Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Westerwelle beschwert sich bei Russlands Botschafter über Gesetz gegen „Schwulenpropaganda“
rian.- Das Vorhaben Moskaus, „Propaganda für Homosexualität“ unter Strafe zu stellen, ruft Außenminister Westerwelle auf den Plan, schreibt der „Spiegel Online“ am Dienstag. In einem Gespräch mit dem russischen Botschafter Wladimir Grinin habe er vor einer Belastung für die europäisch-russischen Beziehungen gewarnt, so die Online-Zeitschrift. Das Vorhaben Moskaus, „Propaganda für Homosexualität“ unter Strafe zu stellen, […]
mehr…Vandalen verunglimpfen Schriftsteller Nabokov – Museumswand in Sankt Petersburg beschmiert

TOPTICKER.- Vandalen haben das Wort „Kinderschänder“ auf eine Außenwand des Museums des berühmten russischen Schriftstellers Vladimir Nabokov (1899-1977) in Sankt Petersburg geschmiert, wie die „Gazeta.Ru“ am Dienstag unter Berufung auf die online-Zeitung „Fontanka.Ru“ schreibt.
mehr…Stelldichein am Nullpunkt der Form – Malewitsch und zeitgenössische Kunst in der Zürcher Galerie Nadja Brykina

tk.- Die Zürcher „Galerie Nadja Brykina“ präsentiert in der Ausstellung „Metageo – Aura Malewitschs und zeitgenössische russische Kunst“ Werke von 28 russischen Künstlern mehrerer Generationen, die die ganze Bandbreite der Inspirationen vom Malewitschs suprematistischen Werk zeigen.
mehr…Russlands neuer „Schwalben-Zug“ in St. Petersburg eingeweiht

TOPTICKER.- Vom Moskauer Bahnhof aus startete am 23. Januar zum ersten Mal der moderne Vorortszug „Lastotschka“ (Schwalbe). Der gemeinsam von Siemens und der russischen Bahn (RZD) entwickelte Zug wird vorerst Petersburg mit Nowgorod Veliki und Bologoe verkehren. 2014 wird er ebenfalls an den Olympischen Spielen in Sotschi eingesetzt werden.
mehr…Anatoli Kaplan – schwarzweisser Chronist der Leningrader Blockade

TOPTICKER.- Am 27. Januar jährt sich die wiederum die Aufhebung des Belagerungszustandes von Leningrad 1944. Diesem glücklichen und zugleich traurigen Datum widmet das städtische Skulpturenmuseum eine Ausstellung mit Litografien von Anatoli Kaplan (1903-1980).
mehr…Streit um Schneerson-Bibliothek: US-Gericht fordert Übergabe der Bücher an US-Chasiden
rian.- Das Kreisgericht von Columbia, US-Bundesstaat South Carolina, hat am Mittwoch die russische Regierung verpflichtet, wegen der Verweigerung einer Rückgabe der in Russland befindlichen Schneerson-Bibliothek an die US-amerikanische Gemeinde der Chasiden, täglich 50 000 US-Dollar Entschädigung zu zahlen. Das Kreisgericht von Columbia, US-Bundesstaat South Carolina, hat am Mittwoch die russische Regierung verpflichtet, wegen der Verweigerung […]
mehr…Ein Nordkaukasier in Bayern: Valery Gergiev wird Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
rian.- Der russische Star-Dirigent Valery Gergiev wird 2015 den Posten des Chefdirigenten der Münchner Philarmoniker übernehmen.Das teilt die Münchner „Abendzeitung“ unter Berufung auf den Kulturreferenten Hans-Georg Küppers mit. Nordkaukasier übernimmt Stabführung in Bayern: Valery Gergiev wird 2015 Chefdirigent der Münchner Philharmoniker Der russische Star-Dirigent Valery Gergiev wird 2015 den Posten des Chefdirigenten der Münchner Philarmoniker […]
mehr…Duma verschiebt Abstimmung über Verbot der Homo-Propaganda
rian.- Die Staatsduma hat die Abstimmung über das Gesetz gegen die Schwulen-Propaganda bis auf weiteres verschoben. Der umstrittene Entwurf, der für die Propaganda der Homosexualität unter Kindern Geldstrafen verhängt, hätte am Dienstag in erster Lesung erörtert werden sollen. Die Staatsduma hat die Abstimmung über das Gesetz gegen die Schwulen-Propaganda bis auf weiteres verschoben. Der umstrittene […]
mehr…Geschichte als Scherbenhaufen – der „Parasit“ Igor Panin eröffnete eine Ausstellungsreihe in der Galerie „Borey“

