Online Formular für das kostenlose elektronische Visum nach St. Petersburg

Seit dem ersten Oktober 2019 ist es möglich, kostenlose Einreisevisa für Sankt Petersburg und den Leningrader Oblast in elektronischer Form zu erhalten. Es ist nicht Notwendig eine Einladung nach Russland vorzuweisen. So kann jeder Mensch, der für ein Paar Tage nach St. Petersburg kommen möchte sein Visum unkompliziert online beantragen. Die angegebene Bearbeitungsdauer ist 4-5 […]
mehr…Petersburg will Passagierhafen mit neuer Fährlinie auslasten

eva.- Nach dem Verkauf der Fährgesellschaft St. PeterLine an ein italienisches Unternehmen versuch die Petersburger Stadtregierung ein Konzept für eine neue Fährlinie zu entwickeln. Einerseits will sie den Fährtourismus beleben, andererseits will die Stadt den neuen Passagierhafen, in den sie investiert hat, besser amortisieren.
mehr…Tageskarte für Petersburger ÖV geplant

eva.- Wie das Petersburger Transportunternehmen „GKU Organisator Perevosok“ bekannt gegeben hat, ist in Petersburg die Einführung einer einheitlichen Tageskarte für den öffentlichen Verkehr geplant. Diese soll im Rahmen einer gesamtheitlichen Reform des Tarif- und Zahlungssystems eingeführt werden.
mehr…Petersburger Flughafen während G-20-Gipfel praktisch gesperrt

TOPTICKER.- Wie vermutet, wird der Flughafen Pulkovo während des Gipfeltreffens im kommenden Herbst praktisch nur für VIP-Delegationen benutzbar sein. Wie bereits während des G-8-Gipfels 2006 wird die Sperrung voraussichtlich vom 4. September (ab Mitternacht) bis und mit 7. September dauern.
mehr…Flughafen Pulkovo – Korean Air nimmt Direktflüge im Sommerflugplan auf

pr – Im Zeitraum vom 24. April bis zum 29. September 2012 bietet Korean Air wieder Flüge nach St. Petersburg. Die Stadt ist während der Sommersaison eines der beliebtesten Städteziele der nördlichen Hemisphäre. Korean Air bedient die Strecke Seoul/Incheon – St. Petersburg – Seoul/Incheon drei Mal pro Woche – dienstags, donnerstags und samstags. Zum Einsatz […]
mehr…Benzinknappheit wird Realität

mm – Was lange befürchtet und angekündigt wurde, hat die ersten Zapfsäulen in Sankt Petersburg errreicht. Das 95 Oktan Benzin ist nicht mehr überall erhältlich. Die Stadtregierung im Smolni wäscht sich derweil die Hände in Unschuld. Die Tankstellen die kurzfristig von den Beamten kontrolliert wurden sind alle normal lieferfähig, heisst es aus dem Regierungslager. Die […]
mehr…Jedem Bürger seine Verkehrsleitzentrale: Sankt Petersburg bringt den öffentlichen Nahverkehr „in Echzeit“ ins Internet

mm- Das Städtische Transportkomitee hat der Öffentlichkeit die ersten Einblicke in das neue Verkehrsleitsystem im Internet vorgestellt. Ein spezielles Internetportal wird die Fahrzeugbewegungen aller Busse, „Marschrutkas“, Strassenbahnen und Wassertaxis via dem nationalen GPS Konkurenzssystem „Glonass“ erfassen und für jeden Sichtbar im Portal ausweisen. Die Bürger können dann eine einfache Antwort auf die Frage erhalten „welcher […]
mehr…Minihotels in St. Petersburg werden reguliert

mm. In einer gemeinsamen Sitzung des Städtischen Investitionsausschuss, der regionalen Polizei (ГМВД), dem Trourismus Board und dem Verband der Kleinen und Mittleren Unternehmen unter der Leitung der Gouverneurin Valentina Matwijenko wurden strenge Auflagen fuer Minihotels beschlossen. Die vielen kleinen Hotels, welche sich in Wohngebäuden befinden sollen ein Minimum an Standards betreffend Emissione, Lärm, Brandschutz und […]
mehr…Petersburger Fährtourismus erlebt Hochblüte – fünf Schiffe legen gleichzeitig an

