Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Segelschulschiff „Krusenstern“ nach einjähriger Transatlantikfahrt zurück in Kaliningrad
Das Übungssegelschiff „Kruzenshtern“ (Krusenstern) kehrte am Tag der Siegesfeier in seinen Heimathafen Kaliningrad zurück. Damit beendete es seine Transatlantik-Fahrt, die dem 65-jährigen Jubiläum des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gewidmet war. Die Reise verlief in zwei Phasen und dauerte mehr als ein Jahr. Die „Kruzenshtern“-Besatzung legte in Vancouver an, um Russlands Olympia-Team zu unterstützen: das […]
mehr…Fußballverband bestätigt: Advocaat Russlands neuer Coach
Der neue Trainer der russischen Nationalmannschaft heißt Dick Advocaat: Der nationale Fußballverband hat das offiziell bestätigt. „Advocaat wird Cheftrainer“, sagte Verbandschef Sergej Fursenko am Montag im südrussischen Rostow am Don. In dieser Stadt hatte Advocaats Ex-Verein Zenit St. Petersburg am Vortag im russischen Pokalfinale gegen Sibir gewonnen. Mit Zenit holte der holländische Coach 2007 den […]
mehr…Brasilianischer Filmschauspieler Tito Romalio bei Überfall in Petersburg erschlagen

TOPTICKER.- Vergangene Woche starb der brasilianische Filmschauspieler Tito Romalio an den Verletzungen eines Überfalls, der sich am 10. Mai beim Bogatyrski Prospekt ereignet hatte. Romalio war brutal zusammengeschlagen und von Passanten bewusstlos gefunden worden.
mehr…FC Zenit St. Petersburg ist erneut russischer Pokalsieger

TOPTICKER.- Der Fußballklub Zenit Sankt Petersburg ist russischer Pokalsieger der Saison 2009/2010. Im Endspiel besiegte er am Sonntag in Rostow am Don (Südrussland) die Mannschaft aus Nowosibirsk (Sibirien) mit 1:0.
mehr…„Allegro“-Zug nimmt am 12. Dezember Verkehr zwischen Helsinki und Petersburg auf

TOPTICKER.- Pünktlich zum Tag der Verfassung soll der Hochgeschwindigkeitszug „Allegro“ die Fahrten zwischen Helsinki und St. Petersburg aufnehmen, schreibt Fontanka.ru. Mittlerweile ist die zweite Komposition des italienischen Pendolino-Zugs in Finnland eingetroffen. Eine dritte und vierte Komposition sind zur Zeit in Italien in Produktion und werden bis Dezember in Finnland ankommen.
mehr…Alles unter Kontrolle – Petersburg erhält neue Verkehrsampeln und „Blechpolizisten“

TOPTICKER.- Seit dem 1. Mai sind in Petersburg und im Leningrader Gebiet so genannte „Blechpolizisten“, automatische Kameras zur Erfassung von Temposündern, im Einsatz, schreibt Fontanka.ru. Während der ersten zehn Tage knipsten die 22 neuen Kameras bereits mehr als 2400 Autos, die über dem Limit vorbeirasten.
mehr…Andrea Pal verantwortet als CFO Flughafenausbau in Sankt Petersburg
Personalie: Andrea Pal wechselt von der Dorsch Holding GmbH, Offenbach, in den Vorstand der Projektgesellschaft Northern Capital Gateway, Ltd. (NCG), Betreiberin des Flughafens Pulkovo in Sankt Petersburg. Mit Wirkung zum 29. April 2010 hat die 49-Jährige die Position des Chief Financial Officer (CFO) übernommen. In ihrer Funktion verantwortet Pal die Bereiche Finanzierung und Controlling. Auch […]
mehr…Kultur von sechs bis sechs – in Petersburg steigt die Nacht der Museen

Von Eugen von Arb Am kommenden Wochenende in der Nacht vom 15. auf den 16. Mai machen die Museen der Museumsstadt Petersburg durch. Bereits traditionsgemäss feiern Museen, Galerien, Ausstellungssäle und Bibliotheken der Stadt an jenem Wochenende ihr Fest, das dem internationalen Tag der Museen am 18. März am nächsten liegt.
mehr…Konzerte mit Schweizer Musikern in Petersburg und Puschkin

eva./pd.- Heute wird der Oratorienchor Montreux in der Petersburger Kapella auftreten. Begleitet vom Eremitage-Orchester wird der Chor aus der Westschweiz, der von Yves Bugnon geleitet wird, das Stabat Mater von Dvorak aufführen. Solisten sind Janna Dombrowskaja (Sopran), Galina Sidorenko (Mezzosopran), Stanislaw Leontjew (Tenor), Piotr Migunow (Bass).
mehr…Rohrbruch verursacht Überschwemmung in Kuptschino
mm – Die Buchareskaj Straße wurde durch den Rohrbruch einer Hauptwasserleitung zwischen dem Dmitrowski Prospekt und dem Dunaiski Prospekt auf einer Länge von 1km mit bis zu einem Halben Meter tief unter Wasser gesetzt. Der Verkehr auf der in Richtung Süden führenden dreispurigen Trasse kam nur in Schritttempo voran. Der angrenzende Park war ebenfalls stellenweise […]
mehr…Teakwondow EM 2010 in St. Petersburg

