Leopard-Hersteller plant Rüstungsdeals mit Russland
rian.- Die deutsche Rheinmetall AG plant Rüstungsexporte nach Russland, schreibt die Zeitung „Nesawissimaja Gaseta“ am Dienstag. In einem Interview mit der Zeitung „Rheinische Post“ hat der Chef des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall AG, Klaus Eberhardt, geäußert, dass Russland zu den wichtigsten Exportmärkten der Zukunft zähle. Die Rheinmetall AG baut ein Gefechtsübungszentrum in Mulino (Wolga-Region), das 2014 […]
mehr…Matthias Warnig neuer Aufsichtsratschef bei RusAl

TOPTICKER.- Der Aufsichtsrat des großen russischen Aluminiumkonzerns RusAl hat den Geschäftsführer des Pipelinebetreibers Nord Stream AG, Matthias Warnig, zu seinem Vorsitzenden gewählt. In diesem Amt löste Warnig den Vorsitzenden des Hongkonger Börse, Barry Cheung, ab, teilte RusAl am Montag in Moskau mit. Cheung bleibe unabhängiger RusAl-Direktor ohne Exekutivfunktionen.
mehr…Petersburg in Weiss – der Winter ist da

TOPTICKER.- Rechtzeitig nach der Umstellung auf Winterzeit, welche Russland nicht mitgemacht hat, ist der Winter mit einer ganz schönen ersten Portion Schnee in Petersburg eingefahren. Nachdem schon am Freitag einige Flocken und gleich wieder geschmolzen waren, wurde die Stadt in der Nacht auf heute kräftig und nachhaltig eingeschneit.
mehr…„Mit gutem Willen und drei Gläschen Wodka“ – Fritz Pleitgen besucht Russland

Von Eugen von Arb Fritz Pleitgen mag Russland und die Russen – das konnte man während der Begegnung im deutschen Generalkonsulat einmal mehr spüren. Der bekannte Fernsehjournalist, Buch- und Film-Autor erzählte aus seinem Leben als Russland- und DDR-Korrespondent und erklärte seinem Publikum, warum Medienfreiheit wichtig ist. Mindestens ebenso interessant waren die Antworten auf die vielen […]
mehr…Österreichischer Holzverarbeiter Hasslacher investiert in Gebiet Nowgorod
rian.- Der österreichische Holzhersteller Hasslacher Norica Timber wird bis 2017 fast 535 Millionen Rubel (ca. 13,4 Millionen Euro) in die Holzverarbeitungsindustrie des Gebiets Nowgorod investieren. Das teilte der Pressedienst der Gebietsverwaltung mit. Dem österreichischen Holzverarbeiter zufolge gehört der Aufbau von Produktionsbetrieben für behobeltes Schnittholz und die Entwicklung der Forstinfrastruktur im Kreis Malowischerski des Gebiets Nowgorod […]
mehr…Waldai-Experten: Russlands Wirtschaft ohne Kampf gegen Kapitalabfluss aussichtslos
rian.- Ohne Schritte zur Verhinderung des Kapitalabflusses aus Russland in Offshore-Zonen kann die russische Wirtschaft nach Expertenansicht kaum vervollkommnet werden. Zu diesem Schluss gelangten Teilnehmer des Internationalen Diskussionsclubs „Waldai“, dessen 9. Jahrestagung am Montag in St. Petersburg eröffnet wurde. „Großbusiness in Russland genießt kolossale Privilegien, zieht es aber vor, das in Russland erwirtschaftete Geld in […]
mehr…Arno Fischer – schwarzweisser Foto-Poet aus Berlin

pd.- Im Rahmen des Deutschlandjahrs in Russland 2012/13 stellt das Goethe-Institut zusammen mit dem Staatlichen Fotozentrum ROSFO- TO die Ausstellung des Instituts für Auslandbeziehungen ifa “Arno Fischer. Fotografie” vor.
mehr…Bayrische Wirtschaft weiter auf Expansionskurs in Russland

