Buchpräsentation mit dem Journalisten Lothar Deeg
pd.- Der Journalist Lothar Deeg stellt die im September 2012 im Verlag der Fernost-Staatsuniversität in Wladiwostok neu erschienene russische Ausgabe seines Buches “Kunst und Albers” vor. Die Veranstaltung wird auf Russisch durchgeführt, aber das im November in Deutschland neu erschienene deutsche Buch (Kunst & Albers – Die Kaufhauskönige von Wladiwostok”) wird ebenfalls aufliegen. Der deutsche […]
mehr…Herold-Druckausgabe März 2013 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im März auf elf PDF-Seiten zusammenfasst. Unter anderem wird über den Besuch des englischen Schauspielers, Filmproduzenten und bekennenden Homosexuellen Stephen Fry in St. Petersburg, die Eröffnung der skandalumwitterten Ausstellung „Icons“ und die Absage des Autors Michail Schischkin, an der BookExpo Russland zu […]
mehr…Vier Todesopfer bei Verkehrsunfall mit Bus aus Petersburger Kinderheim
eva.- Bei einem Zusammenstoss eines Reisebusses mit Kindern aus dem Petersburger Kinderheim Nr. 8 mit einem Lastwagen auf der Strecke Nowaja Ladoga – Wologda kamen vier Personen ums Leben. Die zwei Fahrer und zwei Erzieherinnen wurden getötet als ein entgegenkommender Scania-Lastwagen auf die Gegenspur geriet und in den Kinderbus raste. Nach dem Aufprall brannte der […]
mehr…Neue Filme aus der französischen Kulturwelt in St. Petersburg zu sehen

eva.- Im Rahmen des Frankophonie-Festivals wird im Kino „Rodina“ eine Reihe neuer Filme aus französischsprachigen Ländern gezeigt. Unter anderem kommt auch das belgisch-schweizerische Drama „Avanti“ von Emmanuelle Antille auf die Leinwand.
mehr…Kommentar: Petersburger Kosaken – die Vergangenheit bewacht die Gegenwart

Von Eugen von Arb Russland will zurück – irgendwohin zurück in seine Vergangenheit, in der es gleichzeitig seine Zukunft sucht. Die einen wollen den Sozialismus zurück, die andern das Zarenreich, die dritten suchen einen orthodoxen Kirchenstaat, den es nie gegeben hat – Hauptsache: Nicht in der Gegenwart leben.
mehr…Die Saporoscher Kosaken: Repin bringt die Leinwand zum Lachen

Von Eugen von Arb Obwohl die lachenden Kosaken nicht zu den berühmtesten Werken Ilia Repins gehört, ist es zweifellos eines seiner glanzvollsten Werke. Während dreizehn Jahren hat der Historienmaler die Kultur des freiheitsliebenden Reitervolks erforscht und schliesslich diese Sinfonie der Heiterkeit komponiert.
mehr…Razzien bei NGOs sorgen für Verärgerung in Deutschland

TOPTICKER.- Nichtregierungsorganisationen in Moskau und St. Petersburg erhielten in den vergangenen Tagen unerwarteten Besuch von Polizei und Kontrollbehörden. Aussenminister Westerwelle hat mittlerweile den russischen Vertreter zu sich zitiert.
mehr…Sergei Lopatenok: “Der Mauerfall war das einschneidenste Erlebnis meines Lebens”

Von Eugen von Arb Deutschland hat einen Freund in Petersburg – einen bessern findet man nicht. Sergei Lopatenok hat viele Jahre in der DDR gelebt, Land und Leute lieben gelernt und ihnen die Freundschaft gehalten. Gefördert wurde er darin von seinem Vater, der den Respekt vor den Deutschen bewahrte, obwohl er im Krieg gegen sie […]
mehr…Streifzug durch die Welt der Bildhauer im Skulpturenmuseum

eva.- Eine Ausstellung mit Werken zwanzig zeitgenössischer Petersburger Bildhauerinnen und Bildhauer soll Kindern und Erwachsenen den Weg einer Skulptur von der Idee hin zu Skizze, Entwurf und Vollendung zeigen. Neben Exponaten zum anschauen bietet das Projekt eine Bildhauer-Werkstatt und ein Studio, in dem Meistekurse für Klein und Gross angeboten werden (siehe Fotogalerie).
mehr…Zugang neuer Parteien zu Duma-Wahlen soll eingeschränkt werden
eva.- Im neuen Gesetz, dass die Wahlen in die Staatsduma regelt, sollen die Rechte neuer Parteien eingeschränkt werden, schreibt Fontanka.ru. Wie die Präsidentenadministration mitteilt, soll von neuregistrierten Parteien für die Teilnahme an den Wahlen verlangt werden, dass sie entweder Unterschriften von 0,5 Prozent er Wahlberechtigten sammeln müssen oder bereits Mandate in den Regional- und Bezirksparlamenten […]
mehr…Autor des umstrittenen „Icons“-Projekts lädt Petersburger Gouverneur zur Ausstellung ein

