Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Sapsan-Hochgeschwindigkeitszug ist zum ersten Mal von Moskau nach Petersburg „geflogen“
TOPTICKER.- Der Hochgeschwindigkeitszug „Sapsan“ (Wanderfalke) hat vom Leningradski-Bahnhof in Moskau seine erste Vorführfahrt nach St. Petersburg absolviert. Der Hochgeschwindigkeitszug „Sapsan“ (Velaro-RUS), russische Variante des Zuges von Siemens, kann eine Geschwindigkeit von bis zu 250 Stundenkilometer erreichen. Der „Sapsan“ soll Ende dieses Jahres erstmals offiziell zwischen Sankt Petersburg und Moskau mit einer Fahrtzeit von drei Stunden […]
mehr…Suzukiwerk noch vor dem ersten Spatenstich am Ende ?
mm – DP meldet, das Suzuiki den Pachtvertrag für das Gelände auf dem das neue Werk errichtet werden soll nicht verlängert hat. Das Projekt wird entweder eingefroren oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Frist für die ca. 50 ha Land im Industriegebiet „Schuschari-2“ lief am 25 Juli ab und die Firma hat den Vertrag nicht […]
mehr…Piraten überfallen russisch-finnischen Frachter in der Ostsee

mm, dpa – Wie die DPA heute meldet wurde ein finnischer Fracht mit russischer Besatzung vor der Schwedischen Küste von modernen Piraten geentert. Die Besatzungsmitglieder der „Arctic Sea“ waren mit einer Ladung Holz nach Algerien unterwegs, als ein Schlauchboot anlegte und mit 8-10 Männer das Schiff nördlich der schwedischen Insel Öland enterte. Sie blieben 12 […]
mehr…Erstes russisch-ukrainisches Flugzeug der Marke Antonow wird erprobt

rian.- Ein neuartiges Flugzeug des Modells Antonow An-148 aus der Produktion der Flugzeugbauers Woronesch (WASO) wird erprobt. Das teilte das Unternehmen Iljuschin Finance Co (IFC), in dessen Auftrag die Maschine in Serie ging, in Woronesch mit. Es handelt sich um das erste russisch-ukrainische Flugzeug, das serienmäßig gebaut wird. 90 Passagiere bis 5000 Kilometer weit befördern […]
mehr…Fotogalerie: Die Datscha – Fluchtburg der Russen vor dem Alltagsstress

eva.- Für die meisten Russen bedeutet das Haus im Grünen einfach ein Wochenende mit Ausspannen, Grillieren, Fischen, Pilze sammeln, Baden und frische Luft schnappen. Andere ziehen für den ganzen Sommer um, richten den Garten her, ernten Früchte und Gemüse und machen es ein – für die eigene Vorratskammer oder für den Verkauf auf dem Markt.
mehr…Mordfall Starowoitowa: Angehörige fordern Wiederaufnahme von Ermittlungen

TOPTICKER.- Die Angehörigen der 1998 ermordeten der demokratischen Staatsduma-Abgeordneten Galina Starowoitowa haben die russische Führung ersucht, das Ermittlungsverfahren zum Mordfall wieder aufzunehmen. Das teilte die Schwester des Opfers, Olga Starowoitowa, RIA Novosti am Montag mit. Die regionale Sicherheitsbehörde hatte das Untersuchungsverfahren im April 2008 ausgesetzt – mit der Begründung, nach vier Tatverdächtigen werde gefahndet, was […]
mehr…Die neue Newa-Brücke wird gebaut – Matwijenko hat keine Angst vor der Unesco

TOPTICKER.- Petersburg braucht mindestens eine weitere grosse Newa-Brücke, darin sind sich so ziemlich alle einig angesichts der komplett überlasteten bestehenden Übergänge. Aber wo und wie soll diese Brücke gebaut werden. Wie andere Bauprojekte auch, wurde auch die Neue Admiralitätsbrücke („Nowo-Admiralteiski Most“) lange vor der Wirtschaftskrise projektiert und muss nun möglichst rasch in eine Sparversion umgewandelt […]
mehr…Fotogalerie: Waffensalon Nischni Tagil
eva.- Am zehnten Waffensalon in Nischni Tagil (Karte) präsentierten die Rüstungswerke des Ural-Gebiets ihre neuesten Produkte, darunter die neuste Version des Kampfpanzers T-90S. Artikel zu diesem Thema: Nischni Tagil – wo die Panzer an den Bäumen wachsen (Bilder: Eugen von Arb/SPB-Herold)
mehr…Der Tanzpalast von Boris Eifman wird von Gerard Loozekoot gebaut

eva.- Bis 2015 wird das Büro „UN Studio“ des holländischen Architekten Gerard Loozekoot das Tanztheater für das Ensemble des russischen Choreographen Boris Eifman am Europa-Ufer bauen. Der Jury, der auch Gouverneurin Valentina Matwijenko angehörte, hatte offenbar das „musikalische“ Design von Loozekoots Entwurf gefallen. Am Wettbewerb hatten sich unter anderem auch der Franzose Jean Nouvel und […]
mehr…Leiche des vemissten karelischen Menschenrechtlers Andrei Kulagin entdeckt

rian/eva.- Genau eine Woche nach dem Mord an der tschetschenischen Menschenrechtlerin Natalja Estemirowa ist der vermisste Menschenrechtler Andrej Kulagin aus der russischen Teilrepublik Karelien (Russlands Nordwesten) tot aufgefunden worden. Das berichtet die offizielle Webseite der interregionalen gesellschaftlichen Organisation „Gerechtigkeit“ am Mittwoch. Die Leiche Kulagins wurde zwei Monate nach seinem Verschwinden in einer Sandgrube entdeckt. Laut […]
mehr…In Petersburg sollen kostenlose Präservative verteilt werden

eva.- Gouverneurin Valentina Matwijenko hiess den Vorschlag gut, in Bars, Discos, Schulen und Universitäten Gratis-Kondome zu verteilen. Die Idee stammt von Anton Gubankow, dem Leiter des städtischen Kulturministeriums, der den Preis von mehr als 100 Rubel (2,5 Euro) für drei Präservative als zu hoch einstufte. Matwijenko will die Finanzierung der Aktion mit Hilfe von Sponsorengeldern […]
mehr…Petersburger Polizei schliesst historische Webseite „Chronos“ wegen „Mein Kampf“

TOPTICKER.- Die populäre russische Webseite „Chronos – die Weltgeschichte im Internet“ wurde von ihrem Provider auf Verlangen der Petersburger Polizei zeitweise abgeschaltet und musste auf Ersatzadressen ausweichen. Die Behörden begründeten ihren Eingriff damit, dass auf der Webseite Adolf Hitlers „Mein Kampf“ publiziert wurde, das in Russland auf der Liste der verbotenen Publikationen figuriert. Mittlerweile funktioniert […]
mehr…Gasprom-Turm: Denkmalschützer zittern um Petersburger Unesco-Weltkulturerbe-Status

eva.- Zwei Dinge haben die Petersburger Denkmalschützer in Unruhe versetzt: die 33. Sitzung des Unesco-Weltkulturerbe-Kommission in Sevilla, sowie die unerwartete Streichung des Dresdner Elbtals von der Weltkulturerbe-Liste wegen dem Bau einer Autobahnbrücke. An derselben Session soll laut „Kommersant“ nämlich auch starke Kritik am geplanten Bau des Gasprom-Turms („Ochta-Zentr“) im Petersburger Zentrum geübt worden sein. Man […]
mehr…„Sturm im Fensterglas“ – die Behörden kommen auf den Boden der Vernunft zurück und heben gleich wieder ab

TOPTICKER.- Nach anfänglicher Hysterie in der Frage moderner Vakuumfenster, der so genannten „Steklopaketi“, an historischen Gebäuden scheinen die Behörden nun einen praktikablen Weg eingeschlagen zu haben. Vor zwei Wochen hatte die Nachricht für Wirbel gesorgt, dass für die Anbringung moderner Fenster an Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert eine Genehmigung des Denkmalschutzes vorliegen muss. […]
mehr…Erneut Fähre mit Schweinegrippen-Fall im Petersburger Hafen

TOPTICKER.- An Bord der „Emerald Princess“, welche schon Ende Juni mit einer Gruppe Schweinegrippe-Patienten im Petersburger Passagierhafen angelegt hatte, ist wiederum ein Erkrankter festgestellt worden. Das 34-jährige Besatzungsmitglied wurde bereits isoliert und steht unter Beobachtung.
mehr…Nischni Tagil – wo die Panzer an den Bäumen wachsen

Früher fuhren wir an die Basler Mustermesse – jetzt fahre ich eben an die Waffenmesse in Nischni Tagil, rund 130 Kilometer von Jekaterinburg entfernt. „Der Strassenbelag ist hier so gut, weil auf ihr die Delegationen vom Flugplatz an die Messe gebracht werden“, erklärt mir mein Bekannter Denis, der mich spontan zu dem Ausflug eingeladen hat, […]
mehr…Präsident Medwedew dankt Deutschland für Rückgabe von Kunstwerken
rian.- Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat Deutschland am Donnerstag für die Rückgabe von sechs Dekoelementen des Palastes Marly in Petershof (bei St. Petersburg) gedankt. Der Palast, erbaut zwischen 1720 und 1723, erhielt seinen Namen zum Andenken an den Besuch des Zaren Peter der Große 1717 in der Königlichen Residenz Marly-le-Roi bei Paris. Das Palais […]
mehr…IKEA wirft ein schlechtes Licht auf Lenenergo

mm. Im Juni hat der IKEA Gründer Ingvar Kamprad in einem Radiointerview mit dem schwedischen Radio P1 schwere Vorwürfe gegen die Energieversorger für seine beiden St. Petersburger „MEGA“ Malls erhoben. Ende Juni klagte IKEA dann auch schon beim Moskauer Arbitrage Gericht gegen seine Lieferanten. Die Firma IKEA hat in St. Petersburg 2 „MEGA“ Einkaufszentren mit […]
mehr…Flughafen Pulkowo: Merkel und Medwedew unterzeichnen Kreditabkommen
rian.- Russland und Deutschland werden nach den Verhandlungen zwischen Dmitri Medwedew und Angela Merkel ein Kreditabkommen in Höhe von 500 Millionen Euro in München unterzeichnen. Wie der außenpolitische Kreml-Sprecher Sergej Prichodko mitteilte, ist dieses Geld für die Finanzierung gemeinsamer Projekte bestimmt. „Geplant ist die Unterzeichnung eines Kreditabkommens zwischen dem Staatsunternehmen Vnesheconombank (VEB) und der KfW […]
mehr…