Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Putin: EdF steigt im Juni bei South Stream ein
rian.- Der Einstieg des französischen Stromkonzerns EdF beim Pipelineprojekt South Stream wird im Juni mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Abkommens besiegelt. Das kündigte Russlands Regierungschef Wladimir Putin in Mailand an. EdF werde einen Anteil von bis zu 20 Prozent übernehmen, sagte Putin am Montag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Italiens Premierminister Silvio Berlusconi. Bei seiner […]
mehr…russland.tv: Russische Schnapsidee – Wodka in Pulverform

eva.- Vor den Augen der Fernsehzuschauer verwandelt ein Petersburger Chemiker das heilige russische „Wässerchen“ in ein „Pülverchen“. Ob die Russen ihre Lieblingsdroge in Zukunft schnupfen werden, statt sie zu trinken werden, erfahren Sie im Beitrag von russland.tv.
mehr…Manfred Janoschka bleibt St. Petersburg treu

mm – „Meine Familie und ich werden weiterhin in St. Petersburg wohnen und somit auch die Entwicklung der Deutschen Schule in St. Petersburg weiterhin begleiten“. Manfred Janoschka hat Heute das Geheimnis gelüftet. Er wird CEO beim finnischen Beratungsunternehmen Konsu. Die Firma ist seit 1992 in Russland tätig und organisch gewachsen. 2009 wurde Konsu an den […]
mehr…Wo Witz und Tränen ineinander fliessen – die Lebensgeschichten Eduard Kotschergins

Von Eugen von Arb Er lacht, dann weint er, dann blitzt wieder ein Lächeln durch die Tränen. Wenn Eduard Kotschergin seinem Publikum vorliest, stehen ihm seine Erlebnisse direkt vor den Augen – das war auch an der Lesung in der Majakowsjki-Bibliothek im Rahmen der Deutschen Woche nicht anders.
mehr…Blog: Aufenthalt Teil 11 … Ausreisevisum und Pünklichkeit

mm. Wer im Status des einjährigen Fegefeuers sitzt, welches die russischen Aufenthaltsbehörden (federalnaja migratzionaja slushba rossisii kurz fsm ) vor die endgültige Erlaubnis einer Aufenthaltserlaubnis gesetzt haben, der muss um das Land zu verlassen ein Ausreise-Visum beantragen. Für einen gewöhnlichen EU Bürger bedeutet dies mindestens 12 Monate lang für jeden Grenzübertritt ein Ausreise Visum (mit […]
mehr…Globale Abkühlung wird Arktis-Rohstoffe unzugänglich machen – Forscher
rian.- Nicht eine Erwärmung, sondern eine Abkühlung wird laut dem russischen Forscher Oleg Pokrowski in den nächsten Jahren das Erdklima prägen und die Pläne zur Erschließung der Arktis-Rohstoffe durchkreuzen. Seit etwa 1998 kühle das Klima ab. „Es wird natürlich keine Eiszeit geben, doch die Temperaturen werden auf den Stand des kalten Jahrzehnts von 1950 bis […]
mehr…Deutsche Woche: Was haben Blogger in der deutschen und russischen Medienwelt zu suchen?

Von Eugen von Arb Die diesjährige Deutsche Woche hat es wirklich voll erwischt – die Sperrung des europäischen Luftraums wegen der Vulkanasche machte monatelang vorbereitete Veranstaltungen zunichte, liess Auftritte von Künstlern, Wissenschaftlern und anderen interessanten Persönlichkeiten wie Seifenblasen platzen – schade!
mehr…„Sapsan“ verbindet ab Juli Petersburg und Nischni Nowgorod

TOPTICKER.- Ab dem 1. Juli wird ein Hochgeschwindigkeitszug zwischen den beiden Metropolen Petersburg und Nischni Nowgorod verkehren, schreibt der „Kommersant“. Die Fahrtstrecke führt über den Kursker Bahnhof in Moskau, wo jedoch nur ein kurzer technischer Halt eingeschaltet werden soll.
mehr…Ozonloch schützt Antarktis-Eis – russische Wissenschaftler
rian.- Die paradoxe Situation mit der Zunahme der Eismenge an der Antarktika-Küste unter den Bedingungen der globalen Erwärmung ist auf den Einfluss des Ozonlochs am Südpol zurückzuführen. Das teilte Alexander Klepikow aus dem Forschungsinstitut für Arktis und Antarktis auf der Konferenz „Maritime Erforschung der Polargebiete der Erde im Internationalen Polarjahr“ mit. „In den 30 Jahren […]
mehr…Raketenabwehrradar bei Petersburg betriebsbreit
rian.- Der neue Luftabwehrradar im nordwestrussischen Lechtussi bei Sankt Petersburg ist betriebsbereit und soll demnächst ins Raketenangriff-Frühwarnsystem eingebunden werden. Das teilte Alexej Solotuchin, Sprecher im russischen Verteidigungsministerium, mit. Zudem sei ein Radar Woronesch-DM in der südrussischen Region Krasnodar seit Februar 2009 im Testbetrieb und werde noch in diesem Jahr in Dienst gestellt. Geplant sei der […]
mehr…Edel italienisch statt russisch rustikal: Möbelbauer sauer auf Militär
rian.- Die russischen Möbelfabrikanten haben ihrem Ärger über das Verteidigungsministerium Luft gemacht, berichtet die Zeitung „RBC Daily“ am Mittwoch. Sie haben die Entscheidung der russischen Militärs, italienische Möbel für ihre Büros zu bestellen, als persönliche Beleidigung empfunden. Der Auftrag zur Lieferung von 125 Möbelstücken wurde auf der Website für Staatsaufträge am 14. April veröffentlicht. Der […]
mehr…Gustav Mahler als Dirigent, Operndirektor und Komponist

