eva.- Um das Netz des öffentlichen Verkehrs zu verbessern, begann sich die Stadtverwaltung diesen Sommer mit dem Wassertaxi-Projekt zu befassen. Wie die Zeitung „Moi Rajon“ schreibt, sind aus insgesamt 27 eingereichten Vorschlägen nach eingehender Analyse sechs Strecken ausgewählt worden, die bereits in der Bootssaison des kommenden Jahres regelmässig befahren werden:
– von der Metro „Primorskaja“ zur Metro „Ploshad Lenina“
– vom Finnländischen Bahnhof über den Fontanka-Kanal zum Hotel „Morjakow“ (Administration des Meerhafens)
– vom Park des 300-Jahre-Jubiläums Petersburgs über die Krestowski-Insel zum Finnländischen Bahnhof und entlang der Angliiskaja Nabereshnaja bis zum Hotel „Morjakow“ (Administration des Meerhafens)
– von der Metrostation „Sportivnaja“ bis zur Nabereschnaja Makarowa
– Vom Hotel „Moskva“ bis zur Nabereschnaja Leitenanta Schmidta
– entlang des gesamten Fontanka vom Sommergarten bis zum Malo-Kalinkina-Brücke
Der Fahrpreis der Bootsstrecken bewegt sich zwischen 66 und 259 Rubel.
Ausser den Kanal-Strecken wurde auch die Tragflügel-Boot-Verbindung nach Kronstadt, die seit September im Probebetrieb steht, als feste und subventionierte Verbindung für das kommende Jahr bewilligt. Für 80 Rubel (rund zwei Euro) kann man viermal täglich den beschwerlichen Landweg über den Damm umgehen und staufrei innerhalb von einer Dreiviertelstunde in die Festungsstadt gelangen.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Die “Raketen” verkehren wieder nach Kronstadt