Kommentar: Russlands Autoindustrie wählt chinesischen Weg
rian.- Jedes dritte Auto in Russland wird von Auslandskonzernen montiert. Das teilte Russlands Regierungschef Wladimir Putin auf der Sitzung über Standortverteilung der Produktion von Autos und Autoteilen am Dienstag in St. Petersburg mit. Die ausländischen Autohersteller haben zwar bereits vier Milliarden US-Dollar in die Schaffung der Montagewerke investiert, die russischen Behörden rufen sie jedoch auf, […]
mehr…„Pfui – TEFI!“ Die Übergabe des russischen Fernseh-Preises in Petersburg wurde zur Skandalnummer

TOPTICKER.- Bei der Verleihung des “TEFI”-Awards im Petersburger Michailowski-Theater platzte ein Skandal um den Regisseur Oleg Dorman. Dieser boykotierte die Veranstaltung und liess stattdessen einen offenen Brief durch den Filmproduzenten Felix Dekter verlesen, mit dem er die Tefi-Jury scharf kritisierte. Ein Teil des Gremiums, so Dorman, sei direkt dafür verantwortlich, dass die Dokumentarreihe, für die […]
mehr…Bildergalerie: AHK Treff der deutschen Wirtschaft im Hotel Astoria
mm. Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer in St. Petersburg hat mit dem AHK Treff im September die informellen Meetings für die deutsche Wirtschaft in St. Petersburg wieder aufgenommen. Bilder: www.mikebrown.ru für den AHK Pressedienst
mehr…Neonazi aus St. Petersburg in norwegischer Untersuchungshaft
rian.- Der russische radikale Nationalist und Free-Fight-Kämpfer Wjatscheslaw Dazik, der aus einer psychiatrischen Klinik in Petersburg geflüchtet und vergangene Woche in Norwegen wegen illegalem Waffenbesitz festgenommen worden war, ist für die Zeit des Ermittlungsverfahrens für vier Wochen in Gewahrsam genommen worden. Die norwegische Polizei hatte auf Anfrage der russischen Botschaft offiziell mitgeteilt, dass der russische […]
mehr…Neue Museumsräume für Eremitage im Generalstab ab Dezember geöffnet

Von Eugen von Arb Zusammen mit Journalisten unternahm der Eremitage-Direktor Michail Piotrowski einen Rundgang durch die neuen Räume im Ostflügel des Generalstabs (Fotogalerie). Er zeigte sich zufrieden über Qualität und Fortgang der Umbauarbeiten und kündigte die pünktliche Eröffnung am 1. Dezember an.
mehr…15000 bis 30000 Petersbürger sind durch halbfertige Wohnimmobilien „blockiert“

mm – Der Volksmund kennt den feinen Unterschied – Was ist das Gegenteil von Gut ? „Gut gemeint“. So könnte man das Dilemma beschreiben in dem die St. Petersburger Aufsichtsbehören für das Bauwesen stehen. Der Grund besteht in dem 2006 überarbeiteten Gesetz welches die Rechte der Wohnungskäufer verbesserte und strenge Fristen für die Baufirmen einstellte. […]
mehr…Tag der Deutschen Einheit – Die Schäl Sick Brass Band holt das ausgefallene Konzert nach.

mm – Isländische Vulkanasche hat im April das heiss-ersehnte Eröffungskonzert der Kölner Musiker zur Deutschen Woche verhindert. Doch die hiesigen Fans und das unterstützende Land Nordrhein Westfalen liesen sich dieses „Schmakerl“ nicht auf Dauer entgehen. Die Kölner „Schäl Sick Brass Band Deutsche“ holt das ausgefallene Konzert jetzt zum Anlass des Tages der Deutschen Einheit am […]
mehr…Putin will neue Vertragsbedingungen für ausländische Autokonzerne
rian.- Russlands Regierungschef Wladimir Putin hat am Dienstag in St. Petersburg eine Sitzung über die industrielle Montage von Fahrzeugen in Russland abgehalten, schreibt die Zeitung „Kommersant“. Das russische Handels- und Industrieministerium hat neue Bedingungen ausgearbeitet, wobei die Autoteile zollfrei nach Russland eingeführt werden sollen. Demnach werden sich die Investoren gezwungen sehen, mindestens 500 Millionen US-Dollar […]
mehr…Die Deutsche Kolonie Strelna – nach 200 Jahren wieder zum Leben erweckt