Von Markus Müller Der Leiter der Musiksammlung der Wiener Bibliothek im Rathaus, Dr. Thomas Aigner, hat in der Majakowski-Bibliothek einen kurzweiligen und lehrreichen Vortrag über Gustav Mahler als Komponist, Operndirektor und Dirigent gehalten.
mehr…Manfred Janoschka verlässt Roedl und Partner St. Petersburg

mm. – Wie am Montag in einer Pressemitteilung bekanntgegeben wurde, verlässt Manfred Janoschka die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsfirma Roedl & Partner für die er seit seit 2005 als Partner von Stuttgart aus das Geschäft in St. Petersburg aufgebaut hat. Er ist seit 2007 in St. Petersburg und aktives Mitglied der „deutschen Gemeinde“, unter anderem im Vorstand […]
mehr…Herold-Druckausgabe April 2010 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, der das Geschehen im April auf zwölf PDF-Seiten zusammenfasst. Unter anderem wird über die Rückkehr des Lenin-Denkmals vor dem Finnländischen Bahnhof, den Baubeginn der Nord-Stream Gaspipeline und das russische Phänomen des „Subbotnik“ berichtet. Im Anhang veröffentlichen wird eine Erzählung des Petersburger Schriftstellers Eduard Kotschergin, der […]
mehr…DEUTSCHE WOCHE: Eröffnung leidet unter dem Asche-Flugverbot

mm. – Die Deutsche Woche in St. Petersburg wurde gestern durch Generalkonsul Peter Schaller festlich eröffnet. Doch statt der mit Spannung erwartete Kölner „Schäl Sick Brass Band“ spielten zwei kurzfristig engagierte Gruppen das Eröffnungskonzert. Die Deutsche Gemeinde und die Petersburger Gäste blieben bei der Eröffnung in diesem Jahr weitgehend unter sich.
mehr…Kommt Dick Advocaat nach Russland zurück?
rian.- Der holländische Trainer Dick Advocaat, der die Absicht hat, mit dem Russischen Fußballverband (RFS) einen Vertrag zu schließen, hat das ihm unterbreitete finanzielle Angebot „sehr hoch“ genannt. Der Niederländer Dick Advocaat ist nach nur sechs Monaten als Trainer der belgischen Nationalmannschaft zurückgetreten. Laut Medien ist der Ex-Trainer von Zenit Sankt Petersburg ein besonders aussichtsreicher […]
mehr…Flughafen Petersburg-Pulkovo streicht zehn Flüge wegen Vulkanasche in der Atmosphäre

TOPTICKER.- Die Aschewolke, die sich nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull in Island gebildet hatte, hat sich schleierartig über der russischen Kola-Halbinsel und einem Teil der Barentssee verbreitet. Es sind jedoch noch keine ernsthaften Änderungen am regionalen Flugverkehrsplan vorgenommen worden. Das sagte die Leiterin der Murmansker Zweigstelle des Föderalen Dienstes für Hydrometeorologie und Umweltkontrolle (Rosgidromet), […]
mehr…Fährverbindung Petersburg-Helsinki startet am 21. April – Stockholm und Rostock folgen später

eva.- Wie angekündigt wird am 21. April zum ersten Mal die Fähre „Princess Mary“ zwischen Petersburg verkehren. Das Schiff der St. Peter Line, das fünf Mal wöchentlich fährt, wird vorläufig im alten Fährhafen anlegen, ab Oktober soll aber schon der neue Hafen „Morskoi Fassad“ auf der Wassilli-Insel angelaufen werden.
mehr…Literatur zur Deutschen Woche – Eduard Kotschergin „Wassili von Petrograd und Gorizy“

Der Bühnenbildner Eduard Kotschergin ist seit über 40 Jahren ein international anerkannter Künstler seines Faches. Er hat auf allen großen Bühnen Russlands, den USA und Europa gearbeitet. Er ist „Leitender Künstler“ im Grossen Dramatrugischen Theater (BDT) und unterrichtet an der Akademie der Künste. Dass er auch ein begnadeter Erzähler ist, ist hingegen weniger bekannt. Seine […]
mehr…Lenin kehrt zur Geisterstunde an seinen Platz zurück

eva.- In einer nächtlichen Aktion wurde das restaurierte Lenin-Denkmal vor dem Finnländischen Bahnhof wieder seinen Platz gestellt, schreibt Fontankan.ru. Das ganze Prozedere dauerte nur rund 40 Minuten und war sehr kurzfristig angekündigt worden. Obschon die Verantwortlichen den gewählten Zeitpunkt damit begründeten, dass man eine Behinderung des Verkehrs habe vermeiden wollen, ist offensichtlich, dass man das […]
mehr…