mm – Der orkanartige Sturm der bereits in Schweden und Finland zu grösseren Stromausfällen führte hat Heute Nacht auch Sankt Petersburg mit über 100 km/h erreicht. Die relative warme Luft hat den ersten Schnee in sprichwörtlicher Windeseile verschwinden lassen. Da der Sturm von Westen nach Osten weht besteht in der Stadt extreme Hochwassergefahr. Der Wind treibt die Ostsee in die Stadt. Laut dem Katastrophenschutzministerium wurde die kritische Marke von 2m80 über normal am frühen Montag morgen erreicht und der in diesem Jahr fertiggestellte Damm und das Sperrwerk wurde aktiviert. Die Schutzbauten auf denen auch ein Teil der Ringautobahn via Kronstadt verläuft, für den Schiffsverkehr unterbrochen, die Schleusen gesperrt und die Fluttore geschlossen.
Die Ostseefähre „Prinzessine Anastasia“ welche Heute Sankt-Petersburg anlaufen wollte blieb „aussen vor“, trotz Beschwerde durftte sie die Sperrwerke nicht passieren. An Bord des Fahrgastschiffes befinden sich 1252 Passagiere darunter 371 Touristen und 209 Besatzungsmitglieder. Auf unserem Bild – Die Fluten wie z.B. am Kanal Gribojedow am Newski Prospekt steigen bis zu den Brückenbögen an.
Text Markus Mueller
Bild: Baltinfo.ru