Petersburger Traditionsbetrieb „Metrostroi“ am Rande des Abgrunds

eva.- Die Stadt St. Petersburg hatte bereits mitgeteilt, dass sämtliche Verträge mit dem Metro-Bauer „Metrostroi“ gekündigt würden, als man dem finanziell morbiden Konzern noch eine letzte Chance einräumte. die angefangenen Arbeiten zu beenden. Doch aufgehoben ist nicht aufgehoben – das Unternehmen hat Milliardenschulden.
mehr…Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Jahrestages des vollständigen Durchbruchs der Leningrader Blockade

pd.- Die Stiftung zur Förderung und Entwicklung deutsch-russischer Beziehungen „Deutsch-Russisches Begegnungszentrum“ lädt deutsche Studierende sowie Freiwillige im Januar 2019 zu verschiedenen Veranstaltungen im Kontext der Erinnerungskultur ein.
mehr…Herold-Druckausgabe 1/2019 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen von Dezember und Januar 2018/19 auf 7 PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über die Neujahrszeit, den Verkauf des Elektronik-Fachhändlers „Key“ das gewandelte Gesicht Petersburgs an der Wasserseite, über einen schweizerisch russischen Wirtschaftsworkshop berichtet.
mehr…Explosion und Feuer in Baustoff-Fabrik bei Petersburg
eva.- In der Region Kingisepp bei St. Petersburg ereignete sich am 16. Januar in der Baustoff-Fabrik „Polyplast“ ein Grossfeuer, dass durch eine Explosion ausgelöst worden war. Dabei wurden nach verschiedenen Angaben bis zu drei Personen verletzt. Laut Newsru.com brach das Feuer im Lager für Brenn- und Schmiermittel aus und breitete sich auf einer Fläche von […]
mehr…Wandel am Wasser – Petersburger Leben an der Finnischen Bucht

Wer in Sankt Petersburg lebt hatte selten die Gelegenheit aus der Stadt aufs „Meer“ bzw. den finnischen Meerbusen zu blicken. Die Neva und Ihre Seitenarme sind allgegenwärtig, aber das man auch direkt an der Ostsee lebt ist fast nirgendwo bewusst sichtbar. Der Grund ist die fast geschlossene Industrie- und Hafenbebauung zwischen dem Stadtzentrum und den […]
mehr…Ältester Petersburger Elektronik-Fachhändler „Key“ verkauft

eva.- Die Petersburger Elektronik-Ladenkette „Key“ aus den Neunzigerjahren wurde an den Internetverkäufer „DNS“ verkauft. Die Finanzlage von „Key“ war nicht die Ursache für den Verkauf der Traditionsfirma, vielmehr fehlte es an Entwicklungsperspektiven.
mehr…Neues Museum mit Unterwassertechnik in Kronstadt bekommt Zuwachs

eva.- Das Freilicht-Museum für Unterwassertechnik im russischen Kriegshafen Kronstadt bei St. Petersburg, das 2018 eröffnet wurde, erhielt neue Technik aus Petropawlowsk-Kamtschatski.
mehr…Russland erwacht aus dem zehntägigen Neujahrs-(Alp-) Traum

eva.- Traditionsgemäss kehrte über die Neujahrstage in ganz Russland lärmige Stille ein. Doch ausser „Ded Moros“ und Sektkorkenknallen beschäftigten noch andere Dinge die Öffentlichkeit – eine Gasexplosion in Magnitogorsk, ein Präsident mit sinkendem Raiting und ein bitterböser Film über eine Neujahrsnacht im hungernden Leningrad.
mehr…Präsident Putin zu Weihnachten in der Heimatstadt

Zur Feier des des orthodoxen Weihnachtsfests ist Präsident Wladimir Putin nach St. Petersburg gekommen. Den Weihnachtengottesdienst hat er in der Kasaner Kathedrale, der Hauptkirche Sankt Petersburgs verbracht,. Der Gottesdienst wurde von Warsonofi, Metropolit von St. Petersburg und Ladoga abgehalten. Am Heiligen Abend traf er Sich mit der Gemeinde und den Kindern seiner Taufkirche, der unter […]
mehr…Inhaber einer Sicherheitsfirma erschossen in seiner Waffenkammer aufgefunden
In St. Petersburg starb ein ehemaliger Oberst der Polizei in der Waffenkammer seiner Firma. Vielleicht wollte er nicht bankrott leben Am Nachmittag des 7. Januar fanden Polizisten aus dem Bezirk Admiralteisky im Büro des Sicherheitsunternehmens Peter SBS in der Yefimov Street die Leiche des 62-jährigen Generaldirektors Sergej S. An seiner Schläfe befand sich eine Einschuss, […]
mehr…