Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Petersbürger kümmern sich um tierische Fussballflüchtlinge aus der Ukraine

mm – Schon über Hundertfünfzig obdachloser Hunde aus der Ukraine haben in diesem Jahr einen Platz in Sankt-Petersburger Familien gefunden. Die Zahlen stammen von einer Gruppe von Freiwilligen, welche die verstossenen Hunde über Grenzen und die Hindernisse vermitteln. Gut 2 Wochen vor dem Anpfiff der Europameisterschaft schlagen sie in der Ukraine Alarm.
mehr…Der Smolny verdoppelt das Budget seiner Stadtzeitungen

Das Smolny hat die Finanzierung des «Petersburger Tagebuches» und der «Petersburger Fotochronik» verdoppelt. Da diese Hauszeitungen 100% von der Unterstützung der Stadt leben bedeutet dies, das die Verantwortlichen einen grossen Teil der Kosten für die Gouberneurswahlen auf Kosten des Steuerzahlers bestreiten wollen. Dieser bekommt dann statt Bildung, Schulbücher und der lange notwendigen Reperatur der Schuldächer […]
mehr…DEFA-Filmstudio: Made in DDR – die Kassenschlager im Sozialismus

pd.- Die Filmreihe FILMFORUM TOUR stellt zwei Filme des DDR Filmstudios DEFA vor, die zu Kassenschlagern wurden: der Western «Ulzana» mit Gojko Mitic in der Hauptrolle und das Drama «Die Legende von Paul und Paula» – ein Film, der wegen seiner Ehrlichkeit schnell wieder von der Leinwand verschwand. Die Filme werden vom Regisseur und Filmhistoriker […]
mehr…Meinung: Die Umerziehungs-Hansa

Markus Mueller – Von Sankt-Petersburg nach Deutschland gehen die meisten Fluege mit der Lufthansa oder deren assoziierten Töchtergesellschaften. Aus Preisgründen fliege ich dennoch meist mit russischen Gesellschaften, Air-Baltic oder Air Berlin. So war der LH-Flug nach Düsseldorf vor Kurzem eine positive Erfahrung. Das Essen war im Preis inbegriffen und nicht einmal so schlecht. Oh Zeiten […]
mehr…Regierungskritische Künstler veranstalten Protest-„Spaziergang“ in Petersburg
rian.- Nach dem „Freiheits-Test“ der kulturschaffenden Opposition in Moskau sind auch regierungskritische Künstler in Sankt Petersburg am Sonntag zu einer ähnlichen Aktion auf die Straße gegangen. Mit dem so genannten Kontroll-Spaziergang wollen bekannte Musiker, Maler und Künstler, darunter auch Starregisseur Alexander Sokurow, prüfen, ob man ohne Polizeikontrollen durch das Zentrum der Stadt an der Newa […]
mehr…Petersburger Sommergarten wird nach dreijähriger Rekonstruktion eröffnet

TOPTICKER.- Der Sommergarten, eine der wichtigsten Touristenattraktionen Petersburgs, wird am 28. Mai zum Stadtgeburtstag wieder für die Öffentlichkeit freigegeben, meldet fontanka.ru. 2009 wurde der historische Park, in dem zahlreiche antike Statuen und das Haus von Peter dem Grossen stehen zur Renovierung geschlossen. Während dieser Zeit wurden 90 kranke Bäume und Sträucher entfernt und durch mehr […]
mehr…Festival «Musikalischer Olymp» mit deutschen Solisten am Mariinski-Theater

pd.- „Musikalischer Olymp“ – Konzert mit Werken von Petrow, Tschaikowsky, Beethoven, Wagner und Strauss mit dem Sinfonieorchester des Mariinski-Theaters unter der Leitung von Ayyub Guliew.
mehr…Russlands EU-Botschafter plädiert für Visafreiheit mit EU bis zur Olympiade 2014
rian.- Russlands EU-Botschafter Wladimir Tschischow hat sich für die Abschaffung der Visabarriere mit der EU bis 2014, dem Jahr der Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi, ausgesprochen. „Eine künstliche Terminfestlegung beeinträchtigt zwar jeden Verhandlungsprozess. In diesem Fall kann man jedoch von einer natürlichen Zeitgrenze reden, und es wäre wünschenswert, dieses Problem bis zu diesem Zeitpunkt zu […]
mehr…U-Bahn-Panne: Wassili-Insel vorübergehend vom Stadtzentrum abgeschnitten

Von Anna Smoljarowa Am Abend des 17. Mai warteten Passagiere der 3. „grünen“ U-Bahn-Linie mehr als 20 Minuten auf die Züge. Einer der zwei Tunnels, welcher die Wasiljewskij Insel mit der zentralen Station „Gostiny Dwor verbindet, war wegen dringender Reparaturen geschlossen.
mehr…Mit List gegen Tücke – Die Geschichte der Deutschen in Leningrad

