalente aus fühlen sich auf dem Trottoirs ebenso sicher wie im gediegenen Konzertsaal.
mehr…Herold-Druckausgabe Mai 2013 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im Mai auf zwölf PDF-Seiten zusammenfasst.Unter anderem wird über die Pläne eines Umzugs des Denkmals von Alexander III auf den Aufstandsplatz, die Teilnahme der Petrikirche an der Museumsnacht, das Verschwinden von Vkontakte-Chef Pawel Durow, und die Konzerttournee des Schweizer „Fischermanns Orchestra“ in […]
mehr…Letzter Freizeit- und Kultursommer auf Neu-Holland vor Umbau

TOPTICKER.- Auf der Kanalinsel Neu-Holland im historischen Zentrum Petersburgs geht zum letzten Mal vor der Schliessung ein reichhaltiges Sommerprogramm über die Bühne. Danach wird die Insel zur Sanierung für vier Jahre geschlossen.
mehr…Weiß-blau-rot-weiß-rot: „Österreichische Kultursaison“ beginnt in 17 russischen Städten
rian.- Die Sängerknaben in Jekaterinburg, Werke aus der Albertina in der Ermitage und Esterhazy-Schätze im Moskauer Kreml: Eine österreichisch-russische Kulturoffensive von nie dagewesenem Maßstab unter dem Titel „Österreichische Kultursaison“ soll von Mai 2013 bis Dezember 2014 die Bandbreite der österreichischen Kultur – von der Klassik bis in die Gegenwart – einem breiten Publikum näherbringen. Bilaterale […]
mehr…Russische Kinder 2012 hauptsächlich von Italienern und US-Amerikanern adoptiert
rian.- Italien und die USA sind die Länder, in die russische Kinder 2012 am häufigsten adoptiert wurden, bezeugt die Statistik des Obersten Gerichts Russlands. „2012 haben Staatsbürger Italiens (27 Prozent aller Adoptionsverfahren, die positiv entschieden wurden), der USA (24 Prozent) und Spaniens (20 Prozent) am häufigsten adoptiert“, heißt es im Dokument. Zehn Prozent der Kinder, […]
mehr…Die zehn lebenswertesten Städte Russlands
rian.- Das russische Ministerium für regionale Entwicklung hat gemeinsam mit dem Russischen Ingenieurverband, der Föderalen Agentur für Bauwesen, der Verbraucherschutzbehörde Rospotrebnadzor und der Moskauer Staatlichen Universität ein Ranking der lebenswertesten Städte im Land erstellt. Die zweijährige Studie (2012 bis 2013) umfasst 164 Städte. Einsame Spitze in der Rangliste ist die Hauptstadt Moskau. Die Experten hatten […]
mehr…Rekordchor eröffnet 310. Petersburger Stadtgeburtstag

TOPTICKER.- Mit dem Konzert eines Riesenchors mit Sinfonieorchester wurde der diesjährige 310. Stadtgeburtstag eröffnet. Trotz Regens hielten sich Musiker und Publikum tapfer auf dem Platz vor der Isaakskathedralen.
mehr…Kommt Anatoly Timoschtschuk von Bayern zurück nach St. Petersburg?

mm – Der ukrainische Fußball-Nationalspieler Anatoli Timoschtschuk könnte bald nach dem Champions-League-Finale zwischen Bayern München und Dortmumd zu Zenit St. Petersburg zurückkehren. „Ich sehe keine Probleme, wenn er zurückkommt“, sagte Trainer Luciano Spalletti auf der Zenit-Homepage.
mehr…Überfall auf „Blaue Eimer“-Aktivisten führt zu Entlassungen bei der Polizei
eva.- Im Petersburger Vorort Kolpino wurden am 19. Mai die beiden Aktivisten der „Blauen Eimer“-Bewegung Alexei Novikow und Georgi Kokorin überfallen und spitalreif geschlagen als sie sich mit einem Verkehrspolizisten unterhielten. Da die anwesenden Polizisten nicht eingriffen, wurde anschliessend eine interne Untersuchung eingeleitet, die ergab, dass sich unter den Schlägern ein Polizeibeamter befand. In der […]
mehr…Russland vor hundert Jahren im Petersburger Herold: Die russische Badestube