mm. Vom 12. bis zum 16. Mai findet in Sankt Petersburg die Taekwondo Europameisterschaft statt. Der Wettbewerb für alle Gewichtsklassen, Damen wie Herren, wird im Sportpalast Jubilienii ausgetragen. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen sich die Veranstaltung kostenlos anzusehen. Es werden schönen Kämpfe auf dem hohen professionellen Niveau versprochen. Die russische Nationalmannschaft darunter auch Sportler aus […]
mehr…IV. Internationaler Druckgrafik-Salon in der Petersburger Manege

eva.- Zum vierten Mal wird im grossen Manege-Gebäude der Salon „Liebhaber der Druckgrafik“ über die Bühne gehen. Die Ausstellung umfasst ein breites Spektrum russischer und internationaler Meister und wird von diversen Veranstaltungen begleitet.
mehr…Ozzy Osbourne kommt nach St. Petersburg und Moskau

eva.- Der britische Rockmusiker Ozzy Osbourne wird im September zwei Konzert in Russland geben. Am 11. September wird er in Petersburg auftreten, am 13. September in Moskau und dabei sein im April erschienenes Album „Scream“ vorstellen, schreibt „Moi Rayon“. Das Petersburger Konzert wird im Eispalast stattfinden, in Moskau soll der Auftritt gemäss offizieller Webseite des […]
mehr…Russischer Stahlgigant Mechel schluckt rumänische Hütte Laminorul Braila
rian.- Der russische Stahlgigant Mechel hat die rumänische Hütte Laminorul Braila mehrheitlich übernommen. „Mechel hat 100 Prozent der Aktien des Unternehmens Donau Comodities SRL gekauft, das 87,9 Prozent der Anteile an Lamonorul SA in der Stadt Braila hält“, teilte der russische Konzern in Moskau mit. Der vorläufige Preis habe 9,4 Millionen Euro betragen. Der endgültige […]
mehr…Fliegen statt fahren – die russische Bahn gerät durch Billigflüge unter Druck

eva.- Nach einem glänzenden Start zu Jahresbeginn erhält der Hochgeschwindigkeitszug „Sapsan“ auf der Strecke Petersburg-Moskau immer mehr Konkurrenz durch die Fluggesellschaften, die ihr Billig-Angebot stark erweitert haben. Auf den ersten Blick war die Einführung der schnellen Zugsverbindung zwischen Russlands Hauptstädten eine Erfolgsstory. Wegen der hohen Nachfrage konnten die russischen Staatsbahnen die Frequenz auf mittlerweile zehn […]
mehr…Automobilindustrie – Nach der Krise die Warteschlangen

TOPTICKER.- Der russische Automobilmarkt scheint sich überraschend schnell von der Krise zu erholen. Nach Monaten des Produktionsabbaus oder -Stillstands in den meisten Werken, ist die Nachfrage nach Neuwagen sprunghaft angestiegen – die Kunden stehen Schlange wie zu den Spitzenzeiten.
mehr…Petersburger Siegesfeier – Stalin hin oder her

eva.- Wie im ganzen Land feierten auch die Petersburger den Sieg der Sowjetunion über Hitlerdeutschland, beziehungsweise das Kriegsende vor 65 Jahren. Obschon keine der anderen alliierten Nationen dem 65. Jahrestag besondere Bedeutung zumass, feierten die Russen „ihren“ Sieg mit besonders pompösen und aufwändigen Paraden.
mehr…Gewerbeaufsicht publiziert Liste der höchsten Lohnschuldner
mm – Die Gewerbeaufsicht – „Трудовая инспекция“ für St. Petersburg hat eine Liste der Unternehmen online gestellt welche Ihren Arbeitnehmern für 2009 bzw. 2010 den Lohn ganz oder teilweise schuldig geblieben sind. Der Liste vom 29. April 2010 ist zu entnehmen das die aufgeführten Firmen den Mitarbeitern zwischen 31.000 (800 €) und 4,2 Millionen Rubel […]
mehr…Kommentar: Stalins heilsame Spritzfahrt ins historische Fettnäpfchen

Von Eugen von Arb Das Theater um den unseligen Autobus, der nun schon seit drei Tagen Stalins Porträt auf dem Newski-Projekt spazieren fährt, das erst übermalt, dann wieder freigeputzt wird, spiegelt exakt das Bild Stalins in der russischen Gesellschaft. Zwar hatte die Petersburger Stadtregierung sich klar für eine Absenz des Generalissimus während der Siegesfeier entschieden, […]
mehr…Petersburger „Menschenfresser“ zu langjährigen Lagerstrafen verurteilt
eva.- Zwei junge Männer, die 2009 im Alkoholrausch ein sechzehnjähriges Mädchen in der Badewanne ertränkt und danach Teile ihres zerschnittenen Körpers gegessen hatten, sind von einem Geschworenengericht zu strenger Lagerhaft von 18 und 19 Jahren verurteilt worden. Damit milderte das Gericht das vom Staatsanwalt geforderte Strafmass von 20 bzw 22 Jahren. Ausserdem müssen die beiden […]
mehr…