eva/mitg.- Am 23. Mai am 19 Uhr findet im Instrumentenmuseum des Scheremetew-Palasts ein Konzert des Münchner Pianisten Christoph Hammer mit Musik süddeutscher und österreichischer Komponisten der Klassik statt. Das Konzert wird auf einem Wirt-Hammerflügel von 1820 aus dem Instrumentenmuseum ausgeführt. Christoph Hammer (geb. 1966) hat sich auf historische Instrumente und ihre Aufführungspraxis spezialisiert.
Seit 1996 ist Christoph Hammer ist Leiter des Barockorchesters „Neue Hofkapelle München“, mit dem er zahlreiche Aufnahmen und Ersteinspielungen im Label ORF Edition Alte Musik realisierte. Zudem wirkt er zunehmend auch als Operndirigent. Er arbeitete mit Orchestern wie z.B. dem Badischen Staatsorchester, den Bremer Philharmonikern und dem Bruckner-Orchester Linz. 2003 begründete er als künstlerischer Leiter das Festival „Residenzwoche München“.
Auch als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker am Hammerflügel und Cembalo genießt er einen internationalen Ruf. Er konzertierte mit Barockorchestern wie Concerto Köln oder L´Orfeo ebenso wie auch mit modernen Orchestern (u.a. Nederlands Kammerorchest, Prager Kammerorchester) und renommierten Ensembles und Solisten (u.a. Emma Kirkby, Rufus Müller, Martin Bruns, Jan Kobow, Heinrich Schiff, Anton Steck, Rüdiger Lotter).
Neben etabliertem Konzertrepertoire widmet sich Hammer vor allem auch der Wiederbelebung weniger bekannter Komponisten und der Erforschung und Edition ihrer Werke. Im Sommer 2009 wird Hammer eine Professur an der University of North Texas antreten.
23. Mai 19.00, Instrumentenmuseum im Scheremetew-Palast, nab. reki Fontanki, 34. Tel. 272-21-23, Eintritt 80 Rubel.