TOPTICKER.- Marat Gelman, Kurator der umstrittenen Ausstellung „Ions“ mit Kunstwerken zum Thema Religion, hat den Petersburger Gouverneur Georgi Poltawtschenko dazu eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen. Nach Protesten und einer Absage im November soll das Projekt nun Ende März in einem zweiten Anlauf im Kulturzentrum „Tkatschi“ gezeigt werden.
mehr…Petersburger Gouverneur verbietet Luxusmarken bei Dienstwagen
eva.- Als Sparmassnahme und „verordnete Bescheidenheit“ hat der Petersburger Gouverneur Georgi Poltawtschenko die maximalen Kosten bei der Anschaffung von Dienstwagen für die Stadtregierung auf 1,1 Millionen Rubel (rund 25.000 Euro) pro Fahrzeug beschränkt. Damit wird die Auswahl an „vorzeigbaren“ Limousinen auf die zwei in Petersburg hergestellten Modelle Toyota Camry und Ford Mondeo eingeschränkt. Zwar sind […]
mehr…Masleniza – das Fest der tausend Pfannkuchen

eva.- Die „Butterwoche“ ist wie anderswo der Karneval dem Ende des langen und kalten Winters gewidmet (siehe Fotogalerie). Gleichzeitig ist es für alle Kirchengänger die letzte Gelegenheit, um noch einmal auf den Putz zu hauen und sich den Bauch vollzuschlagen, bevor die lange Fastenzeit vor Ostern beginnt.
mehr…Zwangsbehandlung und „physische Vernichtung“: Homophobie in Russland wächst
rian.- Homophobe Stimmungen in der russischen Bevölkerung haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, wie eine Umfrage zeigt. Nur 23 Prozent bringen gegenüber Sexminderheiten Toleranz auf, während genau so viele eine Zwangsbehandlung und weitere fünf Prozent sogar eine „physische Liquidation“ der Schwulen und Lesben fordern. Homophobe Stimmungen in der russischen Bevölkerung haben in den letzten […]
mehr…Petersburger Flughafen während G-20-Gipfel praktisch gesperrt

TOPTICKER.- Wie vermutet, wird der Flughafen Pulkovo während des Gipfeltreffens im kommenden Herbst praktisch nur für VIP-Delegationen benutzbar sein. Wie bereits während des G-8-Gipfels 2006 wird die Sperrung voraussichtlich vom 4. September (ab Mitternacht) bis und mit 7. September dauern.
mehr…Junge „Jabloko“-Partei verleiht Petersburger Bergbau-Uni die „Goldene Klobürste“
eva.- Die Nachwuchssektion der Petersburger „Jabloko“-Partei hat die Bergbau-Universität für die sinnloseste Investition des Jahres ausgezeichnet – und prompt für eine Eklat gesorgt. Die Hochschule hat harsch reagiert und eine Verleumdungsklage eingereicht. Die „Goldene Klobürste“ erhielt das „Gorny Institut“ für den Kauf von Möbeln für Studentenheime aus neuseelândischem Kiefernholz für 143,5 Millionen Rubel (rund 3,5 […]
mehr…Zenit-Basel – die Schweizer kicken die Petersburger aus der Europa League

eva.- Nach einem Hinspiel-Sieg von 2:0 für die Basler erwartete den FCB ein Kampf ums Überleben in St. Petersburg. Obschon Zenit mit 1:0 siegte, hielten die Schweizer ihren Torvorsprung tapfer und zogen in den Viertelfinale ein.
mehr…Stephen Fry in Russland: „Homo-Propaganda“-Gesetz treibt Jugendliche in den Selbstmord

TOPTICKER.- Der offen homosexuelle britische Schauspieler und Komiker Stephen Fry hat sich in Sankt Petersburg mit einem der vehementesten Gegner der Schwulen-Bewegung, dem Abgeordeten Vitali Milonow, getroffen. Der offen homosexuelle britische Schauspieler und Komiker Stephen Fry hat sich in Sankt Petersburg mit einem der vehementesten Gegner der Schwulen-Bewegung, dem Abgeordeten Vitali Milonow, getroffen.
mehr…