Parkgebühren im Petersburger Stadtzentrum – ab Mai 2015 gilts ernst

TOPTICKER.- Ab Mai müssen jene, die im Zentrum parkieren wollen, ins Portemonnaie greifen. Die Stunde Parkieren wird 60 Rubel kosten, allerdings gilt die Gebührenpflicht nur tagsüber, dafür auch an Wochenenden.
mehr…Museums-Eisbrecher „Krasin“ aus Trockendock zurück

TOPTICKER.- Am 27. November kehrte der historische Eisbrecher „Krasin“ von Schleppern begleitet von der Kronstädter Werft an seinen angestammten Liegeplatz Petersburg zurück. Während rund zwei Monate war das Schiff im Trockendock der Marinebasis überholt worden.
mehr…Teilstück von Autobahn Petersburg-Moskau wird kostenpflichtig

eva.- Ein Teilstück der neuen Autobahn zwischen den beiden russischen Hauptstädten soll noch dieses Jahr mautpflichtig werden. Von den Einnahmen soll der Unterhalt der Strasse bezahlt werden.
mehr…Petersburger Nachtbus fährt happiges Defizit ein

TOPTICKER.- Das Petersburger Nachtbusnetz hat die erste Saison hinter sich. Am kommenden Wochenende stellt es seinen Betrieb für dieses Jahr ein. Die Transportfirma schlägt vor, den Nachtbetrieb zu reorganisieren.
mehr…Aeroflot kauft 22 neue Airbus-Jets A320

rian./ Wiki.- Aeroflot will neue Flugzeuge vom europäischen Konzern Airbus kaufen. Der Aufsichtsrat von Russlands größter Fluggesellschaft hat dem Erwerb von 22 Maschinen der Typen A320 und А321 zugestimmt. Laut der in Moskau getroffenen Entscheidung kauft Aeroflot von der Firma International Aviation Investments Trading Ltd sechs Airbus А320 und fünf Airbus А321.
mehr…Typisch Russland: Der passende Sound für die Metro-Röhre

Von Eugen von Arb Zwei Drittel meines Arbeitswegs führen durch die Peterburger Metroröhre. 40 Minuten Dunkel, Gedränge, Stehen, Gesichter, Blicke. 40 Minuten Rucken, Beschleunigen, Bremsen und Türenzischen. Zusammengepresst wie „Kilki“ (kleine Fische) in der Dose rattern die Menschenmassen durch den Untergrund.
mehr…Medienspektakel: Petersburger Schiffsmuseum „Aurora“ ins Dock überführt

TOPTICKER.- In einer spektakulären Überführungsaktions wurde am 21. September der legendäre Panzerkreuzer „Aurora“ ins Trockendock zur Reparatur nach Kronstadt verlegt. Die historische Fahrt des Kriegsschiffs und Symbols der Oktoberrevolution wurde von tausenden von Petersburgern vom Newa-Ufer aus verfolgt.
mehr…Stadtbekannter Petersburger „Helikopter-Rowdy“ stirbt bei Absturz ins Meer

TOPTICKER.- Am 19. September stürzte beim Petersburger Vorort Lachta nach wilden Manövern ein Hubschrauber in die Finnische Bucht. Der Passagier konnte verletzt von einem Ausflugsboot geborgen werden, der Pilot hingegen kam ums Leben – er ist kein Unbekannter.
mehr…Besoffener Kapitän schleudert Passagiere in die Newa

eva.- Am 12. September vollführte ein alkoholisierte Seemann mit seinem leichten Ausflugsschiff riskante Manöver auf der Newa. Bei der abprupten Kurverei fielen zwei Passagiere von Bord. Beide wurden gerettet, doch verletzte sich einer von ihnen beim Sturz mehrfach am Bein. Der Kapitän wurde einer Blutprobe unterzogen und musste seinen Bootsführerschein abgeben. Bild: Eugen von Arb/ […]
mehr…Öffentlicher Fahrradverleih in Petersburg – praktisch, aber auch ein bisschen umständlich