TOPTICKER.- Eine ganze Woche – vom 15. bis 20. Oktober – weilt eine hochrangige bayrische Delegation, angeführt von Dr. Peer Friess, Ministerialrat und Leiter der Fortbildungsprogramme bei der Bayerischen Staatskanzlei, mit einem breitgefächerten Programm in der russischen Hauptstadt Moskau, anschließend ist Sankt Petersburg an der Reihe.
mehr…Herold-Druckausgabe Oktober 2012 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im Oktober auf zehn PDF-Seiten zusammenfasst. Unter anderem wird über die Ermittlungen im Mordfall Alexander Viktorow, den ersten offiziellen Besuch der Ex-Gouverneurin Valentina Matwijenko in Petersburg, die steigenden Touristenzahlen, die Ausstellung von Viktor Danilow, die Arbeit des Malteser-Hilfsdienstes und vieles andere mehr […]
mehr…Skandal um Fibel für Ausländer in St. Petersburg
rian.- Statt einem Kopf ein Besen – so stellt eine in Sankt Petersburg erschienene Informationsbroschüre Arbeitsmigranten aus den ehemaligen GUS-Ländern dar. Das Handbuch, das seine eigene Zielgruppe als wandelnde Werkzeuge abbildet, schaffte es sofort in die Twitter-Trends. Malerwalze, Besen, Spatel und Pinsel heißen die Hauptfiguren in einem Wegweiser für Menschen aus Zentralasien, die nach Russland […]
mehr…Das Künstleratelier im Pocketformat – Viktor Danilow im Skulpturenmuseum

Von Eugen von Arb Mit hunderten von Zeichnungen spiegelt das Städtische Skulpturenmuseum den Werdegang des Petersburger Künstlers Viktor Danilow (1946-2010). Aus Entwürfen und Kritzeleien, die in einem Buch zusammengefasst wurden, ist das bisher unbekannte Profil des Bildhauers aus der Künstlersiedlung Schuwalowo entstanden (Fotogalerie).
mehr…„Wünsdorf – 2010“ in Fotografien von Holger Jarosch

pd.- Wünsdorf bei Berlin. Auf einer Fläche von 260 ha war bis 1994 das Oberkommando der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland stationiert. Außer den etwa 2700 Einwohnern des Dorfes lebten zu Spitzenzeiten 50.000 bis 75.000 sowjetische Männer, Frauen und Kinder in Wünsdorf. Für Bürger der DDR war das Areal Sperrgebiet. Innerhalb des umzäunten Geländes […]
mehr…Finnische Baufirma zieht Wohnviertel in Sankt Petersburg hoch

rian – Lemminkäinen baut in Sankt Petersburg ein Wohnviertel mit einer Gesamtfläche von 55 000 Quadratmetern. Der finnische Konzern hat bereits im Zentrum der zweitgrößten Stadt Russlands ein Grundstück gekauft. Das Projekt hat ein Volumen von rund 170 Millionen Euro, wie Lemminkäinen am Mittwoch mitteilte. Das neue Viertel „Tapiola“ soll am Obwodny-Kanal entstehen und rund […]
mehr…Ausstellung zeitgenössischer „Ikonen“ in Petersburg wegen Kirchenprotesten abgesagt

TOPTICKER.- Das Projekt der Ausstellung „Icons“ des Sammlers und Kurators Marat Gelman in der Petersburger Stiftung Rizzordi endete mit einem Eklat. Nachdem die Stiftung vorgeschlagen hatte, die Ausstellung wegen der „ausserordentlich unerfreulichen Atmosphäre“ in der Stadt auf Ende 2013 zu verschieben, liess der Kurator das Ganze empört fallen.
mehr…Reparatur der Schlossbrücke steht kurz bevor
eva.- Die lange erwartete Renovierung der Schlossbrücke – dem wichtigsten Newa-Übergang – beginnt offenbar in den nächsten Tagen. Wie Fontanka.ru berichtet, hängt über einer der Fahrspuren bereits das noch überklebte Einbahnschild. Während der längst nötigen Überholung der Brücke soll der Verkehr jedoch nur eingeschränkt werden, weil ansonsten ein Kollaps droht. Dennoch wird geraten, die Brücke […]
mehr…Fjodor Bondartschuk wird Verwaltungsratspräsident von Lenfilm

TOPTICKER.- Der bekannte russische Schauspieler, Regisseur und Produzent Fjodor Bondartschuk wurde zum Verwaltungsratspräsident von Lenfilm bestimmt, wie die Agentur für die Verwaltung von Staatseigentum „Rosimushestvo“ bekannt gegeben hat.
mehr…