Von Eugen von Arb Mit einer Pressekonferenz wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten offiziell eröffnet (Fotogalerie). Die Gründer der deutschen Bauernsiedlung werden geehrt und erforscht – ein Denkmal wird ihnen gesetzt, eine Ausstellung gezeigt und zwei Festschriften werden publiziert. Der Eigeninitiative eines kleinen Kreises von Leuten sei es zu verdanken, dass die Jubiläumsfeier zustande gekommen sei, lobte Arina […]
mehr…Selbstjustiz: prügelnder Polizist wird von Unbekanntem zusammengeschlagen

TOTICKER.- Der “Perlen-Fähnrich”, ein Polizei-Fähnrich, der während einer friedlichen Kundgebung für die Versammlungsfreiheit am 31. Juli einen Demonstranten geschlagen und eine Frau an den Haaren gepackt hatte, wurde Opfer eines Anschlags.
mehr…Putin weiht Werke von Hyundai und Magna bei St. Petersburg ein

TOPTICKER.- Der südkoreanische Autokonzern Hyundai Motor Company und der österreichisch-kanadische Autozulieferer Magna haben heute ihre Werk in St. Petersburg eingeweiht. Bei der Hyundai-Fabrik handelt es sich um die erste Vollzyklus-Produktion eines ausländischen Autoherstellers in Russland.
mehr…Selbstjustiz gefilmt: Petersburger Autodieb auf offener Strasse verprügelt

eva.- Ein Autofahrer filmte in der Gegend des Obwodni-Kanals, wie zwei Passanten einen vermeintlichen Autodieb verprügelten, schreibt fontanka.ru. Der Mann hatte sich am Spiegel oder an der Tür eines stehenden Wagens zu schaffen gemacht und war dabei offenbar von den Besitzern ertappt worden.
mehr…Die Deutsche Kolonie in Strelna feiert ihr 200-Jahre-Jubiläum

pd.- Die Nachkommen der Strelnaer Bauern gedenken der Gründung der Siedlung südlich von Petersburg unter Alexander I. im Jahre 1810 mit einer Reihe von Veranstaltungen. In unmittelbarer Nähe zu der unter Stalin komplett zerstörten historischen Siedlung wurde zu Perestroika-Zeiten die gegenwärtig einzige kompakte Ansiedlung von Deutschstämmigen in Nordwestrussland errichtet – in wesentlich bescheidenerem Umfang.
mehr…Gesundheits-Forum in St. Petersburg: Masern und Tuberkulose im Visier
2015 soll es laut der WHO-Regionaldirektorin für Europa, Zsuzsanna Jakob, keine Malaria-Kranken auf dem europäischen Kontinent mehr geben. „Eine gute Nachricht: Ich bin überzeugt, dass die europäische Region bis 2015 die Malaria völlig los wird. Außerdem erwarten wir, dass solche Erkrankungen wie Masern und einige andere fast völlig bekämpft werden“, sagte Jakob am Montag vor […]
mehr…Typisch Russland: Bürokratie – “teilprivatisiert”

Von Eugen von Arb Normalerweise braucht man den Pass für die Ferien und nicht umgekehrt – nur Russland mit seiner elefantösen Bürokratie macht das möglich. Eine russische Bekannte, die in der Schweiz lebt, besuchte uns kürzlich in St. Petersburg – Hauptgrund des Aufenthalts waren nicht wir, sondern ihr Reisepass, den sie erneuern musste. Schon am […]
mehr…