Von Nika Grigorian Anfang Juli startete in St.Petersburg das städtische Fahrradverleihsystem „Velobike“. Nach dem Beispiel europäischer Projekte wurden mehr als 20 Mietstationen eingerichtet, die mit Hilfe einer Kreditkarte und einem Smartphone genutzt werden können. Unsere Redaktion hat sich entschieden, eine Probefahrt durchzuführen und alles über alle die Vor- und Nachteile der städtischen Fahrradverleih in St. […]
mehr…Ryanair hat Pläne für Flüge ab Petersburg bis auf weiteres begraben

TOPTICKER.- Ryanair, die grösste Low-Cost-Airline Europas hat sein Vorhaben für Flüge ab dem Petersburger Flughafen Pulkowo vorläufig aufgegeben. Schuld daran sind die Krise in der Ukraine und die abnehmenden Passagierzahlen.
mehr…Panzerkreuzer “Aurora” wird überholt – zum Krisentarif

TOPTICKER.- Der legendäre Kreuzer „Aurora“, dessen Kanonenschuss der Legende nach 1917 das Signal zum Sturm auf den Winterpalast gegeben haben soll, muss ins Dock. Ende September wird er abgeschleppt – dafür müssen insgesamt drei Newa-Brücken hochgeklappt werden.
mehr…Veloverleih ab Juni: Petersburg strampelt sich frei

TOPTICKER.- Im kommenden Juni – pünktlich zum internationalen Wirtschaftsforum (PEMF) – wird in Petersburg ein Netz für den Verleih von Fahrrädern aufgebaut. Trotz erheblicher technischer und politischer Hürden sind die Zweiräder in der Stadt auf dem Vormarsch (Fotogalerie).
mehr…Petersburger Flughafen Pulkovo lässt Flüssigkeiten im Handgepäck wieder zu

TOPTICKER.- Die Leitung des Petersburger Flughafens „Pulkovo“ hat bekannt gegeben, dass ab sofort wieder Flüssigkeiten in einer Menge bis zu 100 ml im Handgepäck zugelassen sind. Sie müssen in einem durchsichtigen Plastikbeutel transportiert werden, der das Volumen von einem Liter nicht überschreitet. Grössere Mengen an Flüssigkeit müssen wie bis anhin im Koffer aufgegeben werden. Die […]
mehr…Petersburger Fahrrad-Aktivisten verteilen Gütezeichen „Velo-friendly“
eva.- Die Vereinigung „Veloisierung Petersburgs“ führt den Kampf gegen die Ausgrenzung von Radfahrern in der Stadt weiter. Wie „Moi Rayon“ schreibt, wollen die Aktivisten nun Cafés, Restaurants, Geschäfte und Bibliotheken, in denen man sein Rad sicher und ungestört abstellen kann, mit einem grossen Aufkleber mit Fahrrad und der Aufschrift „Saubere Fahrräder können drinnen abgestellt werden“ […]
mehr…Petersburger Flughafen Pulkowo zieht in den neuen Terminal um

TOPTICKER.- Ab dem 1. Februar werden fast sämtliche Inlandflüge ab St. Petersburg im neuen Flughafengebäude abgefertigt. Im Verlauf des Februars soll auch der Rest des Betriebs dorthin umziehen und der Ausbau des alten Gebäudes beginnen.
mehr…Nördlicher Abschnitt des westlichen Diameters wird ab März zu Mautstrecke

TOPTICKER. – Der nördliche Teil der westlichen Diameterschnellstrasse «ZSD» ist bereits seit Mitte letzten Jahres kostenlos befahrbar. Ab März, sind die Bauarbeit soweit abgeschlossen das ab der nördlichen Mautstelle Gebühren erhoben werden dürfen. Damit wird der 2. von 3 Abschnitten offiziell abgeschlossen und dem Normalbetrieb übergeben.
mehr…