TOPTICKER.- Gleich fünf Liner mit rund 10.000 Passagieren treffen in diesen Tagen gleichzeitig in St. Peterburg an – ein Rekord für den Petersburger Fährtourismus. Die Schiffe “Jewel of the Seas” (2.600 Passagiere), “Disney Magic” (2.800 Passagiere), “SC Atlantic” (230 Passagiere), „Vision of the Seas“ (2.400 Passagiere), „Eurodam“ (2.000 Passagiere) legen beim neuen Passagierterminal an.
mehr…Petersburg will visafreie Einreise auf Flughafen Pulkowo ausdehnen

eva.- Die Petersburger Stadtregierung will Touristen aus Europa einen dreitägigen Aufenthalt in der Stadt ohne Visum gewähren, schreibt der “Kommersant”. Eine solche Regelung gilt seit vergangenem Jahr für Fährtouristen bei ihrem Landgang in Petersburg, Kaliningrad, Wyborg, Wladiwostok, Korsakow, Noworossiisk und Sotschi – jedoch nur für Reisende in Gruppen. Gemäss Statistik des russischen Transportministeriums hat diese […]
mehr…Ryan-Air fliegt billig , aber nicht günstig von Lappeenranta nach Deutschland

mm. Mit dem ersten Flug wurde die neuen Verbindung vom Flughafen Lappeenranta zum Flughafen Weeze an den Niederrhein eröffnet. Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat die neue Route ab dem 4. März 2010 ins Programm aufgenommen und zielt dank der Nähe zu St. Petersburg auch Kundschaft aus dem nördlichen Venedig.
mehr…Sankt Petersburg möchte visafreie Besuche auch über den Flughafen ermöglichen

Detlef Meyer – Seit Mai dieses Jahres dürfen sich Touristen, die mit dem Kreuzfahrtschiff in Sankt Petersburg eintreffen, bis zu 72 Stunden ohne Visa in der Stadt aufhalten. Schon diese, vom Premier Putin (selbst eng mit der Stadt verbunden) genehmigte, Ausnahmeregelung ging von der Sankt Petersburger Verwaltung aus. Die vorläufigen Zahlen zeigen die positiven Ergebnisse: […]
mehr…Dreimal St. Petersburg – Reiseführer im Vergleich (Video)

russland.TV vergleicht zwei Individualisten-Reiseführer der Newa- Metropole mit einem Standardguide. Die getesteten Reiseführer stammen vom Polyglott Verlag und als Individual Reiseführer jeweils aus dem Reise-Know-How und Michael Müller Verlag. Hören und sehen Sie den interessante Testvideo.
mehr…Service: Visum selbst bei der Post registrieren

mm.- Jeder ausländische Russland-Reisende muss nach Ankunft innerhalb von 3 Arbeitstagen seinen Aufenthalt registrieren. Für Touristen ist das je nach Art der Unterbringung kein Problem. Das zuständige Hotel oder die Reiseleitung übernimmt diese Aufgabe umständehalber. Reist man jedoch auf eigene Initative als Tourist oder Geschäftsreisender z.B. mit einer Einladung aus dem Internet, wohnt der Reisende […]
mehr…Peter- und Paulsfestung soll autofrei werden
eva.- Das Problem des explosionsartig wachsenden Autoverkehrs in Petersburg macht auch vor der Peter- und Paulsfestung nicht halt. Obwohl schon jetzt alle Zufahrten auf die Festungsinsel durch Kontrollpunkte und Barrieren beschränkt wird, zwängen sich während der Sommersaison immer mehr Autos und Busse durch die Touristenmassen. An einem Tag passieren bis zu 200 Touristenbusse die Festung, […]
mehr…Romantische Schifffahrten während der Weissen Nächte bald verboten?
eva.- Die staatliche Behörde für den See- und Flussverkehr beabsichtigt, den Ausflugsbooten (Klasse L) aus Sicherheitsgründen während der weissen Nächte die Fahrt unter den geöffneten Newabrücken hindurch zu verbieten, schreibt die Zeitung „Kommersant“. Die Vertreter der Kanalschifffahrt, deren Fahrzeuge fast die Hälfte aller Boote auf den Petersburger Gewässern ausmachen, sind empört über diese Pläne. Sie […]
mehr…Zahlen und Fakten: Hotel Branche nicht nur pessimistisch

mm.- Die Hotels in St. Petersburg verzeichnen ca. 30% weniger Übernachtungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Die ersten 3 Monate jeden Jahres zählen in St. Petersburg zu den schwächsten und die Preise werden üblicherweise reduziert. In diesem Jahr mit bis zu 70% zum Nominalpreis stärker als sonst. In der Statistik der Stadtverwaltung sind 549 Hotels […]
mehr…Minihotel: Swiss-Star
swissSTAR ist eine kleine Schweizer Pension im Zentrum von St. Petersburg. Betrieben von einem Schweizer, wird grosser Wert auf Sauberkeit, Sicherheit und Gemütlichkeit gelegt. Wollen Sie nicht zuviel Geld ausgeben aber trotzdem im Zentrum wohnen? Ist Ihnen Sauberkeit und Sicherheit wichtig? Legen Sie wert auf ein reichhaltiges Frühstück? Dann lade SwissSTAR Sie ein, sich einen ersten Eindruck […]
mehr…