Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Immer mehr Ortschaften verschwinden von der Landkarte Russlands
rian.- Wegen der Entvölkerung ländlicher Gebiete sind nach Angaben des russischen Ministers für regionale Entwicklung, Viktor Bassargin, im vorigen Jahr mehr als 3000 russische Ortschaften verschwunden. Wie die Zeitung „Nowyje Iswestija“ am Montag dazu schreibt, sehen unabhängige Experten darin vor allem eine Tendenz zum Aussterben des Dorfes. Laut den Ergebnissen der Volkszählung 2010 hat sich […]
mehr…Martin Vosseler: Ein Mann marschiert für Sonne und Wind

Von Eugen von Arb Basel – Petersburg, 2600 Kilometer hat der Schweizer Arzt und Umweltschützer Martin Vosseler innerhalb von rund drei Monaten zurückgelegt. Auf seinem Wägelchen, dass er durch sieben Länder – Schweiz, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland – gezogen hat, prangt eine grosse Sonne.
mehr…Milchweisse Nackedeis in der russischen Polarnacht

Von Eugen von Arb Die westschweizer Fotografin Clémentine Bossard zeigt in der Galerie ihre Bilder, die sie während eines Winters in Archangelsk ganz im Norden Russlands gemacht hat. Das Bild, der Eindruck, den Bossard aus der russischen Polarnacht mitgenommen hat, stimmt: Es ist kalt, den Menschen aus Nordrussland, die in lottrigen Holzhäusern leben, fehlt die […]
mehr…Schwerpunkt Avantgarde-Architektur: Das Wohnquartier der Textilarbeiter

In den Jahren 1926-1929 baute man auf dem frisch erschlossenen Areal im Newski-Bezirk Wohnungen für die Arbeiter der verstaatlichten Textilfabrik „Roter Textilarbeiter“ (siehe Fotogalerie unten). Das Wohnquartier an der neu gebauten Tkatschei-Strasse (Uliza Tkatschei) wurde von den beiden Architekten des Wohnkommissariats David Buryschkin und Lew Twerskoi mit viel städtebaulichem Schwung entworfen.
mehr…Herold-Druckausgabe Mai-Juni 2011 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen im Mai und Juni auf acht PDF-Seiten zusammenfasst. Unter anderem wird über die Zukunftspläne der Petersburger Gouverneurin, die Einführung von Parkgebühren im Stadtzentrum, die erste Fronleichnam-Prozession auf dem Newski nach 93 Jahre, das Fest der Jugend „Alye Parusa und vieles andere mehr […]
mehr…Russische Kite-Surfer überqueren die Behringstrasse und trotzen Wetter und Walen

Am 14. Juli überquerten Konstantin Aksyonov aus Sankt Petersburg und Evgeny Novozheev aus Moskau als erste Menschen die Behringstrasse als Kite-Surfer. Für die 96 Kilometer lange Strecke von Uelen in Tschukota nach Wales in Alaska benötigten Sie knapp 8 Stunden. Bedingt durch kitetypisches Kreuzen konnten Sie das Ziel nicht direkt erreichen, sondern mussten die 1,5 […]
mehr…Domain www.swiss-club-spb.ru wird frei
Die Domain Swiss-Club-spb.ru wird im August frei und kann re-registriert werden.
mehr…Die Wochenzeitschrift Kommersant „Macht“ wurde wegen Kritik an der Gouverneurin beschlagnahmt

mr – Erst auf Hinweise aus der Leserschaft haben die Herausgeber der Zeitschrift nach und nach bemerkt, das vermutete 90% der Ausgabe vom 4.Juli der Wochenzeitschrift „Коммерсантъ власть“ / „MACHT“ vor der Auslieferung and den Einzelhandel beschlagtnahmt wurde. Offensichtlich wurde Auflage auf Initative des Ausschuss für Druck- und Presseerzeugnisse der Stadt Sankt Petersburg bereits bei […]
mehr…Sankt Petersburg als politisches Zentrum der GUS vorgeschlagen

russland.ru – Der stellvertretende Sekretär des Präsidiums des Generalrates der Partei „Einheitliches Russland“, Juri Schuwalow, hat vorgeschlagen, dass Sankt Petersburg zum politischen Zentrum der GUS, der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit und „der zukünftigen Gemeinschaft der Staaten Eurasiens“ werden soll. Die Gründung der Gesamtrussischen Volksfront (ONF) bietet Möglichkeiten für groß angelegte Wandlungen. … Wir können nicht […]
mehr…Medwedew und Merkel treffen sich in Hannover
rian.- Der russische Präsident Dmitri Medwedew wird am 18. und 19. Juli an der 13. Runde der russisch-deutschen zwischenstaatlichen Regierungskonsultationen auf höchster Ebene teilnehmen. „Traditionell werden Medwedew und Angela Merkel am Rande ihres Gipfels mit den Teilnehmern einer turnusmäßigen Tagung des russisch-deutschen Petersburger Dialogs von Vertretern der Öffentlichkeit beider Länder und mit Vertretern der Geschäftskreise […]
mehr…Schwerpunkt Avantgarde: Vom Kulturpalast zum Büchermarkt – das DK „Krupskaja“