Von Eugen von Arb Der Künstler, Designer und Kurator Igor Panin hat mit seiner Werkgruppe „Alles aufgegessen“ eine Ausstellungsreihe der Galerie „Parasit“ in der Galerie „Borey“ eröffnet. Die „Galerie in der Galerie“ gibt den Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich von einer ganz anderen Seite zu zeigen.
mehr…In der nördlichen Republik Karelien gährt es
eva.- Nach den offenkundig pessimistischen Aussagen des Ministers für wirtschaftliche Entwicklung der Republik Karelien ist die Stimmung im dortigen Regierungsapparat auf dem Tiefpunkt. Valentin Tschmil hatte während einer Sitzung über die Zukunft des wichtigsten Zellulose-Werkes der Region in Kondopoga kein Blatt vor den Mund genommen und damit den Gouverneur verstimmt. Die Zellulose-Fabrik versucht bereits seit […]
mehr…Protest gegen Spitalräumung für Verfassungsrichter
eva.- Auf der Krestowski-Insel bei der Klinik Nr. 31 versammelten sich am 20. Januar rund 300 Personen, um gegen deren Umzug zu demonstrieren. Nach Plänen der Stadtregierung soll hier eine eigene Klinik für die Richter des Verfassungsgerichts und weiterer Gerichtsinstanzen entstehen, die möglicherweise noch aus Moskau nach Petersburg umziehen. Unter den Protestanten waren Patienten und […]
mehr…Kommentar: Die „Propiska“, der Teufelsstempel, gehört abgeschafft

Von Eugen von Arb „Ohne Anmeldung keene Arbeet und ohne Arbeet keene Anmeldung!“ – der Kernsatz aus Zuckmayers „Hauptmann von Köpenick“ spiegelt die im willhelminischen Berlin die Situation des arbeitslosen Schusters Willhelm Voigt im Teufelskreis der Bürokratie. Immerhin ist seither in vielen Ländern die Verwaltung menschenfreundlicher geworden.
mehr…Petersburger Jabloko-Partei vom Spaltpilz befallen

TOPTICKER.- Wegen eines Streits um die Sitze zweier ihrer Abgeordneter, die angeblich ihre Mandate dank Wahlfälschung erhalten haben sollen, hat sich die Petersburger Jabloko-Partei gespalten. Der Streit begann bereits nach den Wahlen und eskalierte im Dezember als ein Teil der Parteimitglieder die beiden Abgeordneten Olga Galkina und Wjatscheslaw Notjag beschuldigten, ihre Parlamemtssitze dank Wahlmanipulationen erhalten […]
mehr…Nur ein Drittel der Russen spart
rian.- Nur rund 30 Prozent der Russen legen Geld auf die Kante. Die meisten von ihnen sparen für einen Immobilienkauf, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts WZIOM zeigt. Nur rund 30 Prozent der Russen legen Geld auf die Kante. Die meisten von ihnen sparen für einen Immobilienkauf, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts WZIOM zeigt. Demnach legen […]
mehr…Chodorkowski-Verteidiger Juri Schmidt gestorben

Von Eugen von Arb In der Nacht auf den 12. Januar starb der Petersburger Advokat und Menschenrechtsaktivist Juri Schmidt mit 76 Jahren an Krebs. Er wurde vor allem als Verteidiger des Ex-Yukos-Chefs Michail Chodorkowski international bekannt, erhielt aber auch für sein gesellschaftliches Engagement hohe Auszeichnungen.
mehr…Seit Jahresbeginn: Standesamt im Internet und Universalausweis im Kreditkartenformat

TOPTICKER.- Petersburger haben ab Jahresbeginn die Möglichkeit, ihre Krankenversicherung, Führerschein, Bankkarte, ÖV-Ticket und später sogar den Personalausweis und elektronische die Unterschrift in einer universellen Karte im Kreditkartenformat zu vereinen.
mehr…Tausend PetersburgerInnen protestieren gegen das „Waisenkinder-Gesetz“

Von Eugen von Arb An einer genehmigten Demonstration gegen das so genannte „Dima-Jakowlew-Gesetz“ auf dem Marsfeld nahmen nach offiziellen Meldungen rund tausend Personen teil. Polizei und Kundgebungsteilnehmer verhielten sich zurückhaltend (Fotogalerie).
mehr…Proteste gegen Waisenkindergesetz in Moskau
rian.- Russische Regierungsgegner haben am Sonntag im Zentrum von Moskau eine Protestaktion gestartet. Der „Aufmarsch gegen die Schurken“ richtet sich gegen das so genannte Anti-Magnitski-Gesetz (auch als „Dima-Jakowlew-Gesetz“ bekannt), das unter anderem Kinderadoptionen in die USA verbietet. Russische Regierungsgegner haben am Sonntag im Zentrum von Moskau eine Protestaktion gestartet. Der „Aufmarsch gegen die Schurken“ richtet […]
mehr…