von Luisa Marie Schulz Das Schicksal der Leningrader Deutschen im Zweiten Weltkrieg galt unter russischen Historikern lange als Tabu. Zum 70-jährigen Jubiläum widmet sich jetzt Dr. I.V. Tscherkasjanova dem Thema der Repression und Massendeportation, mit vielen Details und einer langen Opferliste. In Dostojevskijs Petersburg wimmelt es von Deutschen, vom Hutmacher Raskolnikoffs über kleine Mädchen namens […]
mehr…Medwedew nimmt am juristischen Forum in Sankt Petersburg teil
rian.- Der russische Premierminister Dmitri Medwedew ist in Sankt Petersburg eingetroffen, wo er an einer Plenarsitzung des zweiten internationalen Petersburger juristischen Forums teilnehmen wird. Das Thema des Forums, das vom 17. bis 19. Mai stattfindet, lautet „Rechtspolitik im 21. Jahrhundert: Neue Herausforderungen für das Recht in der globalen Welt“. Das erste internationale Petersburger juristische Forum […]
mehr…Umfrage: Russen sehen Homosexualität als gesellschaftlich bedingt
rian.- 61 Prozent der Russen halten Homosexualität für eine erworbene Eigenschaft des Menschen. Als wichtigste Faktoren dafür nennen die Befragten den Einfluss der Medien, den Bekanntenkreis und die Erziehung. Das geht aus der jüngsten Umfrage des russischen Meinungsforschungszentrums WZIOM hervor. 47 Prozent denken, dass Medien und Propaganda schuld an der Herausbildung einer „nichttraditionellen sexuellen Orientierung“ […]
mehr…Legale Homosexuellen-Demo in Petersburg durch Hooligans attackiert

TOPTICKER.- Am gestrigen „Tag des Kampfs gegen Homophobie“ im Petersburger Petrowski-Park nahmen rund 100 Personen teil, schreibt newsru.com. Die bewilligte Kundgebung der LGBT-Bewegung ging unter starkem Polizeischutz aber friedlich über die Bühne. Die Gay-Aktivisten verteilten Luftballons, die mit Wunschzetteln in die Luft gelassen wurden.
mehr…Pressespiegel Russland: Ölpreis – Proteste in Moskau – Menschenrechte
rian.- „Nesawissimaja Gaseta”: Sinkende Ölpreise: Russland droht Haushaltsloch. Das russische Wirtschaftsministerium warnt vor einem Rückgang der Ölpreise auf dem Weltmarkt in diesem Jahr, schreibt die Zeitung „Nesawissimaja Gaseta“ am Dienstag. Der Preisrückgang kann ein großes Loch in die Staatskasse reißen und die sozialen Verpflichtungen und ehrgeizigen Modernisierungspläne erschweren. Der stellvertretende Wirtschaftsminister Andrej Klepatsch betonte am […]
mehr…Kurt Masur als Gastdirigent am Mariinski-Theater

pd.- Heute dirigiert einer der bedeutendsten deutschen Dirigenten das Orchester des Mariinski-Theaters: Kurt Masur. Im Konzertsaal werden die Konzertouvertüre “Die Hebriden oder Die Fingalshöhle” von Felix Mendelssohn, die Sinfonie Nr.2 von Robert Schuman und die Sinfonie Nr.2 von Johannes Brahms aufgeführt.
mehr…Statoil rechnet mit Unterzeichnung einer Reihe von Dokumenten zum Stockmann-Vorkommen
Auf dem internationalen Wirtschaftsforum von St. Petersburg im Juni wird voraussichtlich eine Reihe von Dokumenten zum Projekt für den Abbau des Stockmann-Gaskondensatvorkommens in der Barentssee unterzeichnet werden. Die Aktionäre halten es für notwendig, die Projektkosten um mindestens zehn Prozent zu reduzieren, damit es wirtschaftlich vorteilhaft ist, wie der Vizepräsident des norwegischen Energiekonzerns Statoil, Peter Mellbye, […]
mehr…Die Petersburger Museumsnacht 2012 offenbart Geheimnisse

TOPTICKER.- „Geheimnisse der Stadt“ – so lautet das Motto der diesjährigen fünften Petersburger Museumsnacht, die am 19./20. Mai über die Bühne geht. Den Besuchern wird ein Spaziergang auf dem Friedhof geboten, weiter die Erforschung des kaiserlichen Telegrafen oder eine Untersuchung von Bakterien und vieles mehr.
mehr…Dick Advocaat ernennt Andre Arschawin zum Kapitän der russischen Fußballnationalmannschaft

mm – Mittelfeldspieler Andrej Arschawin von Zenit St. Petersburg wird Kapitän der Nationalmannschaft von Russland sein. Trainer Dick Advocaat teilte mit, dass der im Februar von Arsenal an Zenit-St- Petersburg verliehene Arschawin bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine die Manschaft anführen wird. Arschawin hat seinen internationalen Durchbruch bei der EM 2008, auch damals […]
mehr…Marinechef Wladimir Wyssozki wegen Befehlsverweigerung entlassen
rian.- Die Amtsenthebung des Oberbefehlshabers der russischen Kriegsmarine, Admiral Wladimir Wyssozki, war wegen der Vernachlässigung der Anweisung des Generalstabs und des Verteidigungsministeriums erfolgt, den Hauptstab der russischen Kriegsmarine nach Sankt Petersburg zu verlegen. Dies teilte ein hochrangiger Offizier des Generalstabs am Samstag RIA Novosti mit. Admiral Wyssozki war durch einen Erlass des Präsidenten vom 6. […]
mehr…