Von Eugen von Arb Wer günstige und gute Bücher sucht, für den gibt es in St. Petersburg eine Adresse: den Dworez Kultury „Krupskaja“. Der frühere Kulturpalast des Architekten Sergei Ovsjanikow, in dessen Saal zu Sowjetzeiten politische Veranstaltungen, Film- und Theateraufführungen über die Bühne gingen, ist heute zu einem Büchermarkt umfunktioniert (siehe Fotogalerie unten).
mehr…In Eigener Sache: Nachruf auf Lothar Baier
Sankt-Petersburg , Markus Müller – Wie wir Heute erfahren haben ist der Webdesigner Lothar Beier verstorben. Er hat den sehr bekannten Blog „BlogPimp.de“ betrieben und einer grossen Fangemeinde mit zahllosen Tips und kostenlosen Designs zu Erstellung eigenen Webseiten motiviert. Das vom Sankt Petersburger Herold verwendete Design ist eine Variante seiner Arbeit. Wir werden seine Arbeit […]
mehr…Kommentar: die Online Kapelle des Arnold Janssen

mm- Als ich die Meldung von unserem kath. Pfarrer Stark, selbst ein „Steyler“ Ordensbruder zugesendet bekommen habe, dachte ich da möchte die Kirche mal so eben auf Modern machen. War das ernst gemeint? Aber nachdem ich inzwischen regelmässig die Webseite der „www.onlinekapelle.de“ besucht habe, scheint mir die Notwendigkeit eines kontemplativen Ruheraums im Internet durchaus verständlich. […]
mehr…In Sankt-Petersburg liegt das Geld auf der Strasse

mm – Lange war dem städtischen Kämmer der Zugriff auf den Geldschatz verwehrt. Doch auch in Sankt-Petersburg gilt ein neues Gesetz, dass es ab dem 14. Juli ermöglicht, Parkgühren auf ausgewiesenen Flächen einzuziehen. Mit jahrelanger Verspätung hat sich die Stadt und die Gouverneurin zu diese unpopulären Massnahme durchgerungen. Valentina Matwijeko unterzeichnete das Gesetz wohl auch […]
mehr…LTJ Bukem im Strand-Sommercafé EASY BAR

mm – Sobald der scharfe Schnitt zwischen „eben noch Winter / die schwüle Sonne heitzt rund um die Uhr ein“ – gemacht ist, zieht es die Jugend zur Abkühlung ans Wasser und die Strände. Die betuchteren tummeln sich in den temporären Bars auf der Christowski Insel, die Avantgard findet weiter von der Stadt entfernt, in […]
mehr…Archäologen und Historiker demonstrieren für die Erforschung heimischer Fundstätten

In Petersburg, Moskau, Nowgorod and Kischinew fanden Aktionen zum Schutz des archäologischen Erbes statt. Unter dem Motto „Vergangenheit – Segen der Zukunft“ versammelten sich die Aktivisten an den typischen Orten, dem Haus des Kaufann Rogow in der Sadowaja und auf der Landzunge bei der Ochta Mündung, die bereits seit Jahren Anlass zum Protest gibt. Dort […]
mehr…Winterschäden: Toyota von Dachlawine zerdrückt – wer ist schuld ?

mm – Im Hochsommer an den sehr schneereichen Winter erinnert zu werden fällt nicht leicht. Offensichtlich hat auch ein Sankt-Petersburger Gericht damit Probleme sich an die teils katastrophalen Zustände zu erinnern und rückte von der üblichen Rechtsprechung ab. Ein im Sankt Petersbuger Frunsenski Rayon von einer Eisigen Dachlawine zerdepperter Toyota wurde nicht auf Kosten der […]
mehr…Operngala “Brücke Dresden – St. Petersburg im Michailowski- Theater

pd.- Dieses Jahr begeht die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und St. Petersburg ihren 50. Geburtstag. Mit einem vielseitigen Jubiläumsprogramm stellen sich die beiden großen Kulturstädte einander vor. Am 7. Juli findet im Michailowski- Theater ein Galakonzert mit bekannten Opernstars statt.
mehr…Auf der Suche nach dem persönlichen Bilder-Paradies
pd.- «Paradise Lost». Installation aus 24 Fotobilderrahmen von Christiane Prehn und Wolfgang Meyer (Deutschland). Welche 24 Bilder sind für Sie wichtig? Diese Frage wurde 24 Personen in Deutschland gestellt, deren Fotografien nun im Rahmen der Ausstellung gezeigt werden. In der Türengalerie öffnen sich 24 Tore zum verlorenen Paradies. Die Künstlergruppe „Augenstern“, der Christiane Prehn und […]
mehr…Sonya Percivals Foto-Quadrate in der „Masterskaya Alta Lingua“

TOPTICKER.- Fotoausstellung mit Werken der Petersburgerin Sonya Percival: «Warum Quadrate? Ich begann mit Mittelformat zu arbeiten und merkte plötzlich, wie sehr ich es mag. Vielleicht hat es mit seiner Tendenz zu Strenge und Ordnung zu tun. Vielleicht auch nicht. Wie auch immer – ich mag Quadrate.
mehr…