Wir sind das Volk! Filmreihe des Deutschen Generalkonsulates

20 Jahre nach dem Fall der Mauer erinnert das Generalkonsulat in diesem Herbst mit einer Filmreihe an das historische Ereignis, das als friedliche Revolution in die Geschichte einging. Im September 1989 fanden in Leipzig die ersten Montagsdemonstrationen statt.
mehr…Rekordaufmarsch an der Demo gegen den Gazprom-Turm

eva.- An einer Grosskundgebung mit rund 2000 Teilnehmern (laut Polizei waren es 1500) brachten am Samstag die Gegner des geplanten Gazprom-Hochhauses ihren Unwillen gegenüber der Baupolitik der Stadtregierung zum Ausdruck. Der Platz vor dem Jubileni-Stadion nahe der Metrostation „Sportivnaja“ war voller Menschen und Flaggen verschiedenster Couleur. Was sofort auffiel, war das Fehlen der roten Fahnen […]
mehr…Tischtennis-Supercup in St. Petersburg

mm. TICKER – Der europäische Tischtennis-Supercup wird von Samara nach St. Petersburg verlegt. Das am 1. und 2. Dezember mit Titelverteidiger Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov geplanteTurnier findet entgegen ursprünglicher Planungen in St. Petersburg und nicht in Samara statt. Der russische Verband vergab das Turnier der acht besten Spieler des Jahres kurzfristig an die frühere […]
mehr…Der Tanz um den Gazprom-Turm geht weiter – die Stadt gibt grünes Licht, die Opposition rüstet zum Kampf

Von Eugen von Arb Das von Gazprom geplante Bürohochhaus „Ochta-Zentr“ soll trotz seiner Höhe von 403 Metern im Petersburger Zentrum gebaut werden können. Ohne auf die mahnenden Stimmen von Unesco, Denkmalschützern und Finanzexperten zu hören, hat die Stadtregierung von Gouverneurin Valentina Matwijenko grünes Licht für den Bau gegeben, der 2012 eingeweiht werden soll.
mehr…Reksoft eröffnet neues Office in Wien
mm. Was waren das für zarte Anfänge in den frühen 90ern als Alexander Jegorov mit seiner damals noch jungen Firma Reksoft Software für Schweizer Unternehmen im Auftrag geschrieben hat. Inzwischen hat die Firma über 400 Mitarbeiter und wächst weiter. 2008 entschied sich das Softwareunternehmen näher an die Kunden zu treten und es wurden weitere Produktionsniederlassungen […]
mehr…Massenkündigung bei Ford Petersburg – freiwillig oder unfreiwillig?

eva.- 120 Angestellte des Petersburger Fordwerks verlassen die Firma „auf eigenen Wunsch“, schreibt der „Kommersant“. Wie die Firmenleitung mitteilt, sind die Kündigungen tatsächlich auf eigenen Wunsch geschehen, weil die Mitarbeiter nicht mit dem Kurzarbeit-Regime der Fabrik einverstanden sind. Vertreter der Gewerkschaft hingegen behaupten, es gehe um Massentlassungen, denen noch weitere folgen könnten. Ihren Angaben zufolge […]
mehr…Die Kirchturmspitze der Mariae-Heimsuchungs Kirche wird nach den Originalplänen neu gebaut

mm. Um die Baukosten niedrig zu halten hat Pfarrer Stark die Hilfe eines Deutschen Verwandten erbeten und erhalten. Das Darmstädter Architektenbüro FS-Architekten, Paul Schröder und der aus St. Petersburg stammende Mitarbeiter Ilja Belotserkovski unterstützen die Gemeinde nun bei dem komplizierten Bau. Die beiden Architekten haben verschiedene Bauprojekte in der Stadt und im Umland und waren […]
mehr…Kommunikation war am Tag der Deutschen Einheit in Petersburg gross geschrieben
eva.- Mit einem grossen Empfang im Popow-Kommunikationsmuseum feierte die deutsche Gemeinde den Tag der Deutschen Einheit. Nach einer Ansprache von Generalkonsulat Peter Schaller begaben sich die Gäste ans Festbuffet. Kommunikation war gross geschrieben – unter den gigantischen Exponaten russischer Satelliten ergaben sich angeregte Gespräche unter den Gästen. Eingeladen waren Vertreter der Regierung der Stadt St. […]
mehr…St. Petersburger IT Club für Ausländer gegründet

TOPTICKER – Der informelle Computer Club SPIT hat den Weg aus dem Internet in die reale Welt gefunden. Der Club der sich bislang nur im speziellen Social Network „internations“ getroffen hat. Die Mitglieder des St. Petersburger IT Club „SPIT“ treffen sich jetzt 1x im Monat auch persönlich zum offenen IT-Business Lunch.
mehr…Der Standort verändert die Perspektive – 20 Jahre nach dem Fall der Mauer eine Podiumsdiskussion in St. Petersburg

mm. Bei der Eröffnung des 2. Europatags in St. Petersburg diskutierte ein hochkarätiges Plenum die Europäische Geschichte seit dem Fall der Berliner Mauer und die Zukunftsaussichten der Gesellschaften zwischen Atlantik und Ural. St. Petersburg als die „europäischste Stadt Russlands oder russischste Stadt Europas“ bietet die einmalige Chance ohne die fehlerverursachende Wechselwirkung allzugrosser Nähe, den Stand […]
mehr…Von Venedig nach Petersburg zu Fuss: „Man ist auf die Freundlichkeit der Menschen angewiesen“
Von Eugen von Arb Während neun Monaten und über 4000 Kilometern Fussmarsch hat der Schweizer Markus Zohner St. Petersburg erreicht. Auf seinem Weg von Venedig ist er sich selber näher gekommen, hat die Menschen besser kennen gelernt und Gedanken und Bilder für ein Buch gesammelt.
mehr…Petersburger Baltika-Bier holt sich weitere Auszeichnung
russland.ru.- Baltika – Marktführer unter den Gerstensäften Osteuropas – hat bei der „International Beer Challenge“ in London, einer weltweit führenden Fachmesse im Getränkebereich, gleich eine ganze Reihe von Edelmetall-Preisen abgeräumt. Besonders einfallsreich ist die Namensgebung der Einzelsorten der ursprünglich Petersburger Marke nicht gerade. Baltika 0 bis Baltika 9 werden die mittlerweile zehn unterschiedlichen Brauarten genannt, […]
mehr…Schwerpunkt AVANTGARDE: architektonische Seifenblase und Ausländertreff – Kruglaja Banja
Von Eugen von Arb Etwas versteckt hinter hohen Bäumen und direkt neben dem verkehrsreichen Ploschad Muschestva steht die „Runde Banja“ – eines der gewagtesten Projekte der Avantgarde-Architektur in Russland. Selbst wer direkt an der kreisrunden Aussenmauer steht, kann sich das Gebäude nur schwer in seiner Gesamtheit vorstellen. Dafür wäre ein Blick aus der Vogelperspektive aus […]
mehr…Historiker und Spezialist für deutsche Kriegsgefangene in Russland Michail Suprun angeklagt

TOPTICKER.- Michail Suprun, ein Historiker von der Archangelsker Universität, der sich auf die Geschichte der Deutschen in Nordwestrussland spezialisiert hat, ist wegen der „Sammlung und Verbreitung von vertraulichen Informationen“ angeklagt worden. Er und sein Kollege, ein Offizier vom Innenministerium, der ebenfalls angeklagt ist, hatten im Rahmen eines russisch-deutschen Projekts über das Schicksal der ethnischen Deutschen […]
mehr…Petersbürgerin Daria Gvasaliya – Vier Jahre Schweiz und retour
Die Physikerin Daria Gvasaliya lebte mit ihrem Mann für vier Jahre in der Schweiz und kehrte 2006 wieder in ihre Heimat zurück. Zwar verbringt sie gerne die Ferien bei ihren Freunden im Land der Seen und Berge, doch zu Hause fühlt sie sich eindeutig in St. Petersburg.
mehr…Im Petersburger Konservatorium spielt nach drei Jahrzehnten wieder eine Orgel – aus Deutschland

Von Eugen von Arb Das Petersburger Konservatorium besass von anfang an Orgeln, und schon bei seiner Gründung 1862 wurden Organisten-Klassen eingeführt. Obschon die Orgel in der russischen Kirche nicht verwurzelt ist, gab es dank dem unermüdlichen Erneuerungsdrang Peters des Grossen und der religiösen Vielfalt der Stadt um diese Zeit bereits etwa 100 Orgeln an verschiedenen […]
mehr…St. Petersburger Schule in Frankfurt – Erinnerungen architektonischer Landschaften

„Architektur-Landschaften“ zeigt der aus St.-Petersburg stammende, in Darmstadt lebende Maler und Architekt Ilja Belotserkovski vom 22. bis 30. Oktober im Frankfurter Schauraum BENE. Seine Bilder zeigen atmosphärisch völlig unterschiedliche Orte – ob der Frankfurter Hauptbahnhof oder ein Haus in der Wüste von Namibia, in jedem Werk hält der Künstler seine Erinnerungen an nahe und ferne […]
mehr…Eigner der Wadan-Werften will Schiffe für Stokman-Feld bauen
rian.- Der neue Eigentümer der Werften in Wismar und Rostock-Warnemünde, Witalij Jussufow, will zusammen mit russischen Unternehmen Schiffe für die Erschließung des Shtokman-Gasfeldes bauen. „Technisch sind unsere Werften zur Umsetzung solcher Projekte bereit. Man wird allerdings eine enge Zusammenarbeit mit russischen Schiffsbauern brauchen – im Rahmen eines Subauftrags oder bei der Produktionskooperation“, sagte Jussufow am […]
mehr…Medwedew in der Schweiz – Tag I: Verhältnis Russland – Schweiz stabil

russland.ru.- Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat zu Beginn seines Staatsbesuchs in der Schweiz die Unterstützung der eidgenössischen Regierung für Moskaus Idee eines rechtsverbindlichen europäischen Sicherheitsvertrags gewürdigt. Beim Treffen mit dem Schweizer Kabinett auf dem Landsitz Lohn bei Bern sagte Medwedew am Montag, der Vorschlag beruhe auf einer „blockfreien Herangehensweise“ für die Sicherheit im euro-atlantischen […]
mehr…Lettland erhält Hilfskredit von der Weltbank
rian.- Die Weltbank (WB) hat am Dienstag die Gewährung eines Kredits in Höhe von 200 Millionen Euro an Lettland bestätigt, dessen Wirtschaft den stärksten Rückgang in der Europäischen Union durchlebt. Das teilte das Internetportal „Mixnews“ unter Hinweis auf Bankenkreise mit. „Eine Entscheidung über die Bereitstellung der Hälfte der genannten Summe kann schon bis Ende dieses […]
mehr…