Von Oskar Grosberg (St. Petersburg, 1913) Der Russe des Mittelstandes, der Handwerker und Bauer, Fabrikarbeiter und Beamte ist ohne Badestube, ohne sein geliebtes Schwitzbad gar nicht zu denken. Einmal in der Woche muss er sein Schwitzbad nehmen, das seinen Körper läutert und geschmeidig macht. Die “Banja”, die Badestube, spielt im Leben des Russen eine ganz […]
mehr…Miniserie: Das Bankensystem der Russischen Föderation – Letzter Teil

Uwe Niemeier, Kaliningrad: Heute die Kapitel Geldtransfer, Besteuerung von Einlagen und Kursrisiken. 5.0 GELDTRANSFER VON UND NACH RUSSLAND Die Überweisung von Valuta aus Russland ins Ausland oder aus dem Ausland nach Russland stellt kein Problem dar. Bei der Ausfüllung der Überweisungsdokumente hilft Ihnen die Bank. Ausgefüllt werden die Überweisungsträger in der Sprache des Landes in dem […]
mehr…Kommentar: Kehrt das „Nilfpferd“ wieder auf seine “Kommode” zurück?

Von Eugen von Arb Auf der Suche nach einer Identität stehen in Russland die „Rückwärtsdenker“ hoch im Kurs – überall wird das Rad der Zeit zurückgedreht! Nun soll das Standbild des Zaren Alexander III, das momentan im Innenhof des Marmorpalasts steht, wieder auf dem „Platz des Aufstandes“ vor dem Moskauer Bahnhof postiert werden.
mehr…Miniserie: Das Bankensystem der Russischen Föderation – Teil 2

Uwe Niemeier, Kaliningrad: Heute die Kapitel Einlagensicherung, Fragen und Antworten und wie man in Russland ein Konto eröffnet. 3 DAS EINLAGENSICHERUNGSSYSTEM DER BANKEN Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in Russland ein Einlagensicherungssystem. Die Teilnahme am Einlagensicherungssystem ist gesetzlich geregelt und wird durch die russische Zentralbank kontrolliert und reguliert.
mehr…Max Planck Science Tunnel in St. Petersburg

pd.- Der Science Tunnel der Max-Planck-Gesellschaft wird bei seiner Tour rund um den Globus in St. Petersburg Station machen, wo die multimediale Wissenschaftsausstellung ab dem 25. Mai 2013 im Rahmen des Deutschlandjahres zu sehen sein wird.
mehr…Miniserie: Das Bankensystem der Russischen Föderation – Teil 1

von Uwe Niemeier, Kaliningrad – Unabhängig von Ihren Besuchsabsichten in Kaliningrad oder Russland. Eines der wichtigsten Themen ist für Jedermann die Frage der Finanzen und somit Fragen zum Bankensystem. Das Material informiert über die russischen Banken, ihr Rating, Geldanlagemöglichkeiten und das russische Bankeinlagensicherungssystem. Aufgrund des Umfangs veröffentlicht der St. Petersburger Herold den Bericht in 3 […]
mehr…Museumsnacht: Petrikirche wird von Tausenden besucht

TOPTICKER.- Die Petrikirche und das Deutsch-Russische Begegnungszentrum wurden während ihrer ersten Teilnahme an der internationalen Museumsnacht von 7655 Personen besucht – eine kleine Sensation. Insgesamt waren rund 100.000 Petersburger in den städtischen Museen unterwegs.
mehr…Regisseur Alexej Balabanow ist tot

mm – Der St. Petersburger Regisseur Alexej Balabanow ist am 18 Mai im Alter von 55 Jahren bei St. Petersburg verstorben. Balabanow war als Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler tätig. Mit seinem untrüglichen Instinkt für den Subtext des post-sowjetischen Zeitgeistes, schuf er moderne Klassiker. Mit den Kultfilmen „Bruder“ und „Bruder 2“ und in Folge mit „Freaks und […]
mehr…