Urlaubsflieger auf dem Weg von Sharm el Sheikh nach St. Petersburg abgestürzt

eva.- Ein Charterflugzeug der russischen Fluggesellschaft Kogalymavia (Metrojet) ist mit 224 Touristen auf dem Flug vom Badeort Sharm el Sheikh nach St. Petersburg auf der Sinai-Halbinsel abgestürzt. Der grösste Teil der Opfer stammt aus Russland, es sollen jedoch auch ukrainische drei Staatsangehörige und eine Person aus Weissrussland darunter sein.
mehr…Petersburger Veloverleih: Saison 2015 mit starken Wachstum

eva.- Der städtische Radverleih „Velogorod“, der Ende Oktober die diesjährige Saison abschliesst, kann eine Vervielfachung der Nutzerzahlen verzeichnen. Radler-Abos wurden dieses Jahr für rund acht Millionen Rubel verkauft.
mehr…Begeisterter Auftritt der Dittchenbühne mit Gogols „Revisor“

Von Eugen von Arb Traditionsgemäss besuchte die Elmshorner „Dittchenbühne“ auf ihrer Ostseeländer-Tournee St. Petersburg. Mit Gogols Revisor brachte sie ein brandaktuelles Stück mit nach Russland – wer in den Nachrichten über die vielen Korruptionsfälle liest, wünscht sich, der echte Revisor käme öfters vorbei.
mehr…„Internationalen Woche der Konservatorien“ mit Weltpremiere

pd.- Am 26. Oktober findet auf der Bühne des Glinka-Saals die Weltpremiere eines neuen Werks des Komponisten Sergei Slominsky (Konservatorium St. Petersburg) statt. Ausserdem treten die Professoren der folgenden Musikhochschulen auf: Henri Sigfridsson (Klavier, Folkwang Universität der Künste, Essen), Lars Mlekusch (Konservatorium Wien, Hochschule der Künste Zürich), Leonid Gorochow (Violoncello, Hochschule für Musik, Theater und […]
mehr…In Eigener Sache: Unsere Monatsausgabe kann jetzt wieder abonniert werden

mm. – Der St. Petersburger Herold wird jeden Monat in einer druckfähigen PDF Zeitung zusammengefaßt. Die „Druckausgabe“ bringt in einer redigierten Version die wichtigsten Artikel des Vormonats. Manche Artikel sind exklusiv nur in der Druckausgabe zu finden. Falls Sie sich einen Eindruck von diesem Medium machen möchten finden Sie unter der Rubrik „Druckausgabe“ alle bisher […]
mehr…Gestärkter Glaube der Russen an Putin, das Fernsehen und das Internet

spn./eva.- „Das Rating der Zustimmung für die Politik von Wladimir Putin hat einen neuen Rekord — 89,9 Prozent erreicht.“ Mit dieser Zahl wurde der vorherige Höchststand vom Juni 2015 (Monatsdurchschnitt 89,1 Prozent) überboten, wie Soziologen des Meinungsforschungsinstitutes äußerten. Auch ein höheres Vertrauen in die Nachrichten im Fernsehen und Internet wurde festgestellt.
mehr…Dittchenbühne besucht Petersburg mit Gogols „Revisor“

pd.- Jedes Jahr im Herbst reist die Theatertruppe „Dittchenbühne“ aus Elmshorn in Norddeutschland durch die Ostseeländer und führt ein Stück aus einer der Regionen auf. Dieses Jahr ist Russland mit Gogol „Revisor“ an der Reihe.
mehr…Drei Zeitungen geschlossen – Baltische Mediengruppe praktisch eliminiert

eva.- Was man zu Jahresbeginn nach dem Tod des Verlegers Oleg Rudnow befürchtet hatte, ist innerhalb weniger Monate eingetreten. Die einstmals stolze Baltische Mediengruppe wurde praktisch aufgelöst – Mitte Oktober erschienen die letzten Ausgaben von „Newskoe Vremja“, „Vetscherni Peterburg“ und „Smena“.
mehr…„Leben für Vera“ – Petersburger Künstler sammeln für ein Kind

eva.- Vera heisst die Tochter der beiden Künstler und Kulturaktivisten Igor Panin und Ewgenia Laptewa. Wie sich nach der Geburt herausstellte, leidet das Mädchen an einer besonders schweren Art von Epilepsie, die sich in Russland nicht behandeln lässt.
mehr…„Rodin“ in Berlin – Eifmans Ballett-Truppe auf Deutschland- Tour

spn.- Nach Riesenerfolgen in New York, Paris, London, Budapest, Athen, Prag und Moskau wird das Ballett „Rodin“ des St. Petersburger Truppe von Boris Eifman nun auch das Publikum in Deutschland und Österreich bestechen. Stationen sind Bremen, Salzburg, Ludwigsburg, Essen und Berlin.
mehr…Air Berlin streicht Flüge nach Russland

spn./eva.- Die zweitgrößte deutsche Fluglinie Air Berlin stellt ab 18. Januar Verbindung zwischen Moskau und Berlin wegen geringer Nachfrage ein. In den nachfolgenden Monaten werden dann auch Flüge zwischen Düsseldorf und Moskau, sowie Berlin und Kaliningrad gestoppt, heißt es in der Mitteilung der Fluggesellschaft. Auch St. Petersburg wird nicht mehr angeflogen, der Flughafen Pukowo hat […]
mehr…Zwei Grossfeuer alarmieren Petersburger Feuerwehr

eva.- Am 16. und 17. Oktober wurden die Löschtrupps des russischen Katastrophenschutzes (MTschS) gleich kurz hintereinander an zwei Grossfeuer beim Hotel „Sankt Petersburg“ und in der Industriezone „Parnas“ gerufen, von denen letzteres sogar die seltene höchste Alarmstufe 5 erhielt. Beim Hotel „Sankt Petersburg“ war es bereits früher zu einer Feuersbrunst gekommen, die viele Opfer kostete.
mehr…Blogsphäre: Provider bestätigt: Abschaltung des russischen Internets wurde bereits getestet

eva.- Gemäss einer Meldung der Nachrichtenseite CNews unternahmen das russische Ministerium für Kommunikation und die Internet-Kontrollbehörde im März 2015 einen Versuch, das russische Internet von internationalen Datenkanälen abzukoppeln.
mehr…Raubmord: Chefin des Katasteramtes Vsevoloschsk getötet

eva.- Im Zuge der Ermittlungen um das Verschwinden der Leiterin des Katasteramts im Petersburger Vorort Vsewoloschsk Natalia Sacharowa wurden mehrere Mitarbeiter eines Notarztwagens festgenommen. Sie sollen die Beamtin am 29. September entführt, erdrosselt und ihre Haus ausgeraubt haben.
mehr…Lesung mit Max Frischs “Mein Name sei Gantenbein” als Theaterfassung

pd.- “Offene Lesung” mit Max Frisch. Im “Karelischen” Wohnzimmer im Haus der Schauspieler findet eine offene Lesung mit einem Werk des schweizer Schriftstellers Max Frisch statt. Auszüge aus dem Stück werden von Schauspielern verschiedener Petersburger Theater gelesen.
mehr…Alexei Kudrin: „Sanktionen werden drei Jahre dauern“

eva.- Der frühere russische Finanzminister und Leiter des Komitees für Bürgerinitiativen Alexei Kudrin, der kürzlich seinen 55. Geburtstag feierte, setzte die Frist der Sanktionspolitik auf drei Jahre fest. Der alte Hase der russischen Wirtschaft nutzt seine Narrenfreiheit gerne, um von Zeit zu Zeit ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern – seine Prognosen haben sich […]
mehr…Projekt „Cultura“: Malerei, Literatur und Musik in der Geschichte des deutschen Kabaretts

eva.- Das junge Kulturprojekt „Cultura“ widmet sich in seiner zweiten Ausgabe der Geschichte des deutschen Kabaretts. Juliana Kaminskaja, Dozentin am Lehrstuhl für fremdsprachige Literaturgeschichte wird ihrem Publikum die fantastische Welt des der deutschen Kabarettbühnen in den Jahren 1900 bis 1930 näherbringen.
mehr…Petersburger Autodiebe auf Mercedes-Jagd

eva.- In den vergangenen Monaten wurde eine starke Zunahme der Autodiebstähle in Petersburg und ganz Russland verzeichnet. Besonders gefragt sind in der Branche teure Mercedes-Modelle der S-Klasse, deren elektronische Fahrzeugsicherung per „Angelrute“ überlistet wird.
mehr…Petersburger Künstlerverband zeigt Helmut Kiesewetter

pd.- Der Petersburger Künstlerverband zeigt vom 13 bis 18. Oktober eine Ausstellung mit Werken des deutschen Künstlers Helmut Kiesewetter. Kiesewetter arbeitet als Maler, Fotograf, Objekt- und Installationskünstler, auch im performativen Bereich ist er tätig. Seine Arbeiten umfassen Eis- und Video-Installationen, Theaterprojekte, Aktionen, Zeichnungen, Übermalungen bis hin zum klassischen Ölbild auf Leinwand.
mehr…