Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Rochade am Deutschen Generalkonsulat St. Petersburg – Haller löst Schaller ab

TOPTICKER.- Der Posten des Deutschen Generalkonsuls in St. Petersburg erfährt einen Wechsel – Peter Schaller, der seit 2009 die Vetretung geleitet hatte, ist seit September Botschafter der Bundesrepublik in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei. Sein Nachfolger ist Benedikt Haller, wobei das Generalkonsulat momentan vom Vorsteher des Wirtschaftsreferats Ferdinand von der Weyhe geleitet wird. Haller […]
mehr…Russland und EU suchen nach Wegen zur Visafreiheit
rian.- Fragen der Migration und der Abschaffung der Visapflicht waren zentrale Themen der 15. Sitzung des ständigen Russland-EU-Partnerrates für Freiheit, Sicherheit und Rechtsprechung am 10. und 11. Oktober in Warschau, berichtet das russische Justizministerium. „Die Seiten bestätigten den Arbeitsplan zum Dialog über die Migration für die Jahre 2011 und 2012 und behandelten eine abgestimmte Liste […]
mehr…Theaterreigen des Begegnungszentrums – Dittchenbühne und Theater junge Generation

pd.- Das Deutsch-Russische Begegnungszentrum organisiert im Oktober zwei Theater-Events für ein breites Publikum. Für die jungen und ganz jungen Zuschauer tritt das Theater junge Generation aus Dresden auf: «Fingerfühl, Hörehell und Schlauschau». Aufführung für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren und ihre Eltern und anschliessend Theaterworkshop. 13. und 14. Oktober 11.00 und 15.00 […]
mehr…US-Professor wird Leiter der Uni im „russischem Silicon Valley“ Skolkowo
rian.- Der US-Amerikaner Ed Crowley, Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wird die kurz vor der Öffnung stehende Technische Universität im russischen Technopark Skolkowo leiten. Wie der Chef des Innovationszentrums Viktor Wekselberg in Paris sagte, soll Crowley seine Tätigkeit aufnehmen, nachdem die Satzung des Skolkowo Instituts für Wissenschaft und Technologie registriert ist. Das Institut […]
mehr…Umfrage: Lust auf soziale Proteste in Russland sinkt
rian.- Der Anteil der russischen Bürger, die ihre Interessen bei Protestaktionen verteidigen wollen, ist laut dem Meinungsforschungsinstitut WZIOM gegenüber dem April um fünf Prozent auf 27 Prozentpunkte gesunken. Potentielle Protestler sind vor allem bei den Anhängern der Liberaldemokratischen Partei von Wladimir Schirinowski (45 Prozent) und der Partei Gerechtes Russland (43 Prozent) anzutreffen. 76 Prozent der […]
mehr…Russland vor einem Jahrzehnt – ein schwarzes Loch

Von Eugen von Arb Morgenfernsehen auf dem 5. Petersburger Kanal – süffig, geschwätzig, leicht beschwingt, passend zum Frühstückskaffee. Nur um 9.25 wird es noch einmal tiefschwarze Nacht. In der „Kriminalchronik“ taucht man in eine der finstersten Phasen von Russlands Geschichte ein – die Neunzigerjahre.
mehr…Schwerpunkt Avantgarde-Architektur: 19. Schule am Bolschoi Smolenski Prospekt

eva.- Von den meisten Leningrader Schulen aus der Periode des Konstruktivismus unterscheidet sich dieses Gebäude durch seine originell symmetrische Komposition und seine vielen Etagen. Gegen die Strasse hin zeigt sich die Schule in Form eines zylindrischen Trakts im Zentrum, an den zwei rechteckige Eckgebäude anschliessen. Auf der Rückseite gegen den Park setzt sich der Bau […]
mehr…OpenWeb-SPb veranstaltet eine Live-Twi Blogger Party
mm – die Internet Bewegung OpenWeb-SPb lädt zur Teilnahme an einer Live-Twi Party ein. Zum ersten mal sollen sich Blogger, Twitterer, Anwender und Leser von Sozialen Netzen live treffen und via der besagten NEtze auch live mit bekannten Persönlichkeiten der Mediaszene in Moskau und Sankt-Petersburg zwitschern. Egal wie oft und wieviel sie gebloggt haben, wenn […]
mehr…Abfuhr für Anna Chapman – „Agentin 00Sex“ als Lektorin an der Petersburger Uni

rian.- Die als russische Spionin aus den USA abgeschobene Anna Chapman hat sich an der St. Petersburger Staatlichen Universität mit einem Gastvortrag zum Thema Leadership in der heutigen Welt versucht – doch die Studierenden wollten vom Geheimnis ihres Erfolges nichts wissen, schreiben die Boulevardzeitungen „Moskowski Komsomolez“ und „Komsomolskaja Prawda“ am Freitag. Ein warmer Empfang war […]
mehr…Petersburger Literaturherbst – Lesungen des Goethe-Instituts und des Begegnungszentrums

pd.- Das Deutsch-Russische Begegnungszentrum und das Goethe-Institut haben für den Oktober insgesamt drei Lesungen organisiert. In der Petrikirche werden die Steirischen AutorInnen Irmin Killmann, Christine Tidl und Gerhard Dinauer ihre Werke vorstellen – in der Majakowski-Bibliothek lesen Thomas Lehr und Silke Scheuermann.
mehr…Der Smolny entdeckt die Freuden des Fahrradfahrens – 1 Million Euro für die Planung ausgelobt.

mm – Um in Sankt Petersburg ein „Velozepedist“, also Fahrradfahrer zu sein, gehört eine ordentliche Portion Masochismuss. 6 Monate Schnee und Eis, Autofahrer die ein Fahrrad auf der Strasse entweder als persönliche Beleidigung empfinden oder alternativ bei der Begegnung im öffentlichen Raum mit Panik reagieren, Verkehrspolizisten und Fussgänger welche das Fahren auf den breiten, durchaus dafür […]
mehr…500 Gäste feiern den Deutschen Nationalfeiertag und 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Sankt-Petersburg

mm – Mit über 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurden gestern im Michailowski „Ingenieur“ Schloss der Tag der Deutschen Einheit begangen. Angeführt von Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Dresdens Erstem Bürgermeister Dirk Hilbert wurden an diesem Tag auch das 50 Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Sankt Petersburg und Dresden gefeiert. Nachdem die 89 Köpfige Delegation